Geschwindigkeit/Beschleunigung mit 15/46 SV650N


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Markus SVS


#46

Beitrag von Markus SVS » 07.07.2004 17:00

Jan Zoellner hat geschrieben:Offenbar sind Schwinge von S und N doch unterschiedlich lang, wie wegen des geringfügig längeren Radstands schon immer mal vermutet.
Wie wärs wenns sich mal einer ein Massband schnappt und von mitte Achsmutter Schwinge zu Ende Schwinge (inkl. Deckel) misst (siehe Foto). Dann könnte man das mal vergleichen :) Bei meiner S sind das genau 60,5 cm

Bild
Zuletzt geändert von Markus SVS am 07.07.2004 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#47

Beitrag von Jan Zoellner » 07.07.2004 17:19

> Kann mir jemand sagen wo ich eins bekomme?

www.kedo.de

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Newfarmer


#48

Beitrag von Newfarmer » 08.07.2004 17:34

:D :lol: :D :lol: :D :lol: :D

@ Jan

Vielen Dank!
Gab schon fast auf.
Hab's auch gleich bestellt :twisted: Wenn's nur schon da wäre!

SV-Schulzi


#49

Beitrag von SV-Schulzi » 17.07.2004 17:47

So,
um hier jetzt mal was definitives zu posten:
- SVS
- 15 - 46
- 108er DID Kette (Standard "S"-Satz)
PASST!!!
Ist zwar ziemlich am vorderen Einstellbereich, aber macht ja nix.
Zum Unterschied zur Serie kann ich jetzt noch net viel sagen,
habs mit nem neuen Satz Z6 gewchselt und mich erst mal mehr auf den konzentriert. Scheint aber schon kräftiger durch zu ziehen.
Schönen Dank noch mal Jan :!:

Markus SVS


#50

Beitrag von Markus SVS » 17.07.2004 18:05

SV-Schulzi hat geschrieben:So,
um hier jetzt mal was definitives zu posten:
- SVS
- 15 - 46
- 108er DID Kette (Standard "S"-Satz)
PASST!!!
Ist zwar ziemlich am vorderen Einstellbereich, aber macht ja nix.
Zum Unterschied zur Serie kann ich jetzt noch net viel sagen,
habs mit nem neuen Satz Z6 gewchselt und mich erst mal mehr auf den konzentriert. Scheint aber schon kräftiger durch zu ziehen.
Schönen Dank noch mal Jan :!:
Hört sich gut an. Hab das 46er Kettenblatt schon hier liegen, will nur noch vorher TÜV machen :roll: Mal noch eine Frage zwischen durch. Mit wieviel hast du das Kettenrad festgezogen?

SV-Schulzi


#51

Beitrag von SV-Schulzi » 17.07.2004 18:24

60Nm so stehts im Handbuch.
Denke auch mal, dass das schon so passt.
Wie schauts denn beim TÜV eigentlich aus?
Muss man da wieder das orig. Blatt montieren,
oder interessiert den das gar nicht?
Hat da jemand schon Erfahrung?

Markus SVS


#52

Beitrag von Markus SVS » 17.07.2004 18:32

SV-Schulzi hat geschrieben:60Nm so stehts im Handbuch
Wie schon 17x hier im Forum geschrieben sind die 60 nicht korrekt und soll auch schon einigen passiert sein das dann die Schrauben ab waren. Glück gehabt :)

SV-Schulzi


#53

Beitrag von SV-Schulzi » 17.07.2004 18:38

Echt?
oh dann guck ich doch noch mal,
also es waren fast 70 und ich fand das schon ganz schön fest,
die Schrauben haben ja schon Grenzen.
Hmm, wie fest würdest du denn ziehen?

Markus SVS


#54

Beitrag von Markus SVS » 17.07.2004 18:59

Ich denke mal irgendwas zwischen 40-50Nm weil mit 60Nm schon ein paar Leute die Bolzen gekürzt haben.

Mehr Infos gibt es hier:

anzugsdrehmoment am kettenblatt...
Kettenrad Drehmoment?

SV-Schulzi


#55

Beitrag von SV-Schulzi » 17.07.2004 19:05

OK,
die 2 Threads hatte ich eben auch schon gefunden.
Jetzt mal ne ganz saublöde Frage:
Die Dinger sind jetzt mit 70 fest und halten auch,
können die im Fahrbetrieb dann trotzdem noch abreißen oder
passt das jetzt so?
Sonst werd ichs nochmal korrigieren.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#56

Beitrag von Jan Zoellner » 19.07.2004 15:59

Kann auch noch was beitragen:
SVS, 15:47, 110er Kette: Jetzt in der vorderen Hälfte des Einstellbereichs (knapp 5 Kerben zu sehen). Beim Beschleunigen mit Sozia wird jetzt durchaus auch mal das Vorderrad sehr leicht - 15:46 muß gerade so an der Grenze gelegen haben.
Fazit: Mehr Leistung oder kürzere Übersetzung brauch ich nicht, da muß ich zuviel nachdenken. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Chef


#57

Beitrag von Chef » 29.07.2004 21:32

SV-Schulzi hat geschrieben:So,
um hier jetzt mal was definitives zu posten:
- SVS
- 15 - 46
- 108er DID Kette (Standard "S"-Satz)
PASST!!!
Ist zwar ziemlich am vorderen Einstellbereich, aber macht ja nix.
Hab heute die gleiche Kombination aufgezogen. Das aufziehen war aber ein Heidenspaß, da die Kette dabei dermaßen wenig Durchhang hat, daß man diese im vernieteten Zustand nicht übers Kettenrad bzw. Ritzel "gezogen" bekommt !! Also sollte man zuerst das Kettenrad + Ritzel wechseln, und erst dann zum Dealer fahren, um sich die neue Kette aufziehen zu lassen.

Wie sich 2 Zähne mehr beim Kettenrad bei 34 PS verhalten, werde ich morgen gründlich ausprobieren :)

Chef


#58

Beitrag von Chef » 05.09.2004 9:22

Markus SVS hat geschrieben:
Jan Zoellner hat geschrieben:Offenbar sind Schwinge von S und N doch unterschiedlich lang, wie wegen des geringfügig längeren Radstands schon immer mal vermutet.
Wie wärs wenns sich mal einer ein Massband schnappt und von mitte Achsmutter Schwinge zu Ende Schwinge (inkl. Deckel) misst (siehe Foto). Dann könnte man das mal vergleichen :) Bei meiner S sind das genau 60,5 cm

Bild
Könnte bitte jemand die Länge der Schwinge bei der N messen ? Ich bräuchte eine neue Schwinge, da meine zerkratzt ist, und will wissen, ob die Schwingenlänge bei N und S identisch ist.

pimpel


#59

Beitrag von pimpel » 05.09.2004 11:22

Also der Suzihändler hat mir gesagt das das definitiv NICHT die gleichen Schwingen sind!!! Er hat auch gesagt das das die meisten nicht wissen.
Aber ich geh trotzdem noch mal nachmessen.

pimpel


#60

Beitrag von pimpel » 05.09.2004 12:30

Also inkl deckel kommm ich auf 61,8 cm.
60,5 sind es bei mir genau bis zum deckel (anfang)
2000er N

Antworten