Universalblinkrelais


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
el Kaputtnik


Universalblinkrelais

#1

Beitrag von el Kaputtnik » 25.06.2004 10:38

Mahlzeit!

Wollte bei meinen Kellermännern hinten die Widerstände weglassen und mir so ein Teil einsetzen. Hat einer von euch so ein Ding verbaut? Wenn ja, welches?

Herr Hase


#2

Beitrag von Herr Hase » 25.06.2004 10:44

keine ahnung ob´s hilft, aber trotzdem: an meinem mopped ging das nicht, denn das blinkrelais ist mit dem seitenständer gekoppelt. hab mich auch gefragt was das soll - und widerstände eingelötet. klingt schwerer als es ist - mach dich mal schlau.

**SV-FIGHTER**


Was für Widerstände habt ihr drin?

#3

Beitrag von **SV-FIGHTER** » 25.06.2004 11:16

Ich hab 25 Watt und 50 Watt Widerstände. Rechnerisch reichen die 25 ja, aber wie warm werden die bei Dauerbelastung? Hab ihr sie gelötet oder gesteckt ?

Wollt erst auch ein eRelais. Aber beim Louis und Polo hatten sie Lieferschwierigkeiten.
Is ja auch egal, dann hab ich eben ne Sozius-Sitzheizung :wink:

Aus welchem Grund willst du eingentlich die Widerstände gegen ein Relais tauschen? Hast du die Kellermänner mit LED?

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#4

Beitrag von Peter GE » 25.06.2004 11:52

Hallo,
elektronischem Relais Hella 4AZ 003 787 001

Es funktioniert nur bis 1 x 10 W Birne,
wenn es weniger wird taktet es nicht mehr.

Bei den Blinkern mit 2 x 10 W pro Seite funktioniert deses Relais.
Eventuell sollte man auch die Relaisfassung einbauen.
Dann ist es steckbar.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 25.06.2004 13:53

*lach* Ist ja ein Zufall. Grad gestern am Stammtisch haben wir über die Blinkerrelaisgeschichte philosophiert.

Harry, der Freund von Margie, hat keine Widerstände im Kabelbaum eingelötet, sondern das Relais an sich modifiziert (Schaltwiderstand).
Dummerweise hab ich nur die Hälfte und Quoti wohl gar nix verstanden.
Ich schick Margie mal ne PN, er soll das hier mal kurz posten :)

**SV-FIGHTER**


25w 10Ohm Widerstände gerade eingebaut

#6

Beitrag von **SV-FIGHTER** » 25.06.2004 14:21

Mist,

ich hab gerade bei mir die Widerstände eingelötet.
Wenn das Mopped an ist, funktioniert es einwandfrei ausser wenn man Fernlicht und Bremse gleichzeitig betätigt.
Scheint das die Spannung unter 12V fällt und deswegen der Widerstand nicht genug Strom zieht. :(

P=U*I ; I=U/R

daraus folgt: 12V/10 Ohm= 1,2 A ; 14V/10 Ohm=1,4 A
12V*1,2A= 14,4W ; 14V*1,4A= 19,6W
Da ich jetzt 10Watt Birnen drin hab scheint die Leistung von 14,4W nicht auszureichen.
Da ihr aber im Forum immer von 10 Ohm geredet hab, dachte ich es würde ausreichen.
Es könnte natürlich auch sein das meine Lichtmaschine nicht richtig läuft und ich gar keine 12V bzw. 14V habe.
Werd jetzt mal was essen
und dann geh ich mal messen. :wink:

MfG
**SV-FIGHTER**

**SV-FIGHTER**


Mal sehen ob es mit nem 8,5Ohm klappt

#7

Beitrag von **SV-FIGHTER** » 25.06.2004 14:55

Ich bins nochmal, hab mir jetzt beim Conrad noch 2 8,2Ohm 50W bestellt.
Mit den müsste es funktionieren.
Hoffe ich mal.

Bis dann

**SV-FIGHTER**

el Kaputtnik


#8

Beitrag von el Kaputtnik » 26.06.2004 11:18

@SV-Fighter

Mit meinem kurzen Heck wollt ich die ganze verkabelung hinten zweckmäßiger gestalten - und die Widerstände langweilen mich halt einfach. :lol:

Dachte an so ein Teil von Louis, im Katalog heißt es das Ding geht für zwei oder vier Blinker.

Margie


#9

Beitrag von Margie » 26.06.2004 12:05

hallöle, wir haben das hier mal überflogen... :( scared
das mit den sitzbank-, heck- und lenkerendenheizungen ist herumgedoktor an den auswirkungen. es ist ursachenforschung angesagt :roll: (bemerkung von harry: wenn ich genug lieb zu ihm bin wird er sich eurem problem mal annehmen und die lösung unter einer 0190nummer veröffentlichen :lol: )

nä. woche mehr, ich muß nun erstmal lieb sein
Bild


:lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Margie am 26.06.2004 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

el Kaputtnik


#10

Beitrag von el Kaputtnik » 26.06.2004 12:11

Von Kellermann sind 10Ohm 25W

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Wörsty » 28.06.2004 8:29

Ich schmeiß meine Arrows jetzt in den Müll.
Will mir jetzt LED-Teile dranbauen.
Mal sehen, wie ich das Problem löse. :roll:

el Kaputtnik


#12

Beitrag von el Kaputtnik » 28.06.2004 14:39

@SV-Fighter

hast du die Widerstände in reihe oder parallel eingelötet? parallel zum Blinker ist hier angesagt, hatte den Fehler auch mal gemacht, dann den Beipackzettel gelesen und plötzlich hats gefunzt. :lol:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Universalblinkrelais

#13

Beitrag von Peter GE » 28.06.2004 15:45

Nochmal zu ursprünglichen Frage:
el Kaputtnik hat geschrieben:Mahlzeit!
Wollte bei meinen Kellermännern hinten die Widerstände weglassen und mir so ein Teil einsetzen. Hat einer von euch so ein Ding verbaut? Wenn ja, welches?
Jetzt muß ich auch mal fragen:
Was bringt es eigentlich wenn hier Infos gegeben weden ???

Nur LED-Blinker ohne jeden weiteren Widerstand
geht meines Wissens nur mit einem einzigen Relais - Spezialhersteller.
Ist aber zu teuer.

Auf das umgebaute Originalrelais bin ich gespannt.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

el Kaputtnik


#14

Beitrag von el Kaputtnik » 28.06.2004 15:59

Der Superspezialhersteller ist die ganz winzige und unbekannte Firma HELLA und das superduperspezieluniversalphotonentorpedomegablastrelais gibts beim Onkel Louis :lol:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#15

Beitrag von Peter GE » 28.06.2004 16:08

Von Hella und Louis ist mir keins bekannt´, das bei 4 W Verbraucherleistung funktioniert.

Aber warum nimmst Du das dann nicht ??
Wieso Deine Frage ?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten