Wilbers Gabelfedern zu hart - Vorspannung???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
exbandit1200


Wilbers Gabelfedern zu hart - Vorspannung???

#1

Beitrag von exbandit1200 » 25.05.2004 8:58

Hi,

vielleicht gab's das Thema schon mal, aber dann find ichs leider nicht ... Fahre seit 1500km Wilbers (bzw. PoloHi-Q) mit 15er Öl und 140mm Luftkammer. Für ca. 40mm Negativfederweg musste ich org. die Gabel komplett vorspannen und jetzt sind 3 Ringe sichtbar.

Fazit: Kurvenfahren und Bremsen super, Schlechtwegestrecken ("rote Lache" o.ä. im Nordschwarzwald) superschnell machbar, aber der Komfort blieb auf der Strecke. Jetzt ist sie vorne so hart wie hinten mit org. Federbein, das Ansprechverhalten ist echt mies, besonders auf gut ausgebauten Straßen ist die Front ständig in Bewegung, kleine Unebenheiten werden nicht mehr absorbiert, die Gabel ist echt bockig, auch bei kurzen Stößen wie z.B. Schachtdeckel! Eigentlich hoppelt das ganze Moped ständig irgendwie wie ein Hase .... Ist das bei Euch auch so? Was tun? Vorspannung komplett rausnehmen?

Gruß vom ExBandit1200

SanDee


#2

Beitrag von SanDee » 25.05.2004 9:20

Die Vorspannung macht am Ansprechverhalten gar nichts. Ich fahre auch die Hi-Q-Federn mit 15er Öl, allerdings muß ich zugeben, auf schlechten Strecken kann es schonmal was holpern. Ein springendes Moped hatte ich aber noch nicht.

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 25.05.2004 9:57

Hallo Exbandit,

ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Hi-Q soviel schlechter sind als die echten Wilbers. So wie du das beschreibst kenne ich das nur von ner SV, wo beim Öleinfüllen ein heftiger Messfehler gemacht wurde, und die daher sogut wie kein Luftpolster mehr hatte!
Wenn du magst, können wir uns ab Juni ja mal Abends treffen, dann arbeite ich bei dir um die Ecke, in Neckartenzlingen.

exbandit1200


#4

Beitrag von exbandit1200 » 25.05.2004 10:06

@ KuNiRider,

die Federn hab ich aus Zeitgründen einbauen lassen beim Speer, denke aber daß die dort schon wissen was sie tun ... :roll: Muß also mal bei Gelegenheit selber ran und nachmessen.

Ich arbeite in Kirchheim/Teck, wir sehn uns also bestimmt unterwegs ... :D Laß uns mal treffen, ich schick dir den Kontakt als PN.

@SanDee:
bei mir ist es irgendwie umgekehrt, auf schlechten Straßen find ichs gut, auf guten Straßen stört mich das Gehoppel eher ... :?

Gruß vom ExBandit1200

lelebebbel


#5

Beitrag von lelebebbel » 25.05.2004 13:38

ich find ja meine gabel mit wilbersfedern auch relativ unsensibel auf holperstrecken wie der roten lache - das liegt aber sicher nicht an den federn, die sind recht weich find ich.
eher an der mies funktionierenden dämpfung.

"front in bewegung auf guten strassen" klingt schon, als ob wirklich was nicht stimmen würde :? im zweifelsfall immer auf kuni hören :wink:
und wenn das luftpolster doch ok ist -> vielleicht ist dir das 15er öl einfach zu dickflüssig.

exbandit1200


#6

Beitrag von exbandit1200 » 09.06.2004 10:33

Also, KuNiRider und ich habens gestern auf ner kleinen Tour mal ausprobiert ...

1. Vorspannung vorne war nur 30mm, deshalb zurückgenommen, jetzt 4 Ringe sichtbar, ist jetzt etwas sensibler -> werde sie heute ganz rausdrehen. Leider finde ich auch KuNi's Wilbers mit 10W15 sind nicht perfekt ... :?

2. Das heftige Gegautsche kommt tatsächlich von hinten! Vorspannung 1 Raste rausgenommen, ist schon viel besser (nur 1 macht definitiv einen spürbaren Unterschied .... :!: ), ist jetzt auf Raste 3 -> werde nochmals 1 Raste weniger einstellen. KuNi's Wilbers ist da einfach perfekt - der Wahnsinn! Muß endlich mein GSX-R Federbein einbauen, das schon seit 1 Jahr in der Garage liegt ... :oops:

@KuNiRider:
Nochmals Danke, hat Spaß gemacht, auf bald mal wieder!

Gruß vom ExBandit1200

Antworten