zu den besten vorgehensweisen bei anderen federn / federbeinchen kann ich nix sagen - ich bin derweilen noch am optimieren des originalzustands.
also:
zu zeiten des z4 hab ich einmal die gabel um 5mm durchgesteckt - hab mir eingebildet, es wär direkter, weniger steif das ganze. dann kam der m1 - freudenochbesser

versuchsweise hab ich dann mal die gabel aufs max durchgesteckt - bin auf 11mm gekommen (stopfen oben raus und vorne absacken lassen - bei mehr steht das standrohr an der unteren gabelbrücke an - wird zwar im täglichen federbetrieb nie soweit runtergehen, aber ich wollte nicht weiter probieren - sonst steht bis 15mm übrigens gar nichts an, kein reifen oder kotflügel an irgendwas (motor oder krümmer oder kühler) - mehr hab ich dann nicht mehr probiert)
ok - zusammengeschraubt und getestet - fazit:
im lowspeedbereicht (zb. ortsgebiet-kanaldeckel slalom) feinste sahne - das teil lässt sich sogar mit einer hand herumreissen, fast gedankengesteuert. wenns schneller und vor allem kurviger wird, kam mir das grausen - sowas von ungenauem einlenkverhalten hatte ich schon zwei jahre nicht mehr (ok - 16zoll vorderrad alter generation halt

von bremse auf schräglage plumpst es nur so runter - sehr indifferent, vertrauen ins vorderrad absolut weg. schräglagen lassen sich kaum einschätzen, rasten schleifen dauernd; linie wird meist sehr "wellig".
ergo: gabel wieder auf ebene oberkante gabelbrücke runter (ohne stopfen gemessen) - abgesehen davon, dass durch die merkbare entlastung der handgelenke (sind doch erheblich höher jetzt als vorher) ein weit angenehmeres fahren möglich ist - flutscht es so richtig in den kurven - von der bremse in tiefere schräglage ohne ungutes gefühl, sehr stabil das ganze.
lowspeed-unhandlichkeit kann ich verschmerzen, bei highspeed merk ich fast keine unterschiede (sind kreiselkräfte wohl der grössere einflussfaktor) - und das vertrauen ins fahrwerk ist besser als je zuvor - ich hatte glaub ich noch nie soviel spass mit der sv !!!

dee
übrigens: 15er öl vorne, stand voll eingefedert mit federn 5mm unter oberkante; vorspannung hinten eins mehr. reifen sportec m1.