EXTREM DRINGEND: Vergleichbare CDI für SV650S AV (2001)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
dEuS


EXTREM DRINGEND: Vergleichbare CDI für SV650S AV (2001)

#1

Beitrag von dEuS » 15.06.2004 21:02

Folgendes Problem:
Hab ne SV 650 S AV Baujahr 2001..
Steht seit 4 Wochen beim Händler in Reperatur.
Jetzt besteht der Verdacht, daß möglicherweise die CDI kaputt ist -
da man aber, wenn man eine bestellt, diese auch dann nehmen muss, möchte ich vorher austesten, ob es auch zu 100% die CDI ist.

Also.. kann mir wer sagen, welche Maschinen noch dieselbe CDI wie ne SV650S AV baujahr 2001 haben?
Kann man z.b. auch von ner 1000er SV die CDI einbauen?

MfG dEuS

Bombwurzel


Re: EXTREM DRINGEND: Vergleichbare CDI für SV650S AV (2001)

#2

Beitrag von Bombwurzel » 15.06.2004 21:05

dEuS hat geschrieben: Also.. kann mir wer sagen, welche Maschinen noch dieselbe CDI wie ne SV650S AV baujahr 2001 haben?
SVS/SVN 1999 - 2002
sonst keine, soweit ich weiss
Kann man z.b. auch von ner 1000er SV die CDI einbauen?
Definitiv NEIN :!:

dEuS


#3

Beitrag von dEuS » 15.06.2004 21:12

Und von ner 600er Bandit?
Oder sind die alle so verschieden?!
Ich such ja nicht nur unter SV eine CDI.. sondern von allen Marken, die man probieren könnte BEI ner SV..
Bräucht nämlich nur wen, der mir für ne halbe stunde seine CDI leihen könnte, nur damit ich austesten kann - beim Händler - obs wirklich die CDI is.

Sonst muss ichs bestellen und wenns des dann doch nicht ist, muss ichs trotzdem bezahlen.

MfG dEuS

Bombwurzel


#4

Beitrag von Bombwurzel » 15.06.2004 21:22

Bandit - niemals, die ist 'n 4-Zylinder und hat ne völlig andere CDI.

Als eine Möglichkeit könnte die CDI der 600er Hyosung halbwegs kompatibel sein - glaub ich aber auch eher nicht.
Als einzige wirkliche Alternative fällt mir die 650er Cagiva ein, die 100%ig nen SV-Motor drin hat. Da Cagiva aber auch nur bei Suzuki einkauft, wird der Preis vergleichbar sein.

Der SV-Motor ist relativ einzigartig, somit auch die CDI.

dEuS


#5

Beitrag von dEuS » 15.06.2004 21:24

Und welches Baujahr von da 650er Cagiva? Meinst eh die Raptor oda?

RAINOSATOR


#6

Beitrag von RAINOSATOR » 15.06.2004 23:21

@ Bombwurzel /CDI/vierzylinder;

ob 2-oder 4-zylinder ist eigentlich scheissegal,
auch nen 4-zyl hat in der regel nur 2 zündspulen !

die CDI-einheit der GpZ 500s(twin) passt zum beispiel auch problemlos in die GpZ 550 ut (4zyl.)

wichtiger ist eher die frage bei diesen modernen mopeds die sache mit der zündverstellung (->stichwort Drosselklappensensor)

Der suzi-händler weiss garantiert welche passen,aber er wirds dir nicht sagen.................

schaut mal bei www.bike-teile.de
da gabs neulich welche


mfg
rainer

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: EXTREM DRINGEND: Vergleichbare CDI für SV650S AV (2001)

#7

Beitrag von Peter GE » 15.06.2004 23:36

Hallo,
Dein Beitrag hört sich kompliziert an.
Irgendwie kommt mir Dein Händler komisch vor.
Gruß Peter
dEuS hat geschrieben: ...
Steht seit 4 Wochen beim Händler in Reperatur.
Jetzt besteht der Verdacht, daß möglicherweise die CDI kaputt ist -
da man aber, wenn man eine bestellt, diese auch dann nehmen muss, möchte ich vorher austesten, ob es auch zu 100% die CDI ist.
.....
MfG dEuS
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

RAINOSATOR


#8

Beitrag von RAINOSATOR » 15.06.2004 23:43

mal ne andere frage; :roll:
was ist das eigentlich für eine beschissene werkstatt , die nach 4 wochen "möglicherweise" die blackbox als defekt erkennt :?:
haste keinen anderen SV-fahrer in der gegend der deine (box) mal ausprobieren kann ?

zum spass würd ich an dem teil eine unaufällige markierung anbringen,
wennse nach dem austausch noch drann ist weiste wie die brüder ihr geld verdienen.........

(macht mein alter Herr auch immer an Ölfilter/ventildeckel-dichtung usw.
wenner siene dose in die inspektion bringt.
Das gibt manchmal nen riesen Hallo wenn er nach dem bezahlen unter die haube schaut..................)

viel glück
rainer

dEuS


#9

Beitrag von dEuS » 16.06.2004 9:41

Was das für ne beschissene Werkstatt ist? Kann ich dir sagen.. Zweirad Ginzinger in Salzburg. (Gibts in ganz Österreich)

Ist eigentlich n Suzuki - Vertragspartner.. aber die haben in 4 Wochen nicht rausgefunden, was kaputt ist.. die haben sich extra von Suzuki Deutschland einen Mechaniker holen müssen (UND DAS ERST NACH 4 WOCHEN!!).

Und das blöde ist.. die SV ist auf Kredit gekauft.. jetzt weiß ich nicht mal, ob ich sie zurück geben kann.

Übrigens.. ist das bei euren Händlern nicht so, daß wenn ihr n Teil bestellt von Suzuki, daß ihr das dann auch nehmen müsst?
Oder kann man das bei euch zurückschicken?!

MfG Tom

Bombwurzel


#10

Beitrag von Bombwurzel » 16.06.2004 9:51

Wenn das Teil den Fehler nicht behebt, wirst du es wohl kaum bezahlen müssen.


Also noch gibt es ja wohl Gesetze auf dieser Welt. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei euch bei den Kürbisbauern anders ist, als bei den Krautfressern hier.

Also ich hab bisher nur Teile bezahlen müssen, die den Fehler auch eindeutig beseitig haben. Was die Werkstatt nebenbei mit anderen Teilen rumexperimentiert, kann mir ja wohl egal sein. Das reicht schon, wenn die einem ein Vermögen für die Position "Fehlersuche" abknöpfen. Was meine Werstatt im Übrigen auch noch nie gemacht hat, aber sowas soll's ja geben.

dEuS


#11

Beitrag von dEuS » 16.06.2004 9:54

Bei mir läuft ja alles auf Gewährleistung.. nicht auf Garantie.
Und damals is mir da Zündkerzenstecker von da Kerze runtergangen..
und die meinen, deshalb ist die CDI hin.. gibts das?

Jetzt wollens mir nämlich anhängen, daß ich den Stecker nicht richtig draufgeben hab, damit ich die CDI selbst zahlen muss..

Bombwurzel


#12

Beitrag von Bombwurzel » 16.06.2004 10:14

Hmm,

also es wäre schon möglich, dass durch den lockeren Stecker eine Spannungsspitze in Richtung Zündspule zurückgeschossen ist. Dass dadurch die CDI 'n Ding wegbekommen hat, halte ich zwar für sehr unwahrscheinlich, ist aber unter bestimmten Voraussetzungen bestimmt nicht unmöglich.
Da einen Zusammenhang zu konstruieren halte ich dennoch für schwierig.
Lass dir die ausgebaute CDI zeigen. Sollte eine Spannungsspitze die Zündtransistoren zerstört haben, so sollte man das eindeutig sehen können. Ein Leistungstransistor stirbt selten ohne dabei deutliche Spuren zu hinterlassen. Und was anderes wird unter solchen Umständen wohl nicht kaputt gehen.

Versuch am besten die Werkstatt zu wechseln. Die machen nach deinen Erzählungen doch einen sehr inkompetenten Eindruck.

Ob die CDI nämlich defekt ist, kann man mit einem Multimeter (gibts in jedem drittklassigen Baumarkt ab 5 Euro) ganz schnell nachprüfen.
Die Anleitung dazu gibt es narrensicher im Werkstatthandbuch Seite 7-23.
Hiermit könnte selbst meine elektrotechnisch unbegabte Mutter prüfen, ob die CDI in Ordnung ist. :roll:

dEuS


#13

Beitrag von dEuS » 16.06.2004 11:42

Also in meinem Fahrerhandbuch steht leider nichts drinnen, wie mans misst..
aber ich denk mal, das dürft nicht so schwer sein.
Ich werd mir n Multimeter zulegen und mal zum Händler schaun und dort messen ;)
Gib dann bescheid :roll:

SVHellRider


#14

Beitrag von SVHellRider » 16.06.2004 12:24

dEuS hat geschrieben:Also in meinem Fahrerhandbuch steht leider nichts drinnen, wie mans misst..
aber ich denk mal, das dürft nicht so schwer sein.
Ich werd mir n Multimeter zulegen und mal zum Händler schaun und dort messen ;)
Gib dann bescheid :roll:
Werkstatthandbuch sollte deine Werkstatt bestitzen und nen Multimeter auch.
Die Messung sollte damit dann auch keine Herausforderung mehr sein. :wink:
Andernfalls :arrow: Werkstattwechsel :!:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#15

Beitrag von Peter GE » 16.06.2004 23:33

Hallo dEuS,

nach dem was Du so erzählst, bin ich der Meinung,
dass das der zweite Fall von brutalem Nepp in Östereich ist
über den hier im Forum in Verbindung mit der CDI berichtet wird.

Du solltest mal nachfragen, was Dir der Händler für die CDI
berechnen wird.

Gebrauchte CDI´s gibt es auch.

Wenn Du noch in der Garantiezeit bist, hast Du ein Recht auf
kostenlosen Austausch.
Die Behauptung, dass Du den Fehler verursacht hast, ist an den
Haaren herbeigezogen.
Ich würde auch nicht weiterhin behaupten, dass Du den Zündkerzenstecker nicht richtig aufgesteckt hast.

((Selbst wenn der Stecker nicht aufgesteckt ist, darf die CDI nicht kaputt gehen - und geht sie auch nicht))
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten