2. und 3. Gang entdrosseln???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
tangens-X


2. und 3. Gang entdrosseln???

#1

Beitrag von tangens-X » 15.06.2004 17:21

Hallo!
Ein Freund von mir hat im Internet was gefunden, dass man anscheinend den 2. und 3. Gang ganz einfach entdrosseln kann:

Zündung auf OFF.
Die zwei Schrauben am Tank lösen und ihn nach oben stellen. Auf der linken Seite befindet sich eine vierer Steckerverbindung.
Nicht einfach auseinanderziehen, sondern Stecker vorsichtig lösen, indem man dabei auch den Widerhaken entriegelt.
Zwei Kabel müssen getrennt werden um den gewünschten Effekt zu erzielen (rot-schwarz) und (grün-blau)

Die offenen Metallstifte gut abisolieren und die Verbindung mit dem ViererStecker wiederherstellen. Als erstes prüft man natürlich, ob die Neutral-Anzeige noch funktioniert.

Fazit:
Nach meiner kurzen Mini-Testfahrt meine ich zu merken, dass die Motor-Leistung sich in den niedrigen Gängen schneller entfaltet.
Das nervige Ruckeln im 2 und 3 Gang ist fast komplett verschwunden, Motor dreht freier und kräftiger aus den unteren Drehzahlen heraus.

Warum funktionierts bei der SV einfacher als bei vielen anderen Maschinen ?
Die CDI der SV650 kann 4 Zustände unterscheiden:
Neutral, 2. Gang, 3. Gang, und alle übrigen Gänge.
Das Lösen der Stifte bewirkt dass Gang 2. und 3. genau so wie die anderen Gänge behandelt werden.


Was haltet ihr davon, hat das schon jemand gemacht???

Ach ja, hatte am WE das Problem, dass bei Regen das Moped auf
einen Zylinder umschaltet!
Bin aber dann im Forum gleich fündig geworden, und die Sache wurde auch gleich wieder erledigt!!

DANKE AN DAS FORUM!!!

Schöne Grüße, Christian

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#2

Beitrag von bswoolf » 15.06.2004 17:28

soso, hat er im internet gefunden, is ja n ding :wink:

Bombwurzel


#3

Beitrag von Bombwurzel » 15.06.2004 17:33

Das ist die selbe Modifikation, die auch das berühmte G-P*** durchführt.

Threads dürfte es im Forum darüber genug geben. Viele alt eingesessene Boardies reagieren auf solche Beiträge auch gerne mal ungehalten.

Der Effekt ist mehr Glaubenssache. Den messbaren Beweis, dass diese Modifikation leistungsmäßig wirklich was bringt, hat m.W. noch niemand erbracht.

Fakt ist jedoch, dass der Motor der SV im 2. und 3. Gang gedrosselt wird um die gesetzlich geforderten Emissionswerte (Geräusch und Abgas) zu erfüllen.
Mit dem Umbau verhinderst du, dass die Blackbox davon in Kenntnis gesetzt wird, dass der 2. oder 3. Gang eingelegt ist.
Rein theoretisch sollte also ein Leistungsgewinn im mittleren Drehzahlbereich vorhanden sein.


Das funktioniert aber nur bei der SV mit Vergaser (1999-2002). Ab 2003 muss für denselben Effekt ein Powercommnder für viel Geld erworben werden.

Manic


#4

Beitrag von Manic » 15.06.2004 17:37

Bombwurzel hat geschrieben:Das funktioniert aber nur bei der SV mit Vergaser (1999-2002). Ab 2003 muss für denselben Effekt ein Powercommnder für viel Geld erworben werden.
oder ein wiederstand eingelötet werden.
(hab ich mal hier irgendwo gelesen...)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 15.06.2004 19:24

Die neue bringt dann´n Einspritzanlagenfehler.

Und bei der Alten is das auch ein alter Hut ;)

Aber :) grins dass Du als erstes mal mit brauchbaren Tipps kommst, hat man selten!

Und warum das bei anderen Maschinen nicht leicht geht:
Die haben diese Art der Drosselung für Lärm / Abgas gar nicht erst...

-razzle-


#6

Beitrag von -razzle- » 15.06.2004 19:47

^^
Ach ja, hatte am WE das Problem, dass bei Regen das Moped auf
einen Zylinder umschaltet!
^^


das is weil du bei regen die leistung eh nich aufn boden bekommst ohne durchzudrehen. also schaltet die sv auf einen zylinder um hat noch genug leistung fürn regen und braucht dadurch weniger sprit.



so und nun mal ernst fand die schreibweise so -> :lol:




such mal im forum nach "ausfall zylinder" oder so da gibts einiges isn sv typisches problem...

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Mätthi558 » 15.06.2004 23:30

Wie merkt man das denn bitte?

Meine fährt sich aber immer gleich...
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Bombwurzel


#8

Beitrag von Bombwurzel » 16.06.2004 7:01

Glaub mir, wenn ein Zylinder (i.d.R. der Vordere) ausfällt, das merkste :!:

Hatte ich bisher 2 mal und das war nicht wirklich schön. :twisted:

- SV zieht keine Scheibe Wurst mehr vom Brot, der Zug am Gasgriff bringt gar nix, 30km/h sind so ziemlich Topspeed
- Sound ist auch ganz komisch
- haufenweise Fehlzündungen, begleitet mit ruckartig einsetzender voller Leistung und entsprechend extremen Lastwechseln, weil der vordere Zylinder dann doch ab und zu mal kommt

Im Normalfall kommt der Zylinder nach wenigen Kilometern wieder.
Meistens ist der Grund in einer Wasseransamlung an der vorderen Zündkerze zu suchen. Der vordere Zylinder der SV ist nämlich denkbar ungünstig angebracht.

Benutzeravatar
Olaf
SV-Rider
Beiträge: 6768
Registriert: 25.06.2003 13:07
Wohnort: Schleswig Holstein

SVrider:

#9

Beitrag von Olaf » 16.06.2004 11:04

viele andere Möglichkeiten der "Unterbringung" des vorderen Zylinders bei einem längseingebauten V2-Motors gibt es nicht ;-)
Aber Hinweise auf Beseitung des Wassereinbruchs an der Kerze gibt es hier reichlich.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Mätthi558 » 17.06.2004 18:26

Sagt mal, wenn ihr mit eurer Maschine im Regen fahrt, und die dann abstellt, qualmt die dann auch so ausm Lenkkopfbereich?

Der Qualm riecht nciht verbrannt aber es ist eben nur da.

geht nach einer Minute dann auch und wenns trocken ist riecht man ncihts.

Denke ich hab mir die erklärung svhon selbst gegeben ;)



Ausserdem hab ich am Motor auf der linken Seite in Fahrtrichtung eine Spur einer bläulichen Flüssigkeit. Irgendwas daherfließen habe ich ncoh ncihts gesehen, doch irgendwann ist diese angetrocknete Spur nach dem putzen immer wieder da.

Wo ist eigentlich die Kühlflüssigkeit?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Bombwurzel


#11

Beitrag von Bombwurzel » 18.06.2004 10:41

1. Kein Qualm, sondern Wasserdampf.
So'n Motörchen hat die Angewohnheit beim Betrieb sehr warm zu werden. Das Wasser, welches am vorderen Zylinder verdampft, steigt am Lenkkopf hoch -> das hast du gesehen.

2. Blaue Flüssigkeit kling nach Kühlflüssigkeit - muss du mal nachschauen, wo das herkommt - vermutlich kommts aus dem Ausgleichbehälter. Wenn's nicht allzuviel ist, brauchst du dir keine Sorgen machen, solltest aber regelmäßig den Kühlflüssigkeitsstand überprüfen.

Ausgleichbehälter für Kühlflüssigkeit befindet sich auf der linken Seite so zwischen Verkleidung und Rahmen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 18.06.2004 12:10

Bombwurzel hat geschrieben:Ausgleichbehälter für Kühlflüssigkeit befindet sich auf der linken Seite so zwischen Verkleidung und Rahmen.
Nein, rechts.
Und nicht zwischen Verkleidung und Rahmen, sondern zwischen Motor und Rahmen.
Der Kontrollbehälter ist rechts hinterm vorderen Zylinder zu sehen, der Einfüllstutzen vorne rechts oben unterm Tank.

Bombwurzel


#13

Beitrag von Bombwurzel » 18.06.2004 12:14

Sah auf dem Bild im Werkstatthanduch irgendwie links aus :roll:

War zugegeben auch zu faul um die 2 Treppen runter zum Mopped zu laufen. 8)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#14

Beitrag von jensel » 18.06.2004 12:31

Ich hab´s grad letzte Woche bei razzle kontrolliert :)
Und man geht ja davon aus, dass man draufsitzt. wenn man davorsteht, isses links.

Blacksvs


#15

Beitrag von Blacksvs » 18.06.2004 20:28

Bringt das mit dem Stecker auch was bei 34 PS????

Antworten