Welchen Reifen würdest Du als nächstes kaufen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.

Welchen Reifen würdest Du als nächstes kaufen?

BT-10
5
6%
BT-20
5
6%
AV 45 / 46
7
8%
AV 49 / 50
3
3%
Z 4
0
Keine Stimmen
Z 6
31
36%
Pilot Sport
12
14%
Pilot Road
13
15%
D220
2
2%
Diabolo
8
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 86

Benutzeravatar
Michi
SV-Rider
Beiträge: 97
Registriert: 22.03.2004 20:22
Wohnort: Liebenburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Welchen Reifen würdest Du als nächstes kaufen?

#1

Beitrag von Michi » 05.06.2004 17:13

Welchen Reifen würdest Du als nächstes kaufen?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damals : SV ( Verkauft )
Heute : R1 RN12 und XT600e
Und: Fahrrad ;-)
Ach ja,....die SV 6-Einhalb meiner Kleenen :-)

buttz


#2

Beitrag von buttz » 05.06.2004 18:04

Wenn der Z6 länger als BT010 hält dann ersteren ;-)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 05.06.2004 18:13

Jetzt mit BT020 würd ich vielleicht mal den MPR probieren.

Benutzeravatar
Noritz
SV-Rider
Beiträge: 295
Registriert: 04.07.2003 19:12
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#4

Beitrag von Noritz » 05.06.2004 22:00

Ich werde wohl bei dem Avon 45/46 bleiben, obwohl der in der Motorrad 13 gerade wieder Prügel bezogen hat :(.
Da ich ihn aber selbst gefahren bin, zählt dies mehr als jeder Test.

Arni


#5

Beitrag von Arni » 05.06.2004 22:23

als nächstes Michelin Pilot Power :!: :!: :D

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 06.06.2004 3:13

buttz hat geschrieben:Wenn der Z6 länger als BT010 hält dann ersteren ;-)
dito. der rockt nämlich, und wenn er nicht grad nach 3000km runter ist, kommt er nochmal drauf.

der test in der motorrad (tourensport-reifenvergleich: MPRoad, conti roadattack, Z6, avon 45/46, dunlop irgendwas220, BT020)
hat sich erstaunlich gut mit dem gedeckt, was ich hier aus dem forum so rausgelesen hatte.
MProad und z6 sind insgesamt am besten weggekommen, und zumindest in punkto Z6 kann ich das bestätigen.

Rusty


#7

Beitrag von Rusty » 07.06.2004 14:47

Arni hat geschrieben:als nächstes Michelin Pilot Power :!: :!: :D
dito :wink:

brämäläm


#8

Beitrag von brämäläm » 07.06.2004 21:56

bei mir wird es dieses mal mpr geben aber wenn der runter ist werd ich mir mal den z6 anschauen.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Mätthi558 » 08.06.2004 0:15

Hat der Z6 denn auch gute Nasshaftung? Im Moment habe ich leider standart Z4 drauf und hatte als nächstes an den Süportec M-1 gedacht, weil der sportlich sein soll aber auch im Alltag gut läuft (regen und so weiter), oder ist der Z6 da besser?

Ein ein paar € mehr oder weniger kommts mir bei Reifen nciht an, da sollte man nicht sparen!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

lelebebbel


#10

Beitrag von lelebebbel » 08.06.2004 13:19

wie schon im Z6-thread erwähnt: ja, die nasshaftung ist absolut genial. besser als beim BT010, und der ist schon für gute nasshaftung bekannt.
damit einher geht, dass die kalthaftung ebenfalls sehr gut ist.

http://www.krautfighters.org/dirk/FST/bremse.jpg (vollbremsung mit Z6 beim FST im regen)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 08.06.2004 14:41

> vollbremsung mit Z6 beim FST im regen

Ja nun. Bei allem Respekt, soo kritisch sieht das nicht aus, oder?

Ciao
Jan, auf Berichte zur Haltbarkeit des Z6 gespannt. Der MPR hat die Latte bzgl. Fahreigensschaften vs. Lebensdauer da verdammt hoch gehängt.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Chrissie


#12

Beitrag von Chrissie » 08.06.2004 20:02

MPP, mal sehen was der kann!!!!!

lelebebbel


#13

Beitrag von lelebebbel » 08.06.2004 20:41

Jan Zoellner hat geschrieben:> vollbremsung mit Z6 beim FST im regen

Ja nun. Bei allem Respekt, soo kritisch sieht das nicht aus, oder?
jaaa mein gott :roll: .. wie soll es auch kritisch aussehen, is ja nur ein foto. was ich andeuten wollte: der Z6 ermöglicht mir zumindest bei nässe deutlich kürzere bremswege als der BT010. ich habs auch drauf angelegt, weil ich mit letzterem ein paar unfreiwillige und zum teil nicht ganz unkritische VRblockierer hatte letzten sommer. den Z6 hab ich beim 3. vollbremsversuch auch blockiert (wenn das einer geknippst hätte hät ich das online gestellt.. wäre halt keine gute werbung für den reifen :wink: ), und das war mit sicherheit stärker gebremst als mit dem bt010 bei nässe.
auf Berichte zur Haltbarkeit des Z6 gespannt. Der MPR hat die Latte bzgl. Fahreigensschaften vs. Lebensdauer da verdammt hoch gehängt
gleichfalls. mal urgestein fragen, der war letztens schon bei 3000km wenn ich mich richtig erinnere.

Bombwurzel


#14

Beitrag von Bombwurzel » 10.06.2004 16:46

Schöne Umfrage :lol:

Dass der Pirelli DIABLO und nicht Diabolo heisst, is aber bekannt!? :twisted:

Ich würd den Diablo demnächst auch mal auf der SV probieren. Zum Supermoto macht der auf jeden Fall eine Mordslaune.
Beim Querstellen macht der von allen Reifen den meisten Lärm. :twisted: :twisted:

Grip hat er auch mächtig - sowohl im Trockenen als auch bei strömendem Regen. Hab selbst bei Platzregen mit Hagel und schweinekalter Witterung die Rasten schleifen lassen. 8O 8O

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#15

Beitrag von SunnyFrani » 11.06.2004 12:05

Bombwurzel hat geschrieben:Dass der Pirelli DIABLO und nicht Diabolo heisst, is aber bekannt!? :twisted:
Dann korrigier das doch auch mal auf Deine Website... :wink:

Ich würd als nächstes auf den Z6 wechseln.

Antworten