S: Bebilderte Anleitung zum Wechseln der Gabelfedern
S: Bebilderte Anleitung zum Wechseln der Gabelfedern
Moin Moin,
jetzt wo ich die ganze Verkleidung der SV ab habe kann ich auch endlich mal in Ruhe die Gabelfedern wechseln.
Irgendwann habe ich hier mal eine bebilderte Anleitung gesehen - natürlich finde ich das jetzt nicht mehr wieder!
Wer weiss es noch?
jetzt wo ich die ganze Verkleidung der SV ab habe kann ich auch endlich mal in Ruhe die Gabelfedern wechseln.
Irgendwann habe ich hier mal eine bebilderte Anleitung gesehen - natürlich finde ich das jetzt nicht mehr wieder!
Wer weiss es noch?
Habe auch nur dieses hier gefunden.
http://pub56.ezboard.com/fsvriderforumf ... ID=4.topic
http://pub56.ezboard.com/fsvriderforumf ... ID=4.topic
Ha!Ricci hat geschrieben:Habe auch nur dieses hier gefunden.
http://pub56.ezboard.com/fsvriderforumf ... ID=4.topic
Genau das war der Bericht, den ich die ganze Zeit gesucht hatte...
Shit, jetzt sind die anderen Federn drin und der Verbesserungseffekt ist nur ein Bruchteil dessen, was das Gixxerbein hinten gebracht hat.
Ansprechverhalten: Immer noch beschissen, nur geringfügig besser.
Gut, sie hoppelt jetzt nicht mehr so, aber das hätte nur ein anderes Öl (15er) auch hingekriegt.
Und was das Durchschlagen angeht, bin ich ganz Lars' Meinung: Eine Verringerung des Luftpolsters müßte reichen.
Und was lernen wir daraus?
ICH WILL 'NE GIXXERGABEL!

- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
@bullshit
Für mich reicht die Härte der Standard-Federn aus, da ich mit Klamotten kaum mehr als 80kg auf die Waage bringe. Ich bin mit dem Ansprechverhalten der Gabel zufrieden, so wie es jetzt ist. Wenn jemand natürlich wesentlich mehr als 80kg wiegt, dann sind die originalen Gabelfedern wirklich viel zu weich und bieten dann nicht die Reserven, die nötig sind.
Gruß
Lars
Für mich reicht die Härte der Standard-Federn aus, da ich mit Klamotten kaum mehr als 80kg auf die Waage bringe. Ich bin mit dem Ansprechverhalten der Gabel zufrieden, so wie es jetzt ist. Wenn jemand natürlich wesentlich mehr als 80kg wiegt, dann sind die originalen Gabelfedern wirklich viel zu weich und bieten dann nicht die Reserven, die nötig sind.
Gruß
Lars
Nö. Da habe ich richtig miese gemacht (Ich war jung und brauchte das Geld...). Außerdem hatte ich nix eingetragen bekommen; das hat dann der neue Eigentümer erst hingekriegt.KuNiRider hat geschrieben:Wieso??? Von dem Verkauf von deiner Duc müsste doch genug übrig seinoder: Du bist doch Kummer gewöhnt
![]()

Das ist es ja. Die neuen Federn sind wirklich kein Quantensprung, der 200 Mark rechtfertigt. Wenn ich das mit Gixxerbein für'n Fuffi vergleiche - ich darf gar nicht daran denken...Schakal hat geschrieben:@bullshit
Für mich reicht die Härte der Standard-Federn aus, da ich mit Klamotten kaum mehr als 80kg auf die Waage bringe. Ich bin mit dem Ansprechverhalten der Gabel zufrieden, so wie es jetzt ist. Wenn jemand natürlich wesentlich mehr als 80kg wiegt, dann sind die originalen Gabelfedern wirklich viel zu weich und bieten dann nicht die Reserven, die nötig sind.
Gruß
Lars
Beim Ansprechverhalten kann ich Dir allerdings nicht zustimmen. Es ist wirklich mies und wird durch neue Federn/Öl leider auch nicht viel besser. Aber insgeheim hatte ich das irgendwie auch gar nicht erwartet...
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Frank, es ist eigentlich nicht schwer, aber wenn Du keine Schraubererfahrung hast, lass es lieber Deinen Händler machen! Du kannst die SV ja vielleicht auseinandergebaut hinbringen, dann braucht er weniger Zeit und es geht schneller.
Oder Du machst es so, wie einige aus dem Forum:
Aufbocken, so dass das Vorderrad entlastet ist.
Die Klemmschraube der oberen Gabelbrücke lösen.
Den Deckel eines Gabelholms abschrauben.
Feder rausnehmen, Öl mit einem langen Schlauch absaugen.
Richtige Menge neues Öl (zu finden im Forum) einfüllen.
Neue Federn rein. Darauf achten, dass sie richtig rum sind (im Forum gucken, ich glaube die engen Wicklungen nach oben, bin aber nicht sicher!)
Hülsen rein, Deckel wieder drauf, Schraube wieder fest (nach fest kommt ab, und die Gabelbrücke ist aus Alu, also Vorsicht!)
Dann das gleiche auf der anderen Seite.
Wenn hier ein Fehler enthalten ist, möge man mich berichtigen.
Und schau mal unter Tipps und Tricks, da gibts garantiert ne Anleitung.
Und wie gesagt, wenn Du keine Erfahrung hast, such Dir wen, der sie hat oder geh sicherheitshalber zum Profi.
Oder Du machst es so, wie einige aus dem Forum:
Aufbocken, so dass das Vorderrad entlastet ist.
Die Klemmschraube der oberen Gabelbrücke lösen.
Den Deckel eines Gabelholms abschrauben.
Feder rausnehmen, Öl mit einem langen Schlauch absaugen.
Richtige Menge neues Öl (zu finden im Forum) einfüllen.
Neue Federn rein. Darauf achten, dass sie richtig rum sind (im Forum gucken, ich glaube die engen Wicklungen nach oben, bin aber nicht sicher!)
Hülsen rein, Deckel wieder drauf, Schraube wieder fest (nach fest kommt ab, und die Gabelbrücke ist aus Alu, also Vorsicht!)
Dann das gleiche auf der anderen Seite.
Wenn hier ein Fehler enthalten ist, möge man mich berichtigen.
Und schau mal unter Tipps und Tricks, da gibts garantiert ne Anleitung.
Und wie gesagt, wenn Du keine Erfahrung hast, such Dir wen, der sie hat oder geh sicherheitshalber zum Profi.