neue Optik - geniale Möglichkeiten
neue Optik - geniale Möglichkeiten
Hallo zusammen!
Als Webmaster der Seite http://www.magicpaint.de/ möchte ich euch auf selbige aufmerksam machen. Schaut euch die Sache und vor allem die Bilder mal an - ich bin mir sicher, dass hier einige Leute begeistert sein werden.
Viel Spaß dabei
R.B.
ps: Es gab (laut Statistiken) auch schon einen Zugriff von hier auf die Seite, jedoch konnte ich mit der Suchfunktion leider nicht herausfinden, ob und in welchem Beitrag Magicpaint bereits erwähnt wurde.
Als Webmaster der Seite http://www.magicpaint.de/ möchte ich euch auf selbige aufmerksam machen. Schaut euch die Sache und vor allem die Bilder mal an - ich bin mir sicher, dass hier einige Leute begeistert sein werden.
Viel Spaß dabei
R.B.
ps: Es gab (laut Statistiken) auch schon einen Zugriff von hier auf die Seite, jedoch konnte ich mit der Suchfunktion leider nicht herausfinden, ob und in welchem Beitrag Magicpaint bereits erwähnt wurde.
Hallo Hein Bloed,hein bloed hat geschrieben:... nur fehlt mir eine idee, aber das kommt vielleicht noch.
na, von Troisdorf bis Nümbrecht ist ja nicht so weit. Fahr doch mal dort vorbei. Herr Meusel von J+A hat auf jeden Fall immer ein paar Teile da. Vor ein paar Tagen stand auf dem Hof auch noch eine blaue Kawasaki ZX-10R u.a. mit carbonisiertem Bug und eine Zephyr, die komplett mit gebürstetem Alu versehen wird. Dann kannst du hier vielleicht auch etwas neutraler über die Sache berichten. Als Webhamster stehe ich ja immer im Verdacht, da Prozente zu bekommen, wenn ich in einem Forum so etwas schreibe

R.B.
@Zorn:
ja, stimmt. Es gibt dabei jedoch einen Unterschied, der bei großen Motorradteilen (Tank) erheblich ist. Beim Filmbeitrag im DSF wurden Modellautos getaucht. Je größer das Teil ist, um so breiter muss das Tauchbad sein. Wenn das Tauchbad zu schmal ist, müssen die Folien nebeneinander getaucht werden, weshalb sich dann je nach Designmuster hässliche Nähte ergeben. Die großen Teile kann man in Deutschland nur bei einem Anbieter tauchen lassen und der hat alles mit zwei Rädern exklusiv an J+A vergeben.
ja, stimmt. Es gibt dabei jedoch einen Unterschied, der bei großen Motorradteilen (Tank) erheblich ist. Beim Filmbeitrag im DSF wurden Modellautos getaucht. Je größer das Teil ist, um so breiter muss das Tauchbad sein. Wenn das Tauchbad zu schmal ist, müssen die Folien nebeneinander getaucht werden, weshalb sich dann je nach Designmuster hässliche Nähte ergeben. Die großen Teile kann man in Deutschland nur bei einem Anbieter tauchen lassen und der hat alles mit zwei Rädern exklusiv an J+A vergeben.
wer_bremst_verliert hat geschrieben:@Zorn:
ja, stimmt. Es gibt dabei jedoch einen Unterschied, der bei großen Motorradteilen (Tank) erheblich ist. Beim Filmbeitrag im DSF wurden Modellautos getaucht. Je größer das Teil ist, um so breiter muss das Tauchbad sein. Wenn das Tauchbad zu schmal ist, müssen die Folien nebeneinander getaucht werden, weshalb sich dann je nach Designmuster hässliche Nähte ergeben. Die großen Teile kann man in Deutschland nur bei einem Anbieter tauchen lassen und der hat alles mit zwei Rädern exklusiv an J+A vergeben.
Keine Ahnung, ob da J+A oder eine andere Firma gezeigt wurde.
die DSF-Geschichte ist mir nur in Erinnerung geblieben, weil ich bis dahin von dieser "Technik" noch gar nix gehört hatte. War wirklich interessant.
und gibt viele neue Möglichkeiten der "Oberflächenbehandlung" (auch wenn mir Wurzelholzoptik am Motorrad nun wirklich nicht gefällt

Zorn
Wie muss denn die Oberfläche der zu behandelnen Teile beschaffen sein ? Bereits lackiert, oder reicht eine einfache Grundierung ?
Das wäre klasse. Bin sehr interresiert daran.hein bloed hat geschrieben:eine zephyr komplett in alu - sehr nett. laut routenplaner sind es 44km - kein problem. werde ihn mal anrufen und am wochenende mal vorbeischauen ... bilder folgen dann

scheint mir dieselbe Methode zu sein, mit der sich Alu-Profile mit
jeglicher Optik (Holz, Marmor etc.) darstellen lassen. Bleibt die Frage,
wie beständig die Oberfläche gegen UV-Strahlung und Reinigunsmittel
ist. Und wie sieht es mit einer Garantie aus; was passiert bei Ausbesserungsarbeiten? Verändert sich die Optik bei unterschiedlichen
Trägermaterialien (Alu, Blech, Kunststoff)?
Fragen über Fragen. Ansonsten optisch echt eine Alternative.
Gruß
ZE 9
so, habe gestern mal kontakt aufgenommen - schriftlich und nicht wie eigentlich geplant telefonisch ... direkt um mal die response-zeiten zu testen
hat 6 stunden und 18 minuten gedauert.
werde am samstag vormittag dahin fahren und mir mal ein bild machen - hab ihm erklärt, dass ich über das forum komme und das ich meine kamera mitbringen will.
er hat mir angeboten, meine SV direkt zu vermessen um preise für gewisse teile abgeben zu können ... meine SV ?? frechheit !
also, wenn jemand fragen hat dann bitte info hier rein - bei den o.g. fragen werde ich versuchen, eine antwort zu bekommen. weitere nehme ich bei interesse auch gerne noch mit.
ansonsten gibt´s kommende woche weitere bilder - wer was konkretes sehen will kann das hier ebenfalls posten ... vielleicht darf ich das ja fotografieren

werde am samstag vormittag dahin fahren und mir mal ein bild machen - hab ihm erklärt, dass ich über das forum komme und das ich meine kamera mitbringen will.
er hat mir angeboten, meine SV direkt zu vermessen um preise für gewisse teile abgeben zu können ... meine SV ?? frechheit !
also, wenn jemand fragen hat dann bitte info hier rein - bei den o.g. fragen werde ich versuchen, eine antwort zu bekommen. weitere nehme ich bei interesse auch gerne noch mit.
ansonsten gibt´s kommende woche weitere bilder - wer was konkretes sehen will kann das hier ebenfalls posten ... vielleicht darf ich das ja fotografieren

Zuletzt geändert von Herr Hase am 24.06.2004 17:17, insgesamt 1-mal geändert.