Universalblinkrelais


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
el Kaputtnik


#16

Beitrag von el Kaputtnik » 28.06.2004 16:12

ich hab keine vier LED-Blinker, sondern die ganz normalen Micros hinten, wollte halt wissen wer so ein Relais verbaut hat - tut mir ja leid dass ich gefragt hab :roll:

Und das von Hella funzt trotzdem bei vier LED-Blinkern, hat ein Spezl von mir schon gemacht.

SpaceCommander


Hier kommt die Maus...

#17

Beitrag von SpaceCommander » 28.06.2004 21:40

Hallo,

ich komme gerade aus der Garage.
Habe gerade erfolgreich einen Universalblinkgeber
an meiner Sv650sk3 verbaut.

Habe 4 LED Blinker a 1 Watt und funktioniert problemlos.

Keine Widerstände!!!Keine Wärmeentwicklung!!!Kein schlechtes Gefühl beim Blinken!!!

Und so gehts (kann nur für das 03er Modell sprechen, fürs 04er gilt es sicherlich auch).

Ich gehe davon aus, dass die Bliker schon dran sind. Egal ob 1W, 10W, oder 21W. Es funktioniert mit allen:

1) Einen Universalblinkgeber von Louis Best.Nr.: 10033806, ca . 12.45EUR.
kaufen

2) Sitz abbauen, Heckverkleidung abbauen (wer flinke Finger hat, kann die Heckverkleidung dranlassen)

3) Die Schutzkappe von dem orig. Kombi-Relais / Sicherungsbox abnehmen.

4) Den Kasten aus der Führung abziehen

5) Relais rausnehmen

6) Von Innen das hellblaue(türkise) Kabel, das im Relais mündet rausdrücken so, dass es keine Verbindung mehr zum Relais hat
(Das Kabel kommt vom Blinkerschalter am Lenkrad)

7) Das orange/grüne Kabel, das in der Sicherungsbox mündet mit einem Quetschverteiler vezwiegen, das Kabel jedoch weiterhin in der Sicherungsbox stecken lassen, Zündung)

8 ) Das hellblaue(türkise) Kabel mit Anschluss 49a des Louis-Blinkgebers verbinden

9) Die Abzweigung des orange/grünen Kabels mit Anschluss 49 des Louis-Blinkgebers verbinden

10) Das mit dem Relais mitgelieferte Kabel mit Masse (Batterie) und mit dem Anschluss 31 des Louis Blikgebers verbinden. Ein Anschluß an dem Louis-Relais bleibt frei.

11) Zündung an, blinken, sich freuen, Widerstände wegschmeissen oder an Unwissenden verkaufen

12) Alles zusammenbauen, im Forum berichten

Stört euch nicht an der 10W Angabe des Relais, funktioniert auch mit weniger.

Gruss, Space

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#18

Beitrag von Peter GE » 02.07.2004 21:59

Hallo,

hab das Relais von Louis auch eingebaut.
Konnte es aber nur mit einer 3 W Glühlampe testen.
Es funktionierte.

Das Hella-Relais funktionierte mit der 3 W Lampe nicht mehr.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SpaceCommander


#19

Beitrag von SpaceCommander » 07.07.2004 23:08

Hey,

ich sach ja.
funktioniert wunderbar.
Was mir aufgefallen ist -
man hört das neue Relais "klacken".
Hört man eigentlich nur, wenn die Turbine aus ist.
Kein Problem also.

Macht weg die Widerstände :evil:


Gruss,
Space

Wurzlsepp


#20

Beitrag von Wurzlsepp » 16.08.2004 12:21

Hallo,

Super Anleitung.

Ich hatte zwar net das Relais von Louis, nach ein bissl suchen daran aber auch +, masse, und blinkerverbinder gefunden.

geht tadellos und klackt schön.
Danke für die tolle Anleitung!

spyke1964


#21

Beitrag von spyke1964 » 06.10.2004 15:12

Hallo Leute,

auch ich kann mich nur anschliessen. Dank an Spacecommander. Das war ein Supertip.

Habe seit Mai eine blaue SV 1000 S. Wunderschön anzusehen.....wenn nicht dauernd der grosse Spritzschutz und die klobigen Blinker gestört hätten. Also ein Edelstahl Kennzeichenhalter und LED Blinker von Polo besorgt. Heckumbau war einfach ( zumal Beschreibung detailliert dabei war ). Aber das Problem mit den schnell blinkenden LED's war schon heftig. Wiederstände kamen nicht in Frage. Beim Lesen hier im Forum stiess ich dann auf Spacecommanders Beschreibung der Lösung.
Also...ab nach Louis und das Ding geholt.
Relais genau wie beschrieben angeschlossen...und die LED Blinker von Polo mit jeweils 1 Watt blinken genauso wie sie sollen.

Aber eine Frage habe ich dennoch:
In das Kombirelais laufen in den Sicherungskasten ein etwas dickeres orangenes Kabel.....und ein etwas dünneres orangenes mit einem grünem Strich drauf rein.

Ich habe den Quetschverteiler an das orangene angeschlossen....und es funktioniert.
Würde nur zu gern wissen.....ob es wirklich das richtige Kabel war.

Vielleicht bekomme ich ja noch meine Bestätigung von euch. ( oder eine Berichtigung ? )

Also nochmal. Dank an Spacecommander.

SpaceCommander


Kabelsalat?

#22

Beitrag von SpaceCommander » 16.10.2004 0:03

Hallo,

sorry für die späte Rückmeldung.

Da ich auf eine DL1000 umgestiegen bin und meine SV nicht mehr habe muss ich mich auf meine Doku verlassen.
Laut dieser habe ich garantiert das dünnere mit dem grünen Strich genommen.

Aber wen interessierts? Wenn es funktioniert, kannst du es dranlassen.
Ich würde nur prüfen, wann das orangene unter Strom steht, ob es praktisch durch die Zündung unterbrochen wird, oder nicht.

Wahrscheinlich ist das auch nur eine Stromversorgung, die jedoch nicht für Licht, sondern einen anderen Verbraucher vorgesehen ist.


Gruss,
Space

TheXedoX


#23

Beitrag von TheXedoX » 16.10.2004 19:17

zu was braucht man dieses relais? was ist denn mit dem originalen? oder ist das nur für das neue modell von interesse???

Lazareth


#24

Beitrag von Lazareth » 17.10.2004 0:31

baut euch halt selber was.... kleine platine, mit leistungstransistoren drauf, schon braucht ihr nix mehr rummachen, und billiger wirds auch. einzigster nachteil: wämrmeentwicklung und evtl. größerer platzbedarf ( zwecks kühlkörper).

spyke1964


Re: Kabelsalat?

#25

Beitrag von spyke1964 » 27.10.2004 14:09

Hallo Spacecommander,

danke für deine Mühe noch mal nachzuschauen. Ich werde einfach die Kabel mal umstecken, ist ja kein grosser Akt mit dem Quetschverteiler.
Viel Spass mit der V-Strom.

Und an alle.....die hier mit Löterei, Widerständen und sonstigen Schaltkreisen die Sache angehen...oder angehen wollen. Glaubt mir.... die einfachste, sauberste und in der Praxis super funktionierende Sache....ist die hier von Spacecommander beschriebene Lösung mit dem Relais von Louis. Keine Wärmeentwicklung, kaum Platzbedarf, keine Löterei...etc.etc.

Und das Wichtigste..... die LED Blinker sehen geil aus und alles funktioniert ohne Beeinträchtigungen oder Störungen.

Aber....entscheidet selber.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#26

Beitrag von svbomber » 27.10.2004 14:16

Schön, das alle so begeistert sind :)

Wie wäre es mit Bildern und ggf. einem Eintrag auf der Homepage unter Anleitungen & Tips :?:
Wem das zuviel Arbeit ist, ich bastel das gern zusammen. Die schriftliche Anleitung von SpaceCommander ist ja schon ganz gut, fehlen halt nur noch ein paar Bilder.
Fänd ich nicht schlecht.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#27

Beitrag von heikchen007 » 14.12.2004 12:09

Muß das Thema hier mal hochholen:

Wir haben bei meiner Kleinen auch mit dem Umbau begonnen. ZTV-Kennzeichenhalter und 4 schicke weiße LED-Blinker sind soweit schon rangebastelt.

Fehlt nur noch das bereits bei Louis gekaufte Universalblinkrelais. Und da gibts trotz der Anleitung von Spacecommander noch n paar Fragen.

Zuerst mal, wo genau ist dieses "orig. Kombi-Relais / Sicherungsbox" ? :oops:

Ist es auf dem Bild hier das rechte Teil unter der schwabbligen schwarzen Abdeckung ?

Bild

Weil keines der Teile sieht von der Form so aus wie das Universalblinkrelais. Man kann nix austauschen.

Verbleibt das originale Relais im Mopi an seiner ursprünglichen Stelle und das Universalrelais wird zusätzlich verbaut ? Wenn ja, wohin damit ? Einfach festkleben irgendwo ?

Und ein Quetschverteiler (hab das Wort noch nie vorher gehört :roll: ) soll wohl n Lüsterklemme sein, oder ?

Ok, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Damit meine Kleine schnell noch schicker aussieht. :D
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#28

Beitrag von svbomber » 14.12.2004 12:16

>Ist es auf dem Bild hier das rechte Teil unter der schwabbligen schwarzen Abdeckung ?
Ja. viewtopic.php?p=140761#140761
Bilder sind bei mir leider off. Lade ich nachher neu hoch.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#29

Beitrag von heikchen007 » 14.12.2004 12:23

svbomber hat geschrieben:>Ist es auf dem Bild hier das rechte Teil unter der schwabbligen schwarzen Abdeckung ?
Ja. viewtopic.php?p=140761#140761
Bilder sind bei mir leider off. Lade ich nachher neu hoch.
Danke, wär cool. Nicht das wir noch am falschen Teil rumbasteln... 8)

Den verlinkten Beitrag hat die Suche mit "Blinkrelais" nicht ausgespuckt.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Wurzlsepp


#30

Beitrag von Wurzlsepp » 14.12.2004 16:30

Also, die SV hat nur ein Mehrzweckrelais - also musst du das Blinkrelais zusätzlich verbauen - ankleben wos passt ist also die richtige Antwort :D

ein Quetschverteiler ist keine Lüsterklemme, wobei eine solche könnte man eigentlich auch verwenden.
Das ist ein Ding, das macht man um ein Kabelchen drumrum - innendrin ist ein kleiner metallstift, der das Kabel "anpiekst". Dann ist noch wie bei der Lüsterklemme was zum schrauben dran und schon hast du ne prima Y-Verbindung, ohne was an Steckern o.ä. zu machen.

Antworten