Rost an den Gabeln....
Rost an den Gabeln....
moin,
an meiner K03 habe ich schon seit längerem Rost an den Gabeln entdeckt, oben in der Aufnahme, ok sie ist aus Gusseisen, darf meiner Meinung nach trotzdem net anfangen zu rosten. Man sieht es von oben wie auch von unten..... Was meint ihr dazu??
wenn wir schon bei den Gabeln sind, ist es normal beim schnellem Lastwechsel und bem stärkeren Vorderrad Bremsungen das die Gabeln Pfeifen oda Quitschen???
an meiner K03 habe ich schon seit längerem Rost an den Gabeln entdeckt, oben in der Aufnahme, ok sie ist aus Gusseisen, darf meiner Meinung nach trotzdem net anfangen zu rosten. Man sieht es von oben wie auch von unten..... Was meint ihr dazu??
wenn wir schon bei den Gabeln sind, ist es normal beim schnellem Lastwechsel und bem stärkeren Vorderrad Bremsungen das die Gabeln Pfeifen oda Quitschen???
Bei meinem Kollegen (Lachs) hatte die untere Gabelbrücke an seiner SV650N K3 ebenfalls Rost angesetzt.
Nach einer Rüge wegen "angeblich" nicht ausreichender Reinigung vor der Wintereinmottung (einpaar Fliegenreste waren noch auf den Gabeln) wurde die Gabelbrücke kostenfrei ausgebaut, von Suzuki gestrahlt, neu lackiert, und wieder eingebaut.
Bei meiner 1000er korodieren (weiße Ausscheidungen) die Anschlüsse der Bremsleitungen an der Bremszange. Da muss ich demnächst mal rann.
Nach einer Rüge wegen "angeblich" nicht ausreichender Reinigung vor der Wintereinmottung (einpaar Fliegenreste waren noch auf den Gabeln) wurde die Gabelbrücke kostenfrei ausgebaut, von Suzuki gestrahlt, neu lackiert, und wieder eingebaut.
Bei meiner 1000er korodieren (weiße Ausscheidungen) die Anschlüsse der Bremsleitungen an der Bremszange. Da muss ich demnächst mal rann.
Ja, eben. Hab ich wohl nicht anständig genug gemachtEagle1000 hat geschrieben:den ztv-Ekz solltest du mal mit nem Fließteller polieren, wenn man bei Edelstahl schon mit nem Stück Eisen drüber streicht fängt es an dieser stelle Oberflächlich an zu rosten....

Jo, wobei geputzte Gabel dann auch keine Garantie sind. Beim Kollegen hat´s auch erst beim zweiten Händler gefruchtet.Eagle1000 hat geschrieben:also wegen den gabeln, erst alles schön sauber machen und dann zum Händler ja??
Naja, der erste war eh murx

Wenn es das selbe Geräusch, wie bei mir ist, dann ist es nicht die Gabel, sondern eine zu lose KetteEagle1000 hat geschrieben:" ist es normal das beim schnellem Lastwechsel und bei stärkeren Vorderrad Bremsungen die Gabeln Pfeifen oda Quitschen???"


svbomber nach Kyffhäuser hat geschrieben:Leider hat mein Mopi die Tour nicht unbeschadet überstanden.
Neben den lautstarken Pumpgeräuschen der Gabel (ich hoffe es sind nur Strömungsgeräusche aufgrund der heftigen Lastwechsel) konnte ich bereits am Kyffi ein Klappern/Rasseln beim Runterschalten mit schnellkommender Kupplung feststellen.
2km vor der Haustür ist es dann widerum aufgetreten, lässt sich auch reproduzieren.
Erste Vermutung: Getriebeproblem. Hört sich definitiv nicht gesund an.
Morgen gehts gleich zum Händler
***edit***
Bin grad nochmal ohne Helmvor der Haustür gefahren.
Tja, nix Gabel, nix Kupplung. Es kommt aus Richtung des vorderen Zylinders. Hat auch nix mit Kuppeln zu tun. Es reichen kurze Gasstöße um das Geräusch zu produzieren.
Lose Teile konnte ich nicht endecken
***edit2***
![]()
Wer andern einen Ratschlag gibt, sollte den auch selber mal befolgen![]()
Naja, Problem jedenfalls gelöst. Kette(nspannung) war zu locker
Hörst Du die Geräusche auch, wenn Du mit gezogener Vorderradbremse mal richtig pumpen tust?Eagle1000 hat geschrieben:eine zu lose kette ist es auf gar keinen fall.
Es kommt von den Gabeln, wenn sie einfedern.....ich habe auch nicht wirklich vergleichsmöglichkeiten, aber wenn mir jemand sag das das bei ihm auch so ist, wird es schon ok sein....
Ich meine, da ist bei mir nix zu hören.