gixxerbein ->einbau ->werkstatt


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
leeml


gixxerbein ->einbau ->werkstatt

#1

Beitrag von leeml » 19.05.2004 12:29

hi leute,
wer von euch, der nen gixxerbein hat, hats nicht selbst eingebaut?
also das problem ist das ich hier einfach nicht den platz und die mittel hab um das bein selbst einzubauen..
was ich mich aber frage ist, ob ne werkstatt das mal so einfach macht, so vonwegen unzulässiges bauteil... hm ? :wink:
und was würde eine werkstatt dafür verlangen?

ich hab hier schon jetzt das gixxerbein liegen (nochmals thx@rainosator) und will das auch endlich dann drin haben :lol:

mfg
leeml

Shiver Blitz


#2

Beitrag von Shiver Blitz » 19.05.2004 13:30

Such dir doch einen Tech-Pro in deiner Nähe :wink:

Platz braucht man da gar nicht so viel.
Umbauzeit altes Modell max. 30 Min...neues Modell etwas länger.

ev ... entuell


Re: gixxerbein ->einbau ->werkstatt

#3

Beitrag von ev ... entuell » 19.05.2004 13:34

leeml hat geschrieben:wer von euch, der nen gixxerbein hat, hats nicht selbst eingebaut?
... ob ne werkstatt das mal so einfach macht, so vonwegen unzulässiges bauteil... hm ?
nö, habs trotz 'keine Möglichkeit' selber reingewurstelt, mit ein bischen Phantasie und ohne Arbeitsschutzler geht alles ...
aber unzulässiges bauteil? hier schwirrt doch ein Thread mit Papierkram für Gixxerbein rum
und
gibt es nicht in Deiner Nähe einen netten Techpro?

abbutze3002


#4

Beitrag von abbutze3002 » 19.05.2004 20:10

Hi,

habe das Gixxer-Beinchen in der Werkstatt einbauen lassen. Mußte eh zur Inspektion. Erst meinte der Meister das würde nicht funktionieren....dann habe ich ihm angedroht es selbst einzubauen :wink: Sollte 15€ kosten.....am Ende hab ich nur die reine Inspektion gezahlt. Und der Meister hatte Spaß mit meinem Moped :( hell den mußte ich fast runterzerren....

lelebebbel


#5

Beitrag von lelebebbel » 20.05.2004 22:51

hab heute abend endlich mal die SV aufgebockt und angefangen das teil einzubauen.
im hinterhof unter freiem himmel, aufgebockt mit dem billigsten ständer den es gibt - federbein entlastet mit nem wagenheber auf der schwinge. wie ev so schön sagte: ohne arbeitsschutzvorschriften geht das schon ok :D

aber warum nur "angefangen"?
tja - hab alles auseinandergebaut etc, aber es dann leider mangels rätsche nicht geschafft, die muttern der umlenkhebel aufzukriegen!
78nm + unglaublich weiche muttern mit sicherungsring + ringschlüssel = mist :cry:
hätte sie fast rundgedreht!

jetzt muss ich morgen mal einen suchen, der mir ne vernünftige rätsche mit nüssen ausleihen kann. und neue muttern sollte ich wohl auch besser kaufen...

ev ... entuell


#6

Beitrag von ev ... entuell » 21.05.2004 3:23

lelebebbel hat geschrieben:...mangels rätsche nicht geschafft, die muttern der umlenkhebel aufzukriegen!
78nm + unglaublich weiche muttern mit sicherungsring + ringschlüssel = mist :cry:
hätte sie fast rundgedreht!
wo Du recht hast ... die Schrauben bei Suzi sind generell yum @#$%
das war an der DR auch nicht anders und über die DRZ hab ich mich auch schon aufgeregt

nimm Metrinch, oder anderes Werkzeug das nach dem gleichen Prinzip arbeitet, und den Kopf an der Flanke packt, dann drehst ihn wenigstens nicht gleich rund

Gelöschter Benutzer 431


#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 21.05.2004 8:50

Hat gekostet ca. 70 Euro bei MMW Wolfenbüttel..hab es da machen lassen, weil sie schon mehrere Federbeine umgebaut haben!

Außerdem habe ich hier keinen TechPro in der Nähe :?

Antworten