Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
mattis


#151

Beitrag von mattis » 03.07.2004 19:26

'N Abend.

Du meinst sicher diesen hier :-)

Bild

Schade das es die nicht öfter gibt :-(


Gruß
Matthias

Sniper


#152

Beitrag von Sniper » 03.07.2004 20:24

Nein, das ist er nicht.


Gruß Sniper

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#153

Beitrag von SV-Schnarchi » 04.07.2004 11:14

Hey Leutz,

hab jetzt auch die Z6 drauf, und war gestern auf so einer art Rennstrecke, sind 4-5 kurven hintereinander, bei denen ich es eigentl. fast imme rgeschafft habe die rasten schleigfen zu lassen, doch gestern mit den Z6, es ist mir nicht mehr möglich!!

Der Reifen ist shcon an der Kante hinte, sowie vorne, vorne is nur noch ein halber cm platz,

Kann ich nicht fahren oder ist der Z6 nur so "blöd" zum abfahren?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

mattis


#154

Beitrag von mattis » 04.07.2004 12:25

Hallo,

also ich hab den Z6 mittlerweile auch an der Kante (und das will bei einem Kurvenzuparker wie mir was heißen ;-) ).

Doch die Rasten haben noch massig Platz.

Ich bin auch etwas feige das letzte Quentchen auszuloten (Material ist teuer).

Wie weit geht es in der Realität?

Wie weit kann man einen Reifen (speziell den Z6) auf die Kante ziehen und wie reagiert er dann?

Alles in allem finde ich den Z6 wesentlich harmonischer und vertrauenserweckender als den D220.
Beim 220 war eine Nutzung der gesamten Fläche fast unmöglich (jedenfalls bei mir).

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#155

Beitrag von SV-Schnarchi » 04.07.2004 12:51

ALso ich muss sagen dass ich mit dem D220 viel weiter runter kam, und dann auch die rasten kamen, wobei ich gestern schon auf der kante beim Z6 ein rutschen gemerkt habe wo ich mir dann gedacht hatte upsala etz musste ma aufhören sonst biste weg vom fesnter, also sehr weit geht der nicht runter, was ich eigentl. schade finde.

Wobei die Schräglage die man mit dem Z6 erreicht ja auch vollkommen reicht!!! 8)
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#156

Beitrag von jensel » 04.07.2004 12:53

Ich hab noch Rand am Z6.
Vielleicht bin ich auch dies Jahr nich als Testfahrer zurechnungsfähig. Letztes Jahr noch den Bremshebel angeschliffen, und heuer nich mal die Rasten.
Selbst die Kollegen, um die ich letzte Saison Kreise gefahren bin, hängen mich locker ab.

mcbobl


#157

Beitrag von mcbobl » 04.07.2004 18:54

Hallo Leute!

Komm gerade aus Italien und hab des Wochenende meinen neuen Z6 1000Km durch unzählige Kurven bei Regen und Sonnenschein geknüppelt was gegangen ist. Nun hab ich hinten noch ca. 2 mm Angstrand und vorne keinen mehr, der Reifen fährt sich absolut genial . Der Z6 hat kein einziges mal zu rutschen begonnen oder so etwas!! Auffallend ist der super grip bei Regen, meine Kollegen hatten da ganz schön zu kämpfen (rutsch, rutsch) währen ich schon die nächste Raucherpause rausfuhr :-)!
Ach ja, wenn schleif ich meistens mit den Fußspitzen am Boden. Die Angstnippel zu schleifen fällt schon ordentlich schwer!

schönen Tag noch!

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#158

Beitrag von SV-Schnarchi » 04.07.2004 19:18

mcbobl hat geschrieben:Hallo Leute!

Die Angstnippel zu schleifen fällt schon ordentlich schwer!

schönen Tag noch!
Eben. und das hab ich mit dem D220 eigentl. locker hinbekommen!!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Martin650


#159

Beitrag von Martin650 » 04.07.2004 20:37

Ihr habt Sorgen. Ich bin heute knapp 200 Km durch den Schwäbischen Wald gefahren. Habs mal ordentlich fliegen lassen, mal bin ich ganz zahm über Land gefahren. Habe auch noch ca. 2 mm Sicherheitsreserve vorne und hinten an meinen Z6. Und den dummen Sprücheklopfern am Treffpunkt fahr ich allemal hinterher, aufrecht sitzend ohne Knie am Boden und mit der nötigen Sicherheit. Ein schöner Tag endet am Besten gesund zu Hause bei meiner Familie, und die kümmert sich nicht um Angstränder.

Speedbiker


#160

Beitrag von Speedbiker » 05.07.2004 16:28

hi leute.
bin gerade auch auf der suche nach einem neuen reifen.
bin nach dem z4 jetzt den MPS gefahren, und war immer zufrieden damit. stand jetzt vor der wahl, mir entweder wieder den MPS montieren zu lassen oder den Sportec M1.
bin jetzt aber auf den Z6 aufmerksam geworden und was ich bisher so gelesen habe, soll der reifen ja auch echt spitze sein.
könnt ihr mir zu einem wechsel von MPS zu Z6 raten? klar, liegt sicher am persönlichen geschmack. bin kein racer, fahre aber auch gerne sportlich und die rasten dürfen auch hin und wieder mal schleifen.
wie sieht den der momentane stand der maximalleistung mit dem Z6 aus. vor allem das würde mich interresieren, da der MPS ja nicht so lange hält.

lelebebbel


#161

Beitrag von lelebebbel » 05.07.2004 16:49

laufleistung dürfte sich irgendwo zwischen mps und mproad ansiedeln.

also länger als nen mps hält er auf jeden fall, aber an den road wird er nicht ganz rankommen.

kilometerangaben sind ja an sich nicht so sinnvoll, aber hier is das profil von einem z6 mit rund fünfeinhalb tausend km auf ner 34ps sv (nicht meine)
http://www.krautfighters.org/hinterreifen.jpg
damit dürfte sich auch die frage erledigt haben, ob der z6 "sportlich" genug ist....

wie schon öfter erwähnt: wer nicht bis zum scheitelpunkt bremst um dann gleich wieder voll aufzuziehen, braucht bestimmt keine rennreifen (und wer das tut sollte wohl eher auf die rennstrecke als auf die landstrasse...). schräg um die ecke fahren geht echt mit jedem reifen heutzutage, wobei der z6 schon einige sportlergene in sich trägt.

Markus SVS


#162

Beitrag von Markus SVS » 17.07.2004 16:35

Mal eine kleine Frage. Woran erkenn ich eigentlich beim Hinterreifen das er in der Mitte an der Verschleissgrenze ist. Gerade bei viel Dosenbahn hab ich ja da den meisten Verschleiss und ich will dann nicht irgendwann absteigen und die Karkasse sehen :?

buttz


#163

Beitrag von buttz » 17.07.2004 17:16

Markus SVS hat geschrieben:Mal eine kleine Frage. Woran erkenn ich eigentlich beim Hinterreifen das er in der Mitte an der Verschleissgrenze ist. Gerade bei viel Dosenbahn hab ich ja da den meisten Verschleiss und ich will dann nicht irgendwann absteigen und die Karkasse sehen :?
In der Mitte sind zwischen den Rillen die Verschleissmarker, so kleine Pinöppel. Wenn die Fahrbahnkontakt haben ist halbwegs Ende.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#164

Beitrag von bswoolf » 17.07.2004 20:15

welche mittelrille? :D

Markus SVS


#165

Beitrag von Markus SVS » 17.07.2004 20:39

bswoolf hat geschrieben:welche mittelrille? :D
Frage ich mich auch gerade :?:

Antworten