Ich glaube wir haben keine 120ps Serie.


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#31

Beitrag von svbomber » 02.07.2004 8:46

Wörsty hat geschrieben:Mail Bombi doch mal dein Protokoll für die FAQ :D
EMail-Adresse ist raus. Aber ich wusste gar nicht, das ich jetzt für die FAQ zuständig bin :?:
Hab doch gar keine Rechte da, du Webmaster :( evil 2 Meine Diagramme sind ja auch noch nicht drin :(
svbomber hat geschrieben://nochwasanderes: Jedesmal, wenn ich mich in diesem topic bewege, erscheint nach kurzer Zeit ein Anmeldefenster für Microsoft net.-Passport :roll:
Was soll den das?
Das ist immer noch. NUR in diesem Topic.

eglimrd1


Kabel 25 abtrennen???

#32

Beitrag von eglimrd1 » 04.07.2004 13:42

:?: Hm, als (in grauer Vorzeit ) gelernter Elektroniker hat ein Kabel in der Regel wie die Wurst ja 2 Enden.
Und dieses ominöse Kabel wird ja wohl mit dem anderen Ende an einen Sensor angeschlossen sein, oder mit Masse oder 12 V beaufschlagt sein.
Wo geht denn das Kabel hin?
Hat jemand Infos darüber?
Es würde ja mehr Sinn machen es DORT zu trennen als am Stecker der Box, wo es der MRD Händler sehen kann.
Ich wage es aber auch zu bezweifeln, ob diese Betriebsart überhaupt etwas bringt.
Ggf zur Reduzierung der Leistung ?? :P

Gostrider


#33

Beitrag von Gostrider » 04.07.2004 14:42

Hallo Leute,
also ich wollte nur noch mal etwas klar stellen.
Ich wollte nur wissen ob es eine Differenz zwischen einer Deutschen SV1000 und einer Belgischen SV gibt.
Eine habe ich schon mal herrausgefunden und zwar dies das in den Fahrzeugbriefen von der Deutschen 88KW eingetragen sind und bei meiner nur 78KW.
Also ist meine Überlegund diese das ihr eventuell zu viel Steuern bezahlt oder Versicherung oder ich zu wenig, deswegen mein Bericht.
Ausserdem hat mein Händler auf der Schulung von Suzuki-Belgien gezeigt bekommen welches Kabel getrennt werden soll um die ganze Leistung der Suzuki zu erhalten.Kann mir nicht vorstellen das die da blödsinn erzählen.
Und es stimmt ich habe das Kabel von meinem Händler getrennt bekommen und merkte deutlich den Leistungszuwachs.
Dies nur noch mal zur Richtigstellung.
PS. Bin am Samstag einige Runden auf dem Franchorchampsspielplatz für Heitzer gefahren und habe bemerkt das einige Rennhobel wie Kawas und Hondas (600-750CCM) an dem fetten V2 motor der Suzuki zu kauen haben um ein überholmanöver zu starten, schliesslich sind das pure rennkarren und wir haben ja NUR ein Sporttourer unter dem Hintern.
Gruss Gostrider

Executer


#34

Beitrag von Executer » 04.07.2004 20:35

Zuviel Steuern wohl kaum denn es geht um Leistung und nicht um Hubraum hier ;)
Meine ist ein EU-Import aus Italien und hat auch eigetragene 88 kW ...

eglimrd1


Widertstand in das rosa Kabel

#35

Beitrag von eglimrd1 » 05.07.2004 22:11

Heute habe ich den Widerstand eingelötet und werde morgen ins Sauerland fahren um mal zu testen, ob es was gebracht hat.
Bei der Gelegenheit habe ich gesehen, dass "DAS" ominöse Kabel 25 bei meiner SV auch angeschlossen ist.
Eingetragen sind 88KW bringt es was das Kabel abzuklemmen?

Gostrider


#36

Beitrag von Gostrider » 07.07.2004 0:10

Ich kann von meiner Seite aus sagen "ja".
Merkte ein deutliches Leistungsplus als ich es getrennt bekommen habe.
Gruss Gostrider

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#37

Beitrag von svbomber » 08.07.2004 19:45

Wörsty hat geschrieben:
sv 1000 s hat geschrieben:Also meine war vor zwei Wochen auf dem Prüfstand und hat 119,2 PS am Hinterrad.
Mail Bombi doch mal dein Protokoll für die FAQ :D

Ich lass meine auch noch messen, bald. 8)
Sorry, hatte ich ganz vergessen :oops:

Leistungskurve sv 1000 s [*.jpg, 400KB]

raser


#38

Beitrag von raser » 09.07.2004 0:24

Rage hat geschrieben:.....Da ich mit ihr auf der Dosenbahn auch die 280'er Marke geknackt habe, wird sie definitiv nicht 98 PS haben.....
280kmh ? Was hast Du an Deiner SV geändert / umgebaut ?
Meine läuft mit ner anderen Scheibe max 265. Mit der Original bin ich nur bis 250 gekommen und ich soll auch offene Leistung haben .......hm.......

gruss raser

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von Wörsty » 09.07.2004 5:51

raser hat geschrieben:Mit der Original bin ich nur bis 250 gekommen und ich soll auch offene Leistung haben ...
Dito. Komisch. Und alle SV's die ich kenne auch.

Rage


#40

Beitrag von Rage » 09.07.2004 9:15

nun ja - Umbauten zur Leistungssteigerrung habe ich bisher nicht gemacht. Eventuell liegt es an meiner "aerodynamischen" Eigenschaften :lol: - 1,69 Meter bei derzeit 62 Kilo. Wenn ich mich flach auf den Tank lege, dann bitte ich eigentlich keinen Luftwiderstand mehr an. Die 281 KM/h waren natürlich nur die Tachoanzeige. A1 Richtung Lübeck, gerade Strecke, leicht abfallend. Beim nächsten "Ausritt" werde ich das noch mal testen und mitteilen, ob ich wieder die Geschwindigkeit erreichen konnte oder es eine Eintagsfliege war...

Issy


#41

Beitrag von Issy » 09.07.2004 9:36

Moin zusammen, ich hatte meine auf dem Prüfstand am Freitag. Gemessen wurden 114PS (mit neuen Töpfen) und 257km/h (was mir erstaunlicherweise auch der Tacho zeigt). Messung sollte also unabhängig von Gewicht, Grösse und Aerodynamik sein.
Was die Sache mit den 78KW angeht, da habe ich etwas in dem Prüfbericht zu meinen Töpfen gesehen. Dort wurde 3 Messungen angegeben. 72KW, 88KW und die erwähnten 78KW. Ich würde daraus schließen , das es wohl noch eine 3. Auslieferungsvariante der SV1000 gibt die in DE nur nicht erhältlich ist (zumindest habe ich sie noch nicht gesehen).

Rage


#42

Beitrag von Rage » 09.07.2004 9:58

@Issy

auf dem Prüfstand wurden 257 KM/h gemessen und KM-genau von Deinem Tacho angezeigt ?? Das ein Tacho - gerade bei so hohen Geschwindigkeiten - keine Abweichungen hat, habe ich bisher noch nicht gehört. Wenn man die Toleranz von ca 10% einberechnen würde, dann würden sich meine angezeigten 281 KM/h ergeben.........

ruepel


#43

Beitrag von ruepel » 09.07.2004 12:30

Der SV-K3 Tacho hat prinzipbedingt keine Abweichung, weil er die Ritzelumdrehungen/s, also eine Frequenz misst und diese im Computer nur umgerechnet wird.

Die alten, analogen Tachos erzeugen die Ableitung aus der zurueckgelegten Strecke mittels Wirbelstromscheibe und Rueckhaltefeder. Die Wirbelstrommessung ist nicht ganz linear und verursacht einen relativ grossen Fehler (max. 5%).

Der Fehler zwischen tatsaechlicher und angezeigter Geschwindigkeit bei der K3 kommt nur durch den Schlupf zustande. Vielleicht ist der auf dem Rollenpruefstand geringer :) empty

Meine rennt nach Tacho in Textilklamotten 273 km/h.

Klaus

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#44

Beitrag von svbomber » 09.07.2004 12:37

ruepel hat geschrieben:Der Fehler zwischen tatsaechlicher und angezeigter Geschwindigkeit bei der K3 kommt nur durch den Schlupf zustande. Vielleicht ist der auf dem Rollenpruefstand geringer :) empty
Ne. Aber auf dem Rollenprüfstand ist kein Luftwiderstand.

Mario.D


#45

Beitrag von Mario.D » 09.07.2004 18:46

Ok nochmal zum Pin 25 (schwarz/weiß mit grünem Ring (ziemlich Dick))
Hab mir das vorhin mal vorgenommen, geht ganz einfach raus, Weiße sicherung beim Stecker etwas rausdrücken, alle pins sind nun entsichert.
Nun ne kleine zange und vorsichtig mit etwas gefühl rausziehen, isolieren und fertig.

Kein Spezialwerkzeug nötig, in 10 Minuten erledigt.
Nur achtung kein anderes Kabel mitrausziehen!!!

Hab keine Fehlermeldung, bin nur ein kleines Stück gefahren aber irgendwie geht sie doch besser glaub ich, kann aber auch einbildung sein.

Ideal wär mal das auf dem Prüfstand zu Testen.

:) gott

Antworten