einfacher bremsenentlüften


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
rap


einfacher bremsenentlüften

#1

Beitrag von rap » 22.05.2004 7:12

Hallo

das Bremsenentlüften ohne Gerät geht wesentlich schneller und einfacher, wenn ihr in das offene Ende des Enlüftungsschlauches, der auf dem Ventil am Bremssattel sitzt, ein Fahrradblitzventil steckt.
Es muß sorum gedreht werden, daß die Bremsflüssigkeit zwar raus, aber nicht mehr zurück kann.
Dadurch spart mn sich das ständige Auf- und Zugedrehe am Bremssattel.
Man muß nur noch ein wenig dort öffnen (nur soviel als nötig, damit beim nachsaugen keine Luft eindringen kann) und pumpen, auch oben nachfüllen, was das Zeug hält.

Ihr könnt natürlich auch andere Ventile nehmen, das Fahrradventil hatte ich und es paßt optimal.

rap


Eine Idee aus Faulheit geboren

SanDee


#2

Beitrag von SanDee » 23.05.2004 18:55

@rap: die Idee ist schon ziemlich alt :wink: Wäre noch wirchtig zu sagen, daß es mit modernen Fahradventielen nicht funktioniert, weil die Gegendruck zum Dichten brauchen. Gut gehts mit den alten Ventilen, die so einen kleinen Schlauch drauf haben. Dummerweise gibbet die nur noch sehr selten.

Aus eigener Erafhrung kann ich noch sagen, daß Stehlflexleitungen sehr schwer zu entlüften sind. Der Schlauch ist so dünn, daß sich gerne mal das ein oder andere Bläschen festsetzt. Obwohl ich sorgfältig entlüftet hatte, hatte ich beim ersten Rennen nach ein paar Runden einen sehr weichen Druckpunkt. Vor dem 2. Rennen nochmal entlüftet..., wesentlich besser....

silver650


#3

Beitrag von silver650 » 24.05.2004 9:28

Was haltet ihr von einem Bremsenentlüfter??
Einfacher geht es glaube ich kaum noch.
Mein Männe hat sich diesen zugelegt und es geht sehr gut :wink:


BREMSENENTLÜFTER MITYVAC Bremsen entlüften wie die Profis - besonders empfehlenswert bei der Montage neuer Bremsleitungen! Saugen Sie mit der Vakuumpumpe die Luft aus dem Bremssystem einfach ab. Kein langwieriges Rütteln und Klopfen der Schläuche mehr notwendig. Sie erzielen ein besseres Ergebnis mit weniger Arbeit und schonen die Membran im Hauptbremszylinder. Auch für Hydrokupplungen! Zusätzlich ist das Gerät für viele Prüfarbeiten, z.B. an Unterdruckdosen, Automatikbenzinhähnen, Tanks etc. bestens geeignet!

Antworten