Tips zur Fahrwerksverbesserung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
GIGGS


Tips zur Fahrwerksverbesserung

#1

Beitrag von GIGGS » 04.07.2004 10:37

Hallo zusammen,

ich fahre eine SV650 Bj.´99 und immer wenn ich mich etwas rasanter in die Kurven lege, fängt sie ein bißchen an unruhig zu werden,d.h. sie fängt an etwas zu schlingern.Das hintere Federbein habe ich schon auf maximale Härte gestellt.Nur vorne weiß ich nich so recht was man da machen kann.Vielleicht hat ja jemand nen Tip für mich, weil das nervt mächtig. (Ich selbst 73kg Leergewicht;Reifen Pirelli Diablo)

Thx

Gruß René

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 04.07.2004 10:56

Willkommen im "Club".
Schau doch mal da: viewtopic.php?t=10306
Im Forum steht jede Menge zum SV-Fahrwerk.
Über die Suchfunktion findest du sicher was.
Wenn du dann noch spezielle Fragen hast, dann kannst du die gerne hier stellen.

KuNiRider


Re: Tips zur Fahrwerksverbesserung

#3

Beitrag von KuNiRider » 04.07.2004 16:32

GIGGS hat geschrieben:...... immer wenn ich mich etwas rasanter in die Kurven lege, fängt sie ein bißchen an unruhig zu werden,d.h. sie fängt an etwas zu schlingern.Das hintere Federbein habe ich schon auf maximale Härte gestellt.Nur vorne weiß ich nich so recht was man da machen kann.Vielleicht hat ja jemand nen Tip für mich, weil das nervt mächtig. (Ich selbst 73kg Leergewicht;Reifen Pirelli Diablo)
Hi Rene,
wie Hellrider schon sagt, findest du hier im Forum viel zu lesen über Fahrwerksverbsserungen. Aber es gibt eine Verbesserung, die kostet nichtmal Geld :D Wie sind hier nämlich keine Manta-Fahrer (tiefer + härter = schneller) sondern Motorradfahrer :idea: Ergo solltest du dein Federbein auf dein Fahrergewicht einstellen und zwar auf 3,5 -4cm Negativfederweg (gemessen an der Achse als Differenz zwischen Rad hängt in der Luft und du draufsitzend in Fahrhaltung. Dann erst kann es arbeiten und schlägt auch weniger auf die arme Gabel ein :wink: Ein Fahrwerk ist dann richtig eingestellt, wenn es auf der Rensstrecke exact ein mal leicht durchschlägt!

GIGGS


#4

Beitrag von GIGGS » 04.07.2004 18:56

ok das klingt schonmal nich schlecht.Werde ich mal ausprobieren.Ich hab hier auch schon bissl gelesen,aber vieles is nich präzise genug oder man weiß nich so recht worum´s geht.

was hälst du denn von der Variante:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7908876805

is das was?

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von ADDI » 04.07.2004 19:03

GIGGS hat geschrieben:was hälst du denn von der Variante:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7908876805

is das was?
..wär doch schonmal was...aber ich bevorzuge WILBERS Federn.... :roll:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

GIGGS


#6

Beitrag von GIGGS » 04.07.2004 19:51

Sind die besser?Oder wo liegt der Unterschied?

king of swing


#7

Beitrag von king of swing » 04.07.2004 19:59

GIGGS hat geschrieben:ok das klingt schonmal nich schlecht.Werde ich mal ausprobieren.Ich hab hier auch schon bissl gelesen,aber vieles is nich präzise genug oder man weiß nich so recht worum´s geht.

was hälst du denn von der Variante:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7908876805

is das was?
kauf dir auf jeden fall lineare federn die für dein gewicht optimiert sind

Markus SVS


#8

Beitrag von Markus SVS » 05.07.2004 12:14

Das hier wäre auch eine Möglichkeit viewtopic.php?t=14272

447 EUR dann hast du ein komplett neues Fahrwerk und das Gefühl ein anderes Motorrad zu fahren und den "Oha" Effekt was mit der SV möglich ist :D

back2panther


#9

Beitrag von back2panther » 05.07.2004 14:26

Ich (ca. 76kg mit Kombi etc.) habe seit vorgestern in meiner 2000er SV650S die Gabelfedern (progressiv) von Wilbers (ca. 95€) drin... Ohne der Spezi mit Ahnung zu sein, aber das ist um Welten besser, als die Gautscherei auf den originalen Federn! Fast ein anderes Möppi! :lol:
Gruß
panther

Markus SVS


#10

Beitrag von Markus SVS » 05.07.2004 14:39

Also ich hab bei meiner die Progressiven Wilbers Federn und das Wilbers Federbein mit AB verbaut. Hat mich nicht mal 600 EUR gekostet, war in gut. 30 Minuten eingebaut und die erst Ausfahrt war der Hammer. Habe mir extra eine schöne kaputte Strasse ausgesucht :roll: Die vermittelte Sicherheit ist meiner Meinung nach das Hauptkriterium warum man diesen Schritt machen sollte. Zusätzlich wird man mit einem genialen Fahrgefühl belohnt :D

king of swing


#11

Beitrag von king of swing » 05.07.2004 15:50

natürlich sind progressive federn besser als der original schrott. alles ist besser als original! allerdings wenn ich schon geld in die hand nehme um mir was zu kaufen ist es doch vollkommen egal ob ich mir was besseres als das originale oder was viel besseres als das originale hole und dann mal 20 eusen mehr ausgebe.
eine progressive feder ist am anfang weich und verhärtet sich mit zunehmendem eintachen immer mehr. will heissen wenn die gabel z.b eh schon eingefedert ist durch bremsen und du kommst auf unebenheiten verhällt sich das mopeds ganz anders als wenn sie nicht so stark eigefedert ist. bei einer linearen feder hast du über den gesammten bereich die gleiche federrate und damit das gleiche gefühl am vorderrad. ausserdem sind linear gewickelte federn auf´s fahrergewicht abgestimmt.

Markus SVS


#12

Beitrag von Markus SVS » 05.07.2004 15:59

Da hast du schon recht. Ich persönlich bin der Meinung das die progressiven Feder zum einen vollkommen ausreichend sind und zum anderen der Ottonormal Fahrer den Unterschied gar nicht bemerkt.

Andererseit traue ich mir behaupten das es egal wie man es dreht und wendet auch eine Sache des Fahrers ist. Wenn ich die progressiven Federn gewohnt bin und damit fahren kann bin ich mir sicher das ich mit den linearen auch nicht besser fahre.

Also eher Geschmackssache als Ansichtssache.

king of swing


#13

Beitrag von king of swing » 05.07.2004 16:22

kommt darauf an. wenn du versuchst im zehntelbereich noch was rauszuquetschen bist du mit linearen sicherlich vorne auf der strasse ist der unterschied eher maginal. aber der preisunterschied ist auch maginal desswegen würde ich immer die linearen nehmen

lelebebbel


#14

Beitrag von lelebebbel » 05.07.2004 16:59

auch mit linearen federn hat man noch ne progression der federrate drin, und zwar durch das luftpolster.
das kommt zwar (je nach ölstand) erst bei starkem einfedern wirklich raus, ist aber trotzdem n wichtiger durchschlagschutz.
für strassenbetrieb ist progression beim federn glaub ich wirklich nicht verkehrt - ob die progression des luftpolsters da ausreichend ist (auch in anbetracht der spülwasser-dämpfung...) kann jeder für sich entscheiden.

ich denke mal, es ist auch ziemlich schwer genau eine richtige federhärte für den strassenbetrieb zu finden. ich fahr zum beispiel ziemlich oft auf eher schlechtem belag rum, da würde eine auf mein gewicht und auf "normale" verhältnisse abgestimmte feder möglicherweise schon deutlich zu hart sein.
da sind auf den einschlägigen fahrwerkstuner seiten diese federhärten-rechner, und immer kann man sein körpergewicht aufs kilo genau angeben - aber dann doch nur zwischen "strasse" und "rennstrecke" auswählen!
was, wenn die für "strassenbetrieb" ne ganz andere art von landstrasse vorausgesetzt haben, als ich z.b. im normalfall unter die reifen krieg? dann hab ich hinterher vielleicht ein fahrwerk was genausoviel zu hart gefedert ist wie es vorher zu weich war, hab trotzdem (eventuell sogar gefährlichere) unruhe in der front, nur bin ich 100 öcken ärmer.
da lieber progressiv, nach dem motto: etwas zu weich is besser als zu hart. durchschlagen kanns ja nicht.

Markus SVS


#15

Beitrag von Markus SVS » 05.07.2004 17:17

Um es mal ganz klar zu sagen. Das Perfekte Fahrwerk das immer und üerall perfekt passt gibt es (noch :roll: ) nicht.

Jeder muss halt für sich einen Kompromiss eingehen und die für sich und seinem Fahrstil bzw. seinen Einsatzzweck passendere oder bevorzugte Feder auswählen.

Da ich zu dem Fahrerkreis zähle der nicht auf der Rennstrecke jedem Zehntel hinterher jagt bin ich mit den progressiven Wilbers sehr zufrieden.

Wenn ich das Fahrwerk auf der Strasse mal wirklich ans Limit bringe sollte ich mir wohl eher die Frage stellen ob das jetzt nicht etwas zu viel was für die öffentliche Strasse und nicht ob ich andere Federn brauche.

Antworten