WIE grüßt ihr?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
BunjeeJumpa


#16

Beitrag von BunjeeJumpa » 30.05.2004 23:25

Ich halt den Arm raus & streck meist den Zeigefinger leicht gen' Boden aus... 8)

BTW: Find's imma toll, wenn man nich sieht ob die hartgesottenen Reise-Enduristen hinter ihren Handprotektoren die Finger ausfahren oda nich... :roll: :wink:

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Hatte ich noch auf meiner Festplatte rumfliegen

#17

Beitrag von Mätthi558 » 31.05.2004 0:07

Wie grüßt man richtig, kann man es lernen oder ist ein angeborener Motorradfahrerreflex?
Und wenn, fehlt dann bei den Nichtgrüßern das entscheidende Grußgen? Kann man das schon im Mutterleib feststellen und ändern, z.B. durch die Einnahme von täglich 2 Löffeln Synthetiköl.


Oder muss in langjähriger harter Arbeit auf einer Grußschule das Defizit ausgemerzt werden? Wissenschaftliche Studien anhand von freiwilligen Grußprobanden haben ergeben das man zwischen 8 Kategorien des Grüßens unterscheiden muss.


1. Die Coolen :
Lümmeln meist gekonnt in stundenlang eingeübter Pose mit dem Ellenbogen auf dem Tank. Gern werden dabei auch nur die äussersten Fußspitzen auf die Rasten gestellt, so das es zum sogenannten Frosch-lümmeln kommt. Kommt dann ein Motorradfahrer entgegen, geht die Hand, 2 Finger meist ausgestreckt, lässig in Richtung Helm. ein kleines Nicken noch und der Lümmler fällt zurück in die Ausgangsposition.



2. Die Schüchternen : (aber auch die Dankbarsten)
Unsicher warten sie auf ein Zeichen. Keinesfalls möchten sie sich blamieren, indem sie grüßen und der andere es vielleicht nicht erwidert. Wird der Schüchterne allerdings zuerst gegrüßt ist die Freude groß und dankbar grüßt er zurück, oft mit vollem Körpereinsatz, Nicken, Hand, Fuss oder auch mit Zuruf, und das
alles gleichzeitig.



3. Die Immer Grüßer :
Nach dem Motto " komme was wolle, ich grüße immer" zieht er seine Runden. Und das meint er völlig ernst. In Schräglagen, die Kniepads schleifen, die Fussrasten setzen auf, viel Verkehr, eine Ölspur voraus ? Kein Problem, es wird in jedem Fall gegrüßt, schließlich wurde es jahrelang bis zur Perfektion trainiert.
Der Immergrüßer nimmt auch keinerlei Rücksicht auf Typ, Marke, Alter des entgegenkommenden Motorrades. Alles was 2 Räder hat beschenkt er mit kollegialer Aufmerksamkeit.



4. Die Vielleicht Grüßer :
Die Vielleichtgrüßer, auch Vigrüs genannt , beäugen erst skeptisch das Vehikel des Grüßungsanwärters. Wenn alles in dem wachsamen Auge des Vigrüs Zustimmung findet, sprich, es ist das richtige Krad, die richtige Kleidung, das richtige Tempo, die richtige Lautstärke etc. wird anerkennend gegrüßt. Nur ist es
dann meist zu spät, der andere längst über alle Berge.



5. Die Abklatscher : (oft Enduristen)
Meist verbergen sich darunter echte Frohnaturen und Entertainer. In der Schule oft der Klassenclown gewesen bemühen sie sich auch auf der Strasse dieses Image beizubehalten. Das sie durch ihre ruckartigen, ausholenden Bewegungen zuweilen andere Biker verschrecken, die ein Angriff auf Leib und Leben befürchten, stört sie nicht weiter. Wenn es nach ihnen ginge würden sie jedem entgegenkommenden persönlich die Hand schütteln.



6. Die Zwinkerer : (oft Anfänger)
Unsicher, die beiden Hände fest an den Lenker geklammert, vollauf beschäftigt mit Gas, Bremse und Kupplung, versuchen sie durch kräftiges Augenzwinkern das Grüßen zu erwidern. Sehr mutige spreizen auch schon mal den ganzen kleinen Finger vom Lenker ab und freuen sich dann wie Schneekönige über die geglückte Aktion.



7. Die um des Grüßens-willen-fahrer. (Grüwis)
Ein echter Hardcoregrüßer. Meist nur bei schönem Wetter anzutreffen (bei Regen gibt's ja weniger die man grüßen könnte) schleicht er extra langsam durch die Gegend um ja keinen Grußkandidaten zu übersehen. Vor der Tour wird noch die am stärksten frequentierte Motorradstrecke ausgeguckt und los geht es. Potentielle Grußopfer so weit das Auge reicht. Der Grüwi ist in seinem Element. Wenn er abends nach Haus kommt und die linke Hand schmerzt war es ein guter Tag. Wenn sie nicht schmerzt dürfen seine Mitmenschen das ausbaden und sich tagelang Triaden anhören das das Motorradfahren nicht mehr das ist was es mal war, ja früher war alles besser , früher war alles gut, da hielten alle noch zusammen........ da wurde man noch gegrüßt. Nie wird er müde sich über andere "Stoffel" die ihn nicht gegrüßt haben zu beschweren.



8. Die Nichtgrüßer. (oft Wehrdienst- oder Totalverweigerer)
Stur den sonnenbebrillten Blick geradeaus gerichtet verweigert er zivilen Gehorsam und den Bikergruß.
Sein Haupt krönt oft ein Jethelm. Er ist ein Rebell, ein Individualist ,ein James Dean der Biker, der sich in keine Schublade stecken lassen will. Meist hatte er eine dominante Mutter. Unbeugsam trotzen sie den Regeln, schliesslich waren alle anderen noch Quark im Supermarktregal oder ein glitzern im Auge von Papa
als er längst eine Harley sein eigen nannte.



In keine Kategorie einzuordnen waren die Streetfighter. Meist Psychopathen, das Visier schwarz wie ihre Seele, oft mit Totenkopfairbrush auf dem Helm, winken sie nach gutdünken wenn sie gut gelaunt sind oder das Gegenüber grußwürdig finden. Ihre Grüße werden immer erwidert. Allerdings mehr aus Angst das dieser Soziopath bei Verweigerung ne Knarre zieht und sich rächt.



Was wollen wir mit dem ganzen eigentlich sagen ?
Keine Ahnung .... alles nur Spaß !
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

ev ... entuell


#18

Beitrag von ev ... entuell » 31.05.2004 0:21

wie hierzulande üblich: Pfote nach unten
Dschobb'r Fahrer durch Kopfdrehen, nach rechts
WheeSmacks durch Kopfschütteln
Roller, Mopeds und Fahrschüler gibt es hier nicht

Dodger


#19

Beitrag von Dodger » 31.05.2004 9:27

Arm leicht ausgestreckt, Hand ungefähr auf höhe des Lenker und mal mit V mal mit "Finger zusammen"... und ich hab gemerkt, bei SV's grüße ich deutlich energischer... :roll: :wink:

Martin650


#20

Beitrag von Martin650 » 31.05.2004 9:36

Wenns geht grüsse ich immer. Und ich bin auch dankbar fürs zurückgrüssen, denn wenn einer grüsst, dann weiß ich auch daß die nächsten Km Bullenfrei sind. Denn nur wer grüsst, der warnt auch im Falle einer drohenden Kontrolle mit dem typischen "flache Hand machen und Handfläche nach unten zeigen" Signal. Also ich hab immer ein ungutes Gefühl wenn ich gerade mal flott unterwegs bin und die Entgegenkommenden halten sich stur am Lenker fest.
Also grüsst und warnt euch, es ist nicht nur eine nette Geste, es kann auch Ärger sparen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#21

Beitrag von jensel » 31.05.2004 9:41

Martin650 hat geschrieben:Denn nur wer grüsst, der warnt auch im Falle einer drohenden Kontrolle mit dem typischen "flache Hand machen und Handfläche nach unten zeigen" Signal.
Mal davon abgesehen, dass es der Trachtenverein hier nicht besonders aktiv ist (ich hab noch nie ein Fahrzeug gesehn), dieses Signal würde ich anwenden.

Ro.Biker


#22

Beitrag von Ro.Biker » 31.05.2004 14:35

Mit linker Hand grüß ich alles was 2 Räder hat ( ausser Roller und "Spinner" welche sich meisst so zu erkennen geben ), wir haben ja fast alle mal klein angefangen :lol: Aufgrund der "hohen" Geschwindigkeiten die eine 125 er fährt, könnt ihr den Jungs und Mädels regelrecht in ihre vor Freude glänzenden Augen sehen, wenn die mal von einem richtigem Motorrad gegrüßt werden :D Aber grundsätzlich gilt für mich : nur da wos` geht :!: Sonst lasse ich meine Hände lieber am Lenker :) sv

Gruß Roter Biker :) moped

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von SV Taz » 31.05.2004 15:50

Ich grüße eigentlich auch fast immer, wenn es die Situation zuläßt :wink: . Mit 2 Fingern (mal V, mal keins...) knapp unterhalb vom Lenker. In Kurven heb ich mal n paar Finger, aber die Flossen bleiben am Lenker :!:

Bei manchen hab ich mir allerdings das Grüßen abgewöhnt... war eh fast immer umsonst, nämlich bei Harleys, Goldwings und anderen von sich eingenommenen :roll: . Da grüß ich nur noch wenn die mich grüßen... 8)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Michael


#24

Beitrag von Michael » 31.05.2004 22:18

jensel hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:Denn nur wer grüsst, der warnt auch im Falle einer drohenden Kontrolle mit dem typischen "flache Hand machen und Handfläche nach unten zeigen" Signal.
Mal davon abgesehen, dass es der Trachtenverein hier nicht besonders aktiv ist (ich hab noch nie ein Fahrzeug gesehn), dieses Signal würde ich anwenden.
Ich auch. Ehrensache.

Maverick


#25

Beitrag von Maverick » 01.06.2004 20:06

Also kommt drauf an bei normalem fahren linke Hand vom Leker und ganz lässig mit zwei fingern grüßen 8) :wink: Bei schräcklage werden nur nur kurz zwei finger abgespreitzt. Sischä is sischä :D

VauZwei


#26

Beitrag von VauZwei » 02.06.2004 8:05

Stinkefinger :twisted:

Tauschi
SV-Rider
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2004 10:10
Wohnort: München

SVrider:

#27

Beitrag von Tauschi » 04.06.2004 12:10

Bin Dauergrüsser,

wenn´s geht wird irgendwie mit der Linken Pfote gewedelt. Wenn beide Hände am Lenker bleiben müssen, gibts halt den Fuss. Rechten Fuss beim Überholen :)

Milka


#28

Beitrag von Milka » 05.06.2004 22:52

Bild

mattis


#29

Beitrag von mattis » 06.06.2004 20:07

'N Abend,

gegrüßt wird eigentlich jeder Motorradfahrer. Auch Chromschobbr ;-)

Linker Arm raus, 2 Finger als V oder parallel.
Wenn es die Straße nicht zulässt: Griffel bleiben am Lenkrad (gruß an NT-V) und 2 Fingerchen werden angehoben.

Was ärgerlich ist: Auf der DR-Z grüßt keine Sau zurück, weil das Ding von Vorne wie eine 125er aussieht :-( Egal. Was juckts mich ;-)

Zweifelsfälle sind ganze Bikerclubs auf großer Reise.
Da wird (wenn) dann nur Intervallmäßig gegrüßt.


Gruß
Matthias

fish


#30

Beitrag von fish » 06.06.2004 20:38

Nur so am Rande:

Würd mich mal interessieren.. - weil ich jetzt schon zum 3. Mal in die Lage gekommen bin - was ihr dann so macht/machen würdet bzw. ob es einen allgemein-biker-verständliches Zeichen gibt dafür.

Bin an einer schon "versorgten" Unfallstelle als Gegenverkehr auf der Landstrasse (leider alle 3 Biker) vorbeigekommen - und die lag genau hinter ner Kurve. Jedesmal kamen mir Biker entgegen.

Weil ich's nicht besser wusste, hab ich immer nur mit der linken Hand flachausgestreckt langsame auf und ab Bewegungen gemacht - als Zeichen für's "Langsamer Fahren" .
Gibt's da ein "Universal-Zeichen" für ????

Antworten