LED-Mini-Blinker Hilfeeeee!!!!
LED-Mini-Blinker Hilfeeeee!!!!
Holla @ all!
Brauche dringend einen Rat von Euch.
Habe mir richtig geile (nach meinem Geschmack) LED-Blinker angetütelt.
Problem ist nur, daß der Blinkgeber mit der nur 1 Watt Leistungsaufnahme nicht klarkommt. Der tut ganz hektisch. Mit `nem Universal-Blinkgeber ist es auch nicht getan, da an der SV ein elektronisches Kombigerät verbaut ist (da hängt das Relaise vom Seitenständer mit dran). Einen Schaltplan habe ich auch nicht.
Irgendwo müßte ich da Wiederstände zwischenbröseln, aber wo und wie stark?
Kennt sich jemand von den TechPro`s damit aus.
Unter der Suchfunktion hab ich nur was von der alten SV gefunden, was mir aber nicht weiter hilft.
Über einen guten Rat wäre ich dankbar. Vielleicht hat von Euch schon jemand LED-Blinker verbaut?
Brauche dringend einen Rat von Euch.
Habe mir richtig geile (nach meinem Geschmack) LED-Blinker angetütelt.
Problem ist nur, daß der Blinkgeber mit der nur 1 Watt Leistungsaufnahme nicht klarkommt. Der tut ganz hektisch. Mit `nem Universal-Blinkgeber ist es auch nicht getan, da an der SV ein elektronisches Kombigerät verbaut ist (da hängt das Relaise vom Seitenständer mit dran). Einen Schaltplan habe ich auch nicht.
Irgendwo müßte ich da Wiederstände zwischenbröseln, aber wo und wie stark?
Kennt sich jemand von den TechPro`s damit aus.
Unter der Suchfunktion hab ich nur was von der alten SV gefunden, was mir aber nicht weiter hilft.
Über einen guten Rat wäre ich dankbar. Vielleicht hat von Euch schon jemand LED-Blinker verbaut?
Quelle: viewtopic.php?t=12577svbomber hat geschrieben:Vor dem Problem stand ich auch schon einmal.
> Blinkerrelais
Das hab ich auch schon gesucht, aber eigentlich nicht gefunden, obwohl es hier sein soll:
viewtopic.php?p=140758#140758
> Widerstand
Hat SV-Markus bei seiner 1000´er umgesetzt. Auf seiner HP unter Anbauteile
> Mein Endergebnis
Miniblinker Racing II (21W): Blinkerumbau SV650S / SV1000S K3 inklusive Adapter
Oder hier: LED-Blinker 12 V 1 W Elektrospezis gefragt

Danke svbomber für die Links. Klingt alles nicht so wirklich gut.
Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als einen lastunabhängigen Blinkgeber zwischenzubraten. Auf die Heizspiralen (Widerstände) hab ich keinen Bock.
Hat nicht einer ´nen Schaltplan von der SV? Den bekomme ich vielleicht auch von meinem Dealer. Es gilt doch noch die richtigen "Kabels" am Kombigerät zu identifizieren. Hoffentlich streikt dann der Motor nicht wegen des Relaise für den Seitenständer.
Fragen über Fragen. Aber nur das bringt uns ja schließlich voran.
Wenn noch einer `nen guten Tipp hat bitte melden.
Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als einen lastunabhängigen Blinkgeber zwischenzubraten. Auf die Heizspiralen (Widerstände) hab ich keinen Bock.
Hat nicht einer ´nen Schaltplan von der SV? Den bekomme ich vielleicht auch von meinem Dealer. Es gilt doch noch die richtigen "Kabels" am Kombigerät zu identifizieren. Hoffentlich streikt dann der Motor nicht wegen des Relaise für den Seitenständer.
Fragen über Fragen. Aber nur das bringt uns ja schließlich voran.
Wenn noch einer `nen guten Tipp hat bitte melden.
hi heiko ,
ich habe bereits led blinker verbaut und auch die mit 1 watt leistungaufnahme .
bei mir funzte auch ein elektronischer uni-blinkrelais nichts da diese sich bei 6 bis 10 watt sich eintackten , doch du hast gerademal 4 watt zusammen.
also mußte ich im endeffekt doch vor jedem einzelnem binker nen kellerman-widerstand zwischensetzen .
und es funzt richtig gut.
gruß pb
ich habe bereits led blinker verbaut und auch die mit 1 watt leistungaufnahme .
bei mir funzte auch ein elektronischer uni-blinkrelais nichts da diese sich bei 6 bis 10 watt sich eintackten , doch du hast gerademal 4 watt zusammen.
also mußte ich im endeffekt doch vor jedem einzelnem binker nen kellerman-widerstand zwischensetzen .
und es funzt richtig gut.
gruß pb
@ puschelbiene
war noch mal bei meinem schrauber, über den ich die led`s bezogen habe. der hat mit der firma telefoniert, die die dinger herstellt. die haben angeblich einen speziellen blinkgeber für led`s, die auch mit niedriegerer leistungsabnahme klarkommen sollen. ich lasse mich mal überraschen und werde zum gegebenen Zeitpunkt berichten.
@ all
danke für eure bemühungen. hat mich echt gehilft
Heiko
war noch mal bei meinem schrauber, über den ich die led`s bezogen habe. der hat mit der firma telefoniert, die die dinger herstellt. die haben angeblich einen speziellen blinkgeber für led`s, die auch mit niedriegerer leistungsabnahme klarkommen sollen. ich lasse mich mal überraschen und werde zum gegebenen Zeitpunkt berichten.
@ all
danke für eure bemühungen. hat mich echt gehilft

Heiko
@ all
Hier also der aktuelle Stand meiner Bemühungen vorn und hinten LED-Blinker ohne zusätzliche Widerstände zu montieren: Es gibt definitiv keinen zugelassenen Blinkgeber (Betonung liegt auf "zugelassenen"), der für diese geringe Leistungsaufnahme der Blinker vernünftig steuert und eine entsprechende Blinkerkontrolle aufweist. Letzteres ist grundsätzlich gefordert. Sonst ist es illegal und im Falle z.B. eines Unfalles ... Auch ein selbstgebastelter Blinkgeber ist mgl. aber leider nicht zugelassen.
Komisch an der Sache ist nur, daß von der Industrie solche Blinker vertrieben werden ohne daß es eine vernünftige Lösung in Form eines zugelassenen Blinkgebers gibt (wohlgemerkt ohne zusätzliche "Kochplatten" zu verbauen).
Ich werde meine LED´s wieder abmontieren und zurückschicken. Mal sehen wie die reagieren. Die Blinker wurden mir letztlich mit dem angeblich dazugehörigen und funktionierenden Blinkgeber verkauft. Jedes Teil für sich funtzt zwar, aber eben nicht zusammen.
Oder hat jemand einen anderen Plan?
Heiko
Hier also der aktuelle Stand meiner Bemühungen vorn und hinten LED-Blinker ohne zusätzliche Widerstände zu montieren: Es gibt definitiv keinen zugelassenen Blinkgeber (Betonung liegt auf "zugelassenen"), der für diese geringe Leistungsaufnahme der Blinker vernünftig steuert und eine entsprechende Blinkerkontrolle aufweist. Letzteres ist grundsätzlich gefordert. Sonst ist es illegal und im Falle z.B. eines Unfalles ... Auch ein selbstgebastelter Blinkgeber ist mgl. aber leider nicht zugelassen.
Komisch an der Sache ist nur, daß von der Industrie solche Blinker vertrieben werden ohne daß es eine vernünftige Lösung in Form eines zugelassenen Blinkgebers gibt (wohlgemerkt ohne zusätzliche "Kochplatten" zu verbauen).
Ich werde meine LED´s wieder abmontieren und zurückschicken. Mal sehen wie die reagieren. Die Blinker wurden mir letztlich mit dem angeblich dazugehörigen und funktionierenden Blinkgeber verkauft. Jedes Teil für sich funtzt zwar, aber eben nicht zusammen.
Oder hat jemand einen anderen Plan?
Heiko
@Dottore
Guck Dir mal hier http://www.kedo.de/ bei "Artikelsuche"
die Artikel-Nr. 40355 an.
Ist eine Blinker-Lastschaltung. Vielleicht hilft Dir das.
Gruß
Bernd
Guck Dir mal hier http://www.kedo.de/ bei "Artikelsuche"
die Artikel-Nr. 40355 an.
Ist eine Blinker-Lastschaltung. Vielleicht hilft Dir das.
Gruß
Bernd
@ Bernd
Danke für Deine Bemühungen. Aber das ist ja genau das was ich nicht will. Lastschaltung = Wiederstand parallel zum Verbraucher um sinnlos 20 Watt pro Blinker zu vernichten = Kochplatte, denn das Ding wird heiß ohne Ende (vor allem wenn man mal den Blinker vergißt auszuschalten).
Bin sauer auf mich selbst, weil ich auf so´n Mist reingefallen bin.
Danke für Deine Bemühungen. Aber das ist ja genau das was ich nicht will. Lastschaltung = Wiederstand parallel zum Verbraucher um sinnlos 20 Watt pro Blinker zu vernichten = Kochplatte, denn das Ding wird heiß ohne Ende (vor allem wenn man mal den Blinker vergißt auszuschalten).
Bin sauer auf mich selbst, weil ich auf so´n Mist reingefallen bin.

Hallo,
das angebotene Relais gibt es in jedem Kfz-Handel
soll 10 - 200 Watt Schaltleistung haben.
Ob es auch mit LED-Blinkern funktioniert, weiss ich nicht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Gruß Peter
das angebotene Relais gibt es in jedem Kfz-Handel
soll 10 - 200 Watt Schaltleistung haben.
Ob es auch mit LED-Blinkern funktioniert, weiss ich nicht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Noxmortis hat geschrieben:selber schuld sag ich da nur...led blinker der nächste schritt richtung GAY ist dann ne tourenscheibe, lenkererhöhung, heizgriffe und n koffersystem.
***würg***
sorry aber das mußte mal raus
Was ich selber denk und tu, trau ich auch den anderen zu.
Das mußte auch raus.
Übrigens glaube ich nicht, dass irgendjemand hier im Forum scharf ist auf solche Beiträge.