Serienbreifung SV 650


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
nonick


Serienbreifung SV 650

#1

Beitrag von nonick » 11.07.2004 12:55

Hallo SV´ler,

habe mir vor kurzem eine SV 650 S gekauft und hätte ein Frage bezüglich der Serienbereifung (Dunlop D220 ST L). Beim Kurvenfahren bricht das Heck relativ schnell aus, sicherlich ganz nett zum driften aber als "Anfänger" bin ich da ein bisschen vorsichtiger.
Habt Ihr evtl. ähnliche Erfahrungen bzw. könnt Ihr mir einen Reifen empfehlen?

Danke,

Gruß Stefan

king of swing


#2

Beitrag von king of swing » 11.07.2004 15:10

kommt darauf an auf was du mehr wert legst.
wenn du länger freude haben willst aber nicht ganz so viel grip brauchst würde ich den Metzeler Roadtec Z6 empfehlen.
wenn du richtig grip haben willst aber nicht so viel werth auf lebensdauer legst, würde ich dir zum Metzeler Sportec M1, oder zum Michelin Pilot Power raten. Ob es für den Michelin mittlerweile eine freigabe gibt, kann ich dir nicht sagen. dessweiteren würde ich dir zu nem 120/70er vorderradreifen raten. den musst du allerdings eintragen lassen was nicht immer einfach ist. aber da gibt es hier einige aus dem forum die dir da beratend zu seite stehen können

mattis


Re: Serienbreifung SV 650

#3

Beitrag von mattis » 11.07.2004 16:42

Moin,
nonick hat geschrieben:Beim Kurvenfahren bricht das Heck relativ schnell aus, sicherlich ganz nett zum driften aber als "Anfänger" bin ich da ein bisschen vorsichtiger.
Öhm.
Irgendwas scheint da schief zu laufen.

Der D220 ist mir (auf trockener Strecke) bei 6500 km kein einziges Mal (merkbar) weggerutscht. Und zwar bis 5 mm an die Kante. Immer gutmütig.
nonick hat geschrieben:Habt Ihr evtl. ähnliche Erfahrungen bzw. könnt Ihr mir einen Reifen empfehlen?
Erfahrungen waren bis zum (plötzlichen) Ende des D220 recht gut.

Den Reifen würde ich nur bei erreichen der Verschleißgrenze tauschen.
Die Dinger sind nämlcih elendig teuer.

Ansonsten: Z6. Nochmal um Welten besser als der D220.


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
sitzbankbezieher
SV-Rider
Beiträge: 261
Registriert: 21.12.2003 21:53
Wohnort: solingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von sitzbankbezieher » 11.07.2004 16:53

ich fand den d220 richtig scheiße hat sich bei 7000 auf dem hinterrad verabschiedet (hatte kein sicherres fahrgefühl damit)
Habe mir jetzt den bt020 draufgepackt (mir reichts wenn sich das Teil vorher anmeldet bevor es abschmiert)der hat auch (finde ich) mehr eigendämpfung als der D220.
Oder wenn du mehr gripp brauchst den bt010!
mopedbremscheibenanrosterkaumnochfahrer
SV650s 03 Silber Januar 2004

http://www.sitzbankbezieher.de

king of swing


#5

Beitrag von king of swing » 11.07.2004 16:59

@nonick
btw kommst du aus flehingen bei oberderdingen?

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 11.07.2004 17:25

Hi Nonick,

wenn du nicht schon als Anfäger deine Reifen unter 5mm Rand abfährst, dann liegt es höchstwahrscheinlich nicht am Reifen!
- Fahrwerk zu hart? dann hoppelt das HR weg
- Staub / Steinchen / Tannennadeln usw am Rand übersehen? Dann rutscht's.
- Reifen noch nicht (oder nicht mehr) warm genug? Kaum Grenzbereich rutscht schnell

Alle heutigen Reifen bieten auf ordenlichem Belag genug Haftung auf, das es auch für Fortgeschrittene reicht! Die Unterschiede sind mehr im Handling und in der Nass- / Kalthaftung zu finden.

nonick


#7

Beitrag von nonick » 11.07.2004 19:04

Hallo,

danke für die Infos. Wenn ich den Reifen unten habe werd ich es mal mit einem anderen probieren. Fahrwerkseinstellung und Strassenverhältnisse habe ich berücksichtigt :wink:

Werde Euch dann Bescheid geben ob es mir was gebracht hat.

Gruß,
Stefan



@king of swing
Da kennt sich jemand in der Gegend aus - komme aus Flehingen.

king of swing


#8

Beitrag von king of swing » 11.07.2004 20:09

nonick hat geschrieben:Hallo,

danke für die Infos. Wenn ich den Reifen unten habe werd ich es mal mit einem anderen probieren. Fahrwerkseinstellung und Strassenverhältnisse habe ich berücksichtigt :wink:

Werde Euch dann Bescheid geben ob es mir was gebracht hat.

Gruß,
Stefan



@king of swing
Da kennt sich jemand in der Gegend aus - komme aus Flehingen.
also meine frau ist in bretten geboren und hat die ersten neun jahre ihres lebens dort(in flehingen) gewohnt bis es sie erst nach tiefenbach und dann zu mir verschlagen hat 8)

Schmiddi


#9

Beitrag von Schmiddi » 17.07.2004 17:36

Tach Nonick,

nochmal zurück zu deinem Problem, bin ebenso wie du noch mehr oder minder Anfänger mit neuer SV und D220. Das Problem mit dem Drift hatte ich am Anfang beim ersten Satz auch. Überprüfe mal deinen Reifendruck, bei mir war der standartmäßig zu hoch. Ich hab das mal korrigiert und dann die Federvorspannung hinten eine Stufe höher (auf 5) gestellt. Seitdem ist sogar der D220 (eigentlich ja eher ein Tourenreifen) ein guter Rennreifen, allerdings ist die Verschleißgrenze geringer, bisher 6000km jetzt nurnoch 5000km, dafür aber wesentlich mehr fahrspass :roll:

MfG Schmiddi

St3fan


#10

Beitrag von St3fan » 18.07.2004 21:03

Ich kann auch nur positives berichten. Der D220 scheint wirklich gut an die SV zu passen. Bietet ausreichenden Grip und ist auch bei rasanten Schräglagen noch nicht ganz auf der Kante (zumindest hinten).

brämäläm


#11

Beitrag von brämäläm » 18.07.2004 21:38

St3fan hat geschrieben:Ich kann auch nur positives berichten. Der D220 scheint wirklich gut an die SV zu passen. Bietet ausreichenden Grip und ist auch bei rasanten Schräglagen noch nicht ganz auf der Kante (zumindest hinten).
das mit der kante hinten ist allerdings so gut wie bei allen reifen auf der sv so, da sie eigentlich eine zu schmale hinterfelge hat. :idea:
war mit dem reifen auch recht zufrieden bis das "kippeln" das gerade bei grösserer schräglage nicht gerade angenem ist :evil:

St3fan


#12

Beitrag von St3fan » 18.07.2004 21:49

brämäläm hat geschrieben: das mit der kante hinten ist allerdings so gut wie bei allen reifen auf der sv so, da sie eigentlich eine zu schmale hinterfelge hat. :idea:
Ich halte das für eine sehr positive Eigenschaft. Wenn man einen nämlich wirklich auf der Kante fährt hat man auf keinen Fall mehr den optimalen Grip da die Auflagefläche - die einzige kleine Möglichkeit der Kraftübertragung - noch kleiner wird. Die Angststreifenprahler sollen sich halt mit Schmirgelpapier behelfen. Ich halte die Felge der SV nicht für zu schmal - es passen halt nicht alle Reifen. Dafür ist Sie relativ wendig...

brämäläm


#13

Beitrag von brämäläm » 18.07.2004 22:02

es geht auch ohne angststreifen bei der.
und nein ich will nicht prollen, ist aber so.

Bombwurzel


#14

Beitrag von Bombwurzel » 19.07.2004 7:25

St3fan hat geschrieben:
brämäläm hat geschrieben: das mit der kante hinten ist allerdings so gut wie bei allen reifen auf der sv so, da sie eigentlich eine zu schmale hinterfelge hat. :idea:
Ich halte das für eine sehr positive Eigenschaft. Wenn man einen nämlich wirklich auf der Kante fährt hat man auf keinen Fall mehr den optimalen Grip da die Auflagefläche - die einzige kleine Möglichkeit der Kraftübertragung - noch kleiner wird. Die Angststreifenprahler sollen sich halt mit Schmirgelpapier behelfen. Ich halte die Felge der SV nicht für zu schmal - es passen halt nicht alle Reifen. Dafür ist Sie relativ wendig...
Bei solchen Aussagen sollte man die Nachteile nicht unberücksichtig lassen.
Grip am Hinterrad ist immer reichlich vorhanden, da der Reifen hinten eh viel breiter ist als vorne. Deswegen versuchst du ja durch die dynamische Achslastverteilung in der Kurve mehr Druck auf's Hinterrad zu bekommen - hinten kann einfach viel mehr Gewicht auf die Strasse gebracht werden.
Das vermeintlich Gute bei der SV ist, dass sie je nach Reifen hinten sehr schwer auf die Kante zu bekommen ist - das ist gut für den Grenzbereich. Schlecht hingegen ist es für den Vorderreifen. Dieser ist dann nämlich schon ewig auf Kante, wo du hinten merkst, dass noch lange nicht Schluss ist.
Was dadurch schnell passiert ist, dass dir der Vorderreifen einfach mal ganz fix weggeht, weil er ganz plötzlich Grip verliert. Einen wegrutschenden Vorderreifen kannst du auch nicht wieder einfangen - jedenfalls nicht in gebückter, vorderradorientierter Sitzhaltung, die man bei der SV nunmal fährt.

Was der SV in vielerlei Hinsicht ganz gut stehen würde, wäre ein 70er Vorderreifen. Mehr Eigendämpfung und ein breiterer Grenzbereich wären eine schöne Sache. Leider trägt dir das wohl kein TÜVer ein. :(

Markus SVS


#15

Beitrag von Markus SVS » 19.07.2004 9:29

Bombwurzel hat geschrieben:Was der SV in vielerlei Hinsicht ganz gut stehen würde, wäre ein 70er Vorderreifen. Mehr Eigendämpfung und ein breiterer Grenzbereich wären eine schöne Sache. Leider trägt dir das wohl kein TÜVer ein. :(
Dann aktivier mal die Suche und stell fest dass es den TÜV Prüfer doch gibt ;)

Antworten