Reifen (Angststreifen)
Reifen (Angststreifen)
Stimmt es, daß sich ein 180er Reifen schwieriger am Rand abfahren lässt,
als ein 160er. Also praktisch ich muß mit dem 180er mehr Schräglage erreichen,
um den Angststreifen zu minimieren !!!?
Danke.
Thomas
als ein 160er. Also praktisch ich muß mit dem 180er mehr Schräglage erreichen,
um den Angststreifen zu minimieren !!!?
Danke.
Thomas
Also ein 180er Reifen gehört eigentlich auf eine 5,5" Felge, unsere 4,5" ist eigentlich schon für den 160er zu schmal
Dadurch kann man die Form eines 180ers kaum richtig vorhersagen, aber tendentiel dürfte er zu spitz werden
Die Physik sagt uns, das ein 180er bei gleicher Kurvengeschwindigkeit mehr Schräglage braucht und da die meisten nicht über die angeborenen max 42°Schräglage rauskommen, sind diese dann auch langsamer unterwegs
, vermutlich der Hauptgrund, warum man GSXR's, R1's und CBRR's so leicht herbrennen kann 

Dadurch kann man die Form eines 180ers kaum richtig vorhersagen, aber tendentiel dürfte er zu spitz werden

Die Physik sagt uns, das ein 180er bei gleicher Kurvengeschwindigkeit mehr Schräglage braucht und da die meisten nicht über die angeborenen max 42°Schräglage rauskommen, sind diese dann auch langsamer unterwegs


Der Unterschied liegt im Wörtchen 'zu'Ricci hat geschrieben:Was ist an einem "zu Spitzen" Reifen den schlecht?
Habe seit heute die Avons drauf, und die sind verdammt spitz.

Deine neuer Avon ist auf jeden Fall spitzer als deine abgefahren Z4



Wo bleibt eigentlich der Bericht vom AVON-Berater?

Habe heut was interessantes über Kurvengeschwindigkeiten und Reifengröße im Fernsehen gehört.
Ein wichtiger Faktor ist wohl auch das Breitenverhältnis von Vorderreifen zum Hinterreifen.
In der 250 cc Klasse Wwird vorne 120 gefahren und hinten 160. In der 500er dagegen hinten 180 bei gleichem Vorderreifen. Daraus ergibt sich das bei den 500 ern in der kurve der vorderreifen vorher anfängt zu rutschen als bei den 250ern. Dadurch erzielen die 250 er wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten.
PS. Hatt der co kommentator heute bei der Übertragung des 250 er rennens auf eurosport erzählt.
Ein wichtiger Faktor ist wohl auch das Breitenverhältnis von Vorderreifen zum Hinterreifen.
In der 250 cc Klasse Wwird vorne 120 gefahren und hinten 160. In der 500er dagegen hinten 180 bei gleichem Vorderreifen. Daraus ergibt sich das bei den 500 ern in der kurve der vorderreifen vorher anfängt zu rutschen als bei den 250ern. Dadurch erzielen die 250 er wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten.
PS. Hatt der co kommentator heute bei der Übertragung des 250 er rennens auf eurosport erzählt.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
-> Kuni: Wir sollten doch mal an Suzuki herantreten, ob es nicht eine allgemeine Freigabe für den M1, BT010 und 020 (mein persönlicher Privatwunsch) in den von Dir vorgeschlagenen Dimensionen gibt. Ansonsten würde ich, wenn die nächsten Reifen fällig sind, das Ganze evtl. für den 020 alleine in die Hand nehmen (=> Einzelabnahme).
Ciao
Jan
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Hi Jan,
den 020er werde ich demnächst auch wieder in 120/70 ordern. Mal sehn was der Onkel TÜV sagt. Auch zum Federbein. Obwohl ich eigentlich kein Geld für sowas habe
Und hier findest Du ein ZIP- File mit ner Briefkopie mit Z3 in 120/70 17, und den Unterlagen vom DMSB, wo drinsteht, dass im SV- Cup der 120/70 gefahren wird.
Viel Erfolg
den 020er werde ich demnächst auch wieder in 120/70 ordern. Mal sehn was der Onkel TÜV sagt. Auch zum Federbein. Obwohl ich eigentlich kein Geld für sowas habe

Und hier findest Du ein ZIP- File mit ner Briefkopie mit Z3 in 120/70 17, und den Unterlagen vom DMSB, wo drinsteht, dass im SV- Cup der 120/70 gefahren wird.
Viel Erfolg
