Lenkkopflager
Hallo svoldman,
nachdem jetzt alles klar ist,
möchte ich Dir folgende Link`s empfehlen:
http://home.t-online.de/home/mauritzp/Schwarz/
Mich interessiert Deine Meinung.
Gruß Peter
nachdem jetzt alles klar ist,
möchte ich Dir folgende Link`s empfehlen:
http://home.t-online.de/home/mauritzp/Schwarz/
Mich interessiert Deine Meinung.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- Mjanko
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 23.04.2002 22:13
- Wohnort: Visbek
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
>>Ich glaube inzwischen, es kommt von den Distanzrohren in der Gabel.
Habe übrigens Polo-Federn und 15er Öl drin, war aber mit den Original-Federn auch schon da.<<
Es gibt von Wirth Gabelfedern für die SV die ohne Distanzhülsen eingebaut werden. Ich hab sie in meiner SV aber bewege sie nicht auf der Straße. Habe aber auch nicht mehr auf ein "Klonk" geachtet. Oder zumindest hab ich keines mehr gehört.
Bei meiner EX- Straßen SV mit Technoflex war dieses Klonk noch da.
Wer hat Wirth Federn drin und hat noch ein Klonk??
Habe übrigens Polo-Federn und 15er Öl drin, war aber mit den Original-Federn auch schon da.<<
Es gibt von Wirth Gabelfedern für die SV die ohne Distanzhülsen eingebaut werden. Ich hab sie in meiner SV aber bewege sie nicht auf der Straße. Habe aber auch nicht mehr auf ein "Klonk" geachtet. Oder zumindest hab ich keines mehr gehört.
Bei meiner EX- Straßen SV mit Technoflex war dieses Klonk noch da.
Wer hat Wirth Federn drin und hat noch ein Klonk??
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz
Markus
97 er TLS / schwarz
Hallo Peter,
danke für die Infos. Nachdem ja wohl doch eine Vorspannung ( wenn auch wenig ) vorgeschrieben ist, werde ich die Einstellung nochmal laut der Wartungsanleitung machen. Ich habe übrigens eine N, wie sind die Werte da genau, gibts andere Werte am Lenkerende oder einen anderen Einhängpunkt ? Leider habe ich bei deinen Links nur die S gesehen ( war auch zu faul zum weitersuchen
)
Dann bis zum nächsten probieren.
Ciao Harald
danke für die Infos. Nachdem ja wohl doch eine Vorspannung ( wenn auch wenig ) vorgeschrieben ist, werde ich die Einstellung nochmal laut der Wartungsanleitung machen. Ich habe übrigens eine N, wie sind die Werte da genau, gibts andere Werte am Lenkerende oder einen anderen Einhängpunkt ? Leider habe ich bei deinen Links nur die S gesehen ( war auch zu faul zum weitersuchen

Dann bis zum nächsten probieren.
Ciao Harald
Hallo,
ich habe White Power Federn und die haben nur kleine Distancestücke. Das "Klonk" ist immer noch da, die Hülsen sind es also nicht, es muß also irgend etwas anderes sein.
Gruß Peer
ich habe White Power Federn und die haben nur kleine Distancestücke. Das "Klonk" ist immer noch da, die Hülsen sind es also nicht, es muß also irgend etwas anderes sein.
Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Hallo svoldman,
Es gibt kein Bild mit dem "N" Lenker und der Federwaage.
Mir kommt der N-Lenker auch fast gleich breit vor wie die "S" Stummel.
Die Seiten die sich speziell auf die "N" beziehen geben die gleichen
Einstellwerte an.
Gruß Peter
PS: Wer einen Scanner und das Buch hat darf auch weitere Seiten in PDF-Format
......produzieren. Einstellwerte und Sonstiges kann er von mir haben.
Es gibt kein Bild mit dem "N" Lenker und der Federwaage.
Mir kommt der N-Lenker auch fast gleich breit vor wie die "S" Stummel.
Die Seiten die sich speziell auf die "N" beziehen geben die gleichen
Einstellwerte an.
Gruß Peter
PS: Wer einen Scanner und das Buch hat darf auch weitere Seiten in PDF-Format
......produzieren. Einstellwerte und Sonstiges kann er von mir haben.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
klonking
Halloo,
ich hab mal die hupe unter dem lenkkopf etwas weggebogen, also metallisches geklonke hör ich nicht mehr - das plastikgeräusch vorn ist aber schon noch da (scheinwerfer in der verkleidung denk ich mal).
An einer SVS übrigens ... (klonkt es an der SVN eigentlich auch??)
David
ich hab mal die hupe unter dem lenkkopf etwas weggebogen, also metallisches geklonke hör ich nicht mehr - das plastikgeräusch vorn ist aber schon noch da (scheinwerfer in der verkleidung denk ich mal).
An einer SVS übrigens ... (klonkt es an der SVN eigentlich auch??)
David
Re: klonking
Jou!dee hat geschrieben:An einer SVS übrigens ... (klonkt es an der SVN eigentlich auch??)
