Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SVHellRider


Re: unfair

#106

Beitrag von SVHellRider » 28.04.2004 12:39

Hippe hat geschrieben:...Ich würde das dann eher als Pendeln bezeichnen. Shimmy ist ein regelrechtes, relativ hochfrequentes Flattern des Vorderrads. Die Ursache könnte aber auch ein breiterer Lenker und/oder Textilklamotten (beides erhöht den Luftwiderstand) sein. Bei Längsrillen ist es bei vielen Reifen normal, dass sie nicht mehr 1A geradeaus laufen.
Dann halt Pendeln oder Wackeln oder wie auch immer.
Der Lenker war vorher schon und die Klamotten auch.
Mag sein, dass die Kombination der Faktoren eine Rolle spielt, aber wie gesagt, es hat sich nur der Reifen geändert und vorher war das nicht. :roll:

Benutzeravatar
cr0ph
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2002 15:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#107

Beitrag von cr0ph » 28.04.2004 13:05

@ Obi:
Ich saß gerade in der Schule und hatte Informatik :wink:
Powerpoint Präsentation über E-Commerce :roll:

Martin650


#108

Beitrag von Martin650 » 28.04.2004 20:27

Sodele,
ich habe immer noch ein leichtes Highspeedpendeln so ab ca. 170Km/h, und das nur wenn irgendein Impuls die Maschine anstösst. Auch eine leichte Unruhe in flotten Kurven ist zu spüren. Deutlich weniger als mit Michelin Pilot Road, aber eben noch vorhanden. Da mein Lenkkopflager neu ist, wirds wohl an den Radlagern oder der Schwingenlagerung liegen. Über 60000 Km sind eben doch ne Menge. Jetzt tausche ich eben zug um zug erst die Radlager vorn, dann hinten und zum Schluss die Schwingenlager, da es nicht möglich ist die Ursache in Fahrversuchen zu ermitteln. Den 1. Schritt habe ich schon gemacht indem ich meinen 2. Kettenblattträger mit deutlich besserem Lager eingebaut habe. Ein Test folgt demnächst. Ich werde berichten.
Aber der Reifen Z6 ist definitiv Spitze, tolles Fahrgefühl, klasse Grip und vorne wie hinten exakt der gleiche Rand z.Zt. mit 2-3mm. Bei allen anderen Reifenpaarungen war da ein deutlicher Unterschied auszumachen.

lelebebbel


#109

Beitrag von lelebebbel » 29.04.2004 17:14

so, Z6 is bestellt bei urgesteins insider-händler
KMP Rheinstetten (07242-1786)
270 euro + 2*5 euro montage, radausbau mach ich selber vor ort
("kein problem: werkzeug, heber, und n bierchen stellt ich dir gern zur verfügung" :D)

leider 2 tage lieferzeit, 1. mai is feiertag, montag hat er zu -> ab dienstag 4.5. steht meine rote auch endlich auf den elefanten!

hans rdk


#110

Beitrag von hans rdk » 29.04.2004 21:31

lelebebbel hat geschrieben:so, Z6 is bestellt bei urgesteins insider-händler
KMP Rheinstetten (07242-1786)
270 euro + 2*5 euro montage, radausbau mach ich selber vor ort
("kein problem: werkzeug, heber, und n bierchen stellt ich dir gern zur verfügung" :D)

leider 2 tage lieferzeit, 1. mai is feiertag, montag hat er zu -> ab dienstag 4.5. steht meine rote auch endlich auf den elefanten!
das waere aber guenstiger gegangen.
viewtopic.php?t=12644
mfg hans

lelebebbel


#111

Beitrag von lelebebbel » 30.04.2004 16:08

ich weiss, ich weiss.... aber so die wahl hab ich leider nicht.
kein auto um die räder irgendwo hinzufahren, kein restprofil um auch mit den alten reifen durch den tüv zu kommen, keine zeit den tüvtermin zu verschieben - und am 9.5. ein sicherheitstraining in stuttgart. sprich: das musste schnell und unkompliziert gehen-
und da ist ein lokaler händler, bei dem ich vorfahren, selber räder rausbasteln, 10 minuten warten und wieder wegfahren kann genau das richtige.

mawalt


#112

Beitrag von mawalt » 04.05.2004 20:27

Also ich kann die hier bereits geschilderten positiven Eindrücke nur unterstreichen. Den Z6 fahre ich jetzt seit 6 Wochen und er ist um Längen - um nicht zu sagen ganz lange Längen :wink: - besser als das Vorgängermodell!
Leider kann ich nur einen Vergleich mit dem Z4 ziehen, da ich noch keine anderen Reifen gefahren bin, aber ich bin vollauf zufrieden mit dem neuen von Metzeler! Kein kurzfristiges Wegrutschen des Vorderrades, kein Einkippen in und Folgen von Spurrillen, sondern Grip schon nach wenigen Metern und Vertrauen in Schräglagen.
Da die Wirtschaftlichkeit bei mir auch eine Rolle spielt, bin ich mal gespannt, wie lange die Freude an dem Reifen wärt. Die Anschaffung des Satzes inklusive Komplettmontage (Radein- und -ausbau!) für 248,- EUR ist ebenso eine Erwähnung wert (allerdings handelt es sich hierbei um einen Spezialpreis).

Fazit: Sehr empfehlenswert - ich denke gerade auch für Leute, die noch nicht lange Motorrad fahren.

Gruß, Marc

Chef


#113

Beitrag von Chef » 19.05.2004 22:50

Ich habe den Z6 mittlerweile seit rund 1500km drauf. Ein vorweg: Ich bin absolut begeistert von dem reifen. Er bietet im kalten Zustand bereits Grip, der in Ordnung geht und ist dabei absolut berechenbar. Wenn er warm ist, bekomme ich ihn absolut nicht an die Grenzen ( ok, ich bin nur mit 34 PS unterwegs, trotzdem sind die Elefanten hinten wie vorne, links und rechts gut geplättet ). Rutscher, die ich auf mangelnden Grip schieben könnte, gab es bis jetzt nicht. Wenns etwas unruhig wurde, waren der aufgerissene Straßenbelag, Bitumen oder der aufsetzende Bugspoiler schuld.
Bei regennasser Fahrbahn bin ich nur ca. 100 km gefahren. Der Reifen fühlte sich ab und zu so an, als ob er aus der Spur tanzen würde, richtige Rutscher gabs aber auch dann nicht. Außerdem gab er immer sehr gute Rückmeldung ( vielleicht bin ich im regen einfach zu sensibel, da ich sehr selten fahre, wenns naß ist )
Mein (recht ungenauer ) Profilmesser gibt ca. 5,3 mm Profil am Hinterreifen ( mitte ) an. Wenn der Verschleiß konstant bleibt, schätze ich, daß der reifen rund 10tkm hält ( mit 34 PS ) Wie sieht es mit eurem Reifenverschleiß beim Z6 aus ?
Fazit: Der Reifen ist absolut top. Ich fühlte mich noch nie so sicher und vertraut auf einem Motorrad, wie zur Zeit.

Boreas


#114

Beitrag von Boreas » 27.05.2004 13:55

Tach,
bin 3/4 des Jahres nur zweirädrig unterwegs (habe gar kein Auto) und frag mich wie dass mit dem Nässeverhalten beim Z6 aussieht. Das Profil ist dafür ja wohl kaum geeignet, oder?

Nass, kein Spass!


Fährt eigentlich jemand den D 208?

mattis


#115

Beitrag von mattis » 27.05.2004 16:08

Moin,

so. Nun hab ich seit heute Nachmittag ebenfalls ein Paar Z6 auf der SV.

Leider ist es hier recht kühl und regnerisch, so das erste "Messfahrten" noch nicht erfolgen konnten.

Der erste Eindruck ist aber recht gut.

Die Form schint wesentlich besser gelungen als beim D220.
Selbst beim heutigen, behutsamen einfahren kommt man recht nah an die Kante.

Scheint also vielversprechend zu sein.

Fürs Protokoll die heutige Rechnung:
-------------------------------------------------------------
1x ME Z6 Front: 133,52
1x ME Z6 Heck: 163,21
1x Dichtung: 1,50
1x Ölfilter: 12,50
2,5x Motoröl 10W40: 27,25 8O
1x Schmier & Kleinmaterial: 5,00
-------------------------------------------------------------
342,98
Arbeitszeit: 144,00
-------------------------------------------------------------
486,98

Ausgeführt wurden folgende Tätigkeiten:

6.000er Kundendienst, Drosselklappen synchronisiert, Motoröl und Filter gewechselt, Gaszug eingestellt, Vorder- und Hitnerrad ausgebaut, Reifen gewechselt, Räder gewuchtet und eingebaut, Motorrad gewaschen, Kette gereinigt, geschmiert und gespannt.

Naja, wäre sicherlich etwas günstiger gegangen.
3h haben sie verrechnet und die Kette mal wieder etwas zu traff gespannt (was jedoch auf meinen Wunsch hin korrigiert wurde - Er hat das auch gleich eingesehen ;-) ).

Motorradfahren ist und bleibt halt ein Hobbie das man sich leisten können muss ;-)


Gruß
Matthias

Urgestein


#116

Beitrag von Urgestein » 27.05.2004 16:37

Boreas hat geschrieben:frag mich wie dass mit dem Nässeverhalten beim Z6 aussieht.
Hier findest du ein paar Eindrücke dazu. Unten irgendwo, nach dem Eintrag von Kunirider.

Martin650


#117

Beitrag von Martin650 » 13.06.2004 10:30

Hi,
mein Pendeln ist weg. Ich habe noch kurz vor meiner Gardaseetour die Radlager vorn getauscht. Ein Verschleiß war eigentlich nur minimal spürbar nachdem meine Frau aufs Motorrad gesessen ist, den Lenker an den Lenkanschlag gedrückt hat und ich dann versucht habe das Rad zu bewegen. Ich konnte ein leichtes knacken feststellen. Jetzt mach ich noch die Radlager hinten und die Schwinge kommt auch noch dran. Habe jetzt komplett geschlossene Lager eingebaut, 2 x Vorne und 2 x Hinten für zusammen 30 €.

Und nachdem ich nun den Z6 in den Bergen und auf der Autobahn ordentlich bewegt habe kann ich nur sagen: Super Reifen, Haftung auf trockener wie auf nasser Strasse absolut klasse. Fast kein Aufstellen beim "in die Kurve hineinbremsen" und ein tolles Handling in den Bergen. Nicht ein Rutscher, kein unsicheres Gefühl wenn mans mal richtig fliegen lässt. Dazu eine Verschleißfestigkeit die einfach super ist. Sind von Kempten bis Stuttgart volles Rohr so zw. 150 und 190 gefahren, die ersten 20 Km noch auf nasser Piste (auch da gehen 170 - 180 locker) und es ist keine Mittelplatte am Hinterreifen sichtbar. Nach dieser Tour kann ich den Metzeler Z6 nur empfehlen, und würde ihn jederzeit dem Michelin Pilot Road den ich letztes Jahr gefahren habe vorziehen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#118

Beitrag von jensel » 13.06.2004 15:02

Martin650 hat geschrieben:Nach dieser Tour kann ich den Metzeler Z6 nur empfehlen, und würde ihn jederzeit dem Michelin Pilot Road den ich letztes Jahr gefahren habe vorziehen.
Das wollt ich hören.
Und der Pilot Road war schon mit Abstand der beste Reifen, den ich hatte. Bin mal auf den Z6 gespannt :)

Wie lang hat der Road bei Dir gehalten?
Ich hab ihn jetzt knapp 10.000 drauf, Profil noch vorhanden, aber der Reifen ist fertig.

Sniper


#119

Beitrag von Sniper » 13.06.2004 15:18

@ Jensel

Mein MPR hat jetzt knapp 12700 km drauf. Beide Reifen sind aber an der Verschleißgrenze.

Bin mit dem MPR sehr zufrieden, aber bin jetzt unsicher ob ich nicht auch mal den Z6 ausprobieren soll :) empty


Gruß Sniper

Newfarmer


#120

Beitrag von Newfarmer » 13.06.2004 15:42

Ich hab jetzt auch den Z6 drauf.
Testen konnte ich ihn noch nicht richtig! (Elefanten noch drauf :cry: )
Entweder hatte ich keine zeit oder es regnet in strömen so wie jetzt.
Aber der erste eindruck ist sehr gut!

Wie ist es eigentlich mit der Reifenfreigabe?
Bei Metzler downloaden :arrow: ausdrucken :arrow: mitführen!
Sehe ich das so richtig?

Antworten