Michelin Pilot Race - Nasshaftung ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
NSR-Freaksy


Michelin Pilot Race - Nasshaftung ?

#1

Beitrag von NSR-Freaksy » 16.06.2004 21:22

Hallo, ich habe meine SV gebraucht gekauft.

Es sind die Michelin Pilot Race Reifen drauf!!
Der Hinterre ist abgenutzt, der vordere ganz neu!

Jetzt zwei fragen:

1. Ist der Pilot Race auch im Nassen geeignet ?
2. Kann ich hinten den Pilot sport drauf machen oder muss ich vorne und hinten den dann drauf machen ?

Danke im vorraus ....
Gruß, Benny

buttz


#2

Beitrag von buttz » 16.06.2004 21:23

zu 2. : in D gibs in der Regel nur Freigaben für (gleiche) Reifenpaare.

NSR-Freaksy


#3

Beitrag von NSR-Freaksy » 16.06.2004 21:26

buttz hat geschrieben:zu 2. : in D gibs in der Regel nur Freigaben für (gleiche) Reifenpaare.
Hmm, schade zu hören, aber danke! Hat jemand eine Antwort zur 1. frage ?

Benny

Fazerfahrer


#4

Beitrag von Fazerfahrer » 16.06.2004 21:34

Hi,

bist Du sicher den Michelin Pilot Race auf Deiner Sv zu haben?

Der Pilot Race ist ja fast einer reiner Rennreifen:

Bild

Außerdem gibt es nur für eine einzige Ausführung überhaupt eine Strassenzulassung. Wenn Du nicht jedes Wochenende auf einer Rennstrecke fahren willst, ist es sicherlich bezüglich Verschleiß günstiger direkt komplett vorne und hinten auf Michelin Pilot Sport oder Power zu wechseln.

Hier der orginal Michelin Text:

Pilot Race H2/M2/S2

- Der Extremist für Rennstrecke und Straße: Neueste Michelin-Rennsporttechnologie in 3 Versionen
- extremer Trockengrip
- hervorragende Lenkpräzision und Bremsstabilität
- Slick-ähnliche Performance in der Beschleunigungsphase durch den patentierten radial delta - Aufbau
- neue Gummimischungen mit kurzer Aufwärmphase und homogenen Kaltlaufeigenschaften
- Der extrem hohe Positivprofilanteil sorgt für eine maximale Kontaktfläche am Boden, wodurch die Eigenbewegung des Profils reduziert und die Standzeit des Reifens weiter verbessert werden konnte

Vom neuen Pilot Race gibt es nun drei Ausführungen: Zwei für ausschließliche Rennstreckeneinsätze und eine neue, speziell für Renntrainings und supersportlichen Straßeneinsatz zugeschnittene Version:
Pilot Race H2 - Der Renntrainingsreifen
- H2 - zugelassen über 270 km/h -
Der High-End-Reifen unter den Supersportreifen
Pilot-Technologie für maximalen Trockengrip, homogene Kaltlaufeigenschaften und hohe Fahrstabilität

Einsatzbereich Pilot Race H2:
- Renntrainings
- Supersportlicher bis extremer Strasseneinsatz
- Nürburgring Nordschleife
- Fahrerlehrgänge

- M2 (Medium) - zugelassen bis 270 km/h* - für Sprintrennen bei mittleren bis hohen Temperaturen
Der Pilot Race M2 ersetzt im Renneinsatz den bisherigen Pilot Race in 'Normal'-Ausführung Eine neue, spitzere Kontur des Vorderradreifens sorgt für leichtes Lenkverhalten und mehr Feedback vom Vorderrad. Im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Laufflächengummi konnte das Rundenzeitenpotenzial des Pilot Race M2 nochmals verbessert werden und dabei die Aufwärmphase des Reifens deutlich verkürzt werden.

- S2 (Soft) - zugelassen bis 240 km/h * - für Sprintrennen bei mittleren bis tiefen Temperaturen
Der Pilot Race S2 ersetzt im Renneinsatz den bisherigen Pilot Race in 'Soft'-Ausführung

Die Version S2 besitzt eine weichere Gummimischung als der M2, sie wurde speziell entwickelt für:
- Noch kürzere Aufwärmphase des Reifens, um auch bei niedrigeren Temperaturen eine gute Performance zu haben.
- Sprintrennen
- Glatte bzw. verschleißarme Beläge (z.B. Straßen- und Flugplatzrennen)
- Qualifying (für wenige, absolut am Limit gefahrene Trainingsrunden)

*Hinweis: Pilot Race S2 und M2 sind nicht für den Einsatz auf öffentlichen Straßen vorgesehen.

NSR-Freaksy


#5

Beitrag von NSR-Freaksy » 16.06.2004 21:40

Fazerfahrer hat geschrieben:Hi,

bist Du sicher den Michelin Pilot Race auf Deiner Sv zu haben?

Der Pilot Race ist ja fast einer reiner Rennreifen:

Bild

Außerdem gibt es nur für eine einzige Ausführung überhaupt eine Strassenzulassung. Wenn Du nicht jedes Wochenende auf einer Rennstrecke fahren willst, ist es sicherlich bezüglich Verschleiß günstiger direkt komplett vorne und hinten auf Michelin Pilot Sport oder Power zu wechseln.

Hier der orginal Michelin Text:

Pilot Race H2/M2/S2

- Der Extremist für Rennstrecke und Straße: Neueste Michelin-Rennsporttechnologie in 3 Versionen
- extremer Trockengrip
- hervorragende Lenkpräzision und Bremsstabilität
- Slick-ähnliche Performance in der Beschleunigungsphase durch den patentierten radial delta - Aufbau
- neue Gummimischungen mit kurzer Aufwärmphase und homogenen Kaltlaufeigenschaften
- Der extrem hohe Positivprofilanteil sorgt für eine maximale Kontaktfläche am Boden, wodurch die Eigenbewegung des Profils reduziert und die Standzeit des Reifens weiter verbessert werden konnte

Vom neuen Pilot Race gibt es nun drei Ausführungen: Zwei für ausschließliche Rennstreckeneinsätze und eine neue, speziell für Renntrainings und supersportlichen Straßeneinsatz zugeschnittene Version:
Pilot Race H2 - Der Renntrainingsreifen
- H2 - zugelassen über 270 km/h -
Der High-End-Reifen unter den Supersportreifen
Pilot-Technologie für maximalen Trockengrip, homogene Kaltlaufeigenschaften und hohe Fahrstabilität

Einsatzbereich Pilot Race H2:
- Renntrainings
- Supersportlicher bis extremer Strasseneinsatz
- Nürburgring Nordschleife
- Fahrerlehrgänge

- M2 (Medium) - zugelassen bis 270 km/h* - für Sprintrennen bei mittleren bis hohen Temperaturen
Der Pilot Race M2 ersetzt im Renneinsatz den bisherigen Pilot Race in 'Normal'-Ausführung Eine neue, spitzere Kontur des Vorderradreifens sorgt für leichtes Lenkverhalten und mehr Feedback vom Vorderrad. Im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Laufflächengummi konnte das Rundenzeitenpotenzial des Pilot Race M2 nochmals verbessert werden und dabei die Aufwärmphase des Reifens deutlich verkürzt werden.

- S2 (Soft) - zugelassen bis 240 km/h * - für Sprintrennen bei mittleren bis tiefen Temperaturen
Der Pilot Race S2 ersetzt im Renneinsatz den bisherigen Pilot Race in 'Soft'-Ausführung

Die Version S2 besitzt eine weichere Gummimischung als der M2, sie wurde speziell entwickelt für:
- Noch kürzere Aufwärmphase des Reifens, um auch bei niedrigeren Temperaturen eine gute Performance zu haben.
- Sprintrennen
- Glatte bzw. verschleißarme Beläge (z.B. Straßen- und Flugplatzrennen)
- Qualifying (für wenige, absolut am Limit gefahrene Trainingsrunden)

*Hinweis: Pilot Race S2 und M2 sind nicht für den Einsatz auf öffentlichen Straßen vorgesehen.
Ich befürchte ja, ich hab sie mit den Reifen gekauft :lol:
Also d.h bei nasser fahrbahn kann ich nicht fahren ?

Benny

Bombwurzel


#6

Beitrag von Bombwurzel » 16.06.2004 21:43

Fazerfahrer hat geschrieben:Hi,

bist Du sicher den Michelin Pilot Race auf Deiner Sv zu haben?
Warum nicht?
Ne Reifenfreigabe für den Race gibt es jedenfalls.

Ne SV ist halt keine Fazer. :twisted: :twisted:

@NSR-Freaksy
Nasshaftung stell ich mir bei dem Schlappen schwierig vor.

Wenn du jedoch einen auf der SV drauf hast, warum wartest du nicht den nächsten Regen ab und probierst es selber?

NSR-Freaksy


#7

Beitrag von NSR-Freaksy » 16.06.2004 21:46

Bombwurzel hat geschrieben:
Fazerfahrer hat geschrieben:Hi,

bist Du sicher den Michelin Pilot Race auf Deiner Sv zu haben?
Warum nicht?
Ne Reifenfreigabe für den Race gibt es jedenfalls.

Ne SV ist halt keine Fazer. :twisted: :twisted:

@NSR-Freaksy
Nasshaftung stell ich mir bei dem Schlappen schwierig vor.

Wenn du jedoch einen auf der SV drauf hast, warum wartest du nicht den nächsten Regen ab und probierst es selber?
Klar, aber ich hab keine Lust gleich auf der "Schnautze" zu liegen :roll:

Bombwurzel


#8

Beitrag von Bombwurzel » 16.06.2004 21:51

sollst ja auch nicht gleich versuchen, die Rasten kratzen zu lassen :roll:
Gefährlich wegrutschen, wie ein Slick, wird dir der Reifen garantiert nicht - immerhin hat er ne Strassenzulassung.

Ob dir der Nassgrip zusagt oder nicht, kannst du nur selber herausfinden.
Letztendlich musst du ja mit dem Reifen fahren - da werden dir Aussagen wie "grippt" oder "grippt nicht" nicht weiter helfen.

Fahr bei Nässe raus -> schau wie der Reifen reagiert -> stell dich darauf ein

anders geht es nicht.

NSR-Freaksy


#9

Beitrag von NSR-Freaksy » 16.06.2004 21:52

Bombwurzel hat geschrieben:sollst ja auch nicht gleich versuchen, die Rasten kratzen zu lassen :roll:
Gefährlich wegrutschen, wie ein Slick, wird dir der Reifen garantiert nicht - immerhin hat er ne Strassenzulassung.

Ob dir der Nassgrip zusagt oder nicht, kannst du nur selber herausfinden.
Letztendlich musst du ja mit dem Reifen fahren - da werden dir Aussagen wie "grippt" oder "grippt nicht" nicht weiter helfen.

Fahr bei Nässe raus -> schau wie der Reifen reagiert -> stell dich darauf ein

anders geht es nicht.
Da ist was drann ;) Nur die frage stellt sich : Jetzt ein neuen Hinterreifen oder gleich ein neues Paar "Straßenreifen" ?

Benny

Bombwurzel


#10

Beitrag von Bombwurzel » 16.06.2004 22:03

Nunja, der Hinterreifen des MPRace ist nicht gerade preiswert (ca. 180 Euro)
Für 30-40 Euro mehr bekommst du einen kompletten Satz gute Strassenreifen.


Den fast neuen Vorderreifen kannst du über EBay bestimmt noch für 50 Euro loswerden.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 16.06.2004 23:37

Pilot- Race- Reifen auf´ner SV für die Straße.

Das dürfte in etwa so sein, wie 245er Yokohamas auf´m 45PS- Polo.

Na gut, noch schlimmer. Kann mir vorstellen, dass man die Dinger nich so leicht auf Betriebstemperatur bringt, im Regen schon gar net.

Vertick den vorderen bei Ebay, wie Bomb schon sagte, und hol Dir´n Satz Metzeler Z6, Pilot Road oder Avons. Oder die Maxxis, die grad im Marktplatz beworben werden.

SanDee


#12

Beitrag von SanDee » 17.06.2004 6:07

der Pilot-Race ist wirklich nicht besonders für die Straße geeiget. Ich gehe mal davon aus, Du hast die straßenzugelassene H2-Mischung montiert. Der Reifen brauch sogar auf der Rennstrecke sehr lange um auf Temperatur zu kommen und ist dadurch bei Regen fast nicht fahrbar. In weicheren Mischungen sieht das etwas günstiger aus.

Kann mich den anderen nur anschließen, bei Ebay verkaufen und was anderes holen! Hab ich übrigends auch gemacht, und bei mir ging es sogar um Pilot-Race auf der Rennstrecke aber ohne Reifenwärmer.

Antworten