Heck "schwimmt" ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
ReneG8


Heck "schwimmt" ?

#1

Beitrag von ReneG8 » 18.07.2004 1:25

Halli hallo hallöle.

Ich hab den eindruck (der ja sehr subjektiv sein kann), dass ich bei "höheren" (130 -140 )Geschwindigkeiten in Kurven das Gefühl habe, als ob mein Heck leicht "schwimmt"(so ein komisches "pogefühl" :D ) und nicht in der Spur ist, so als ob es ein wenig schliddert. So als ob der Reifen bei einer Linkskurve zum Beispiel ein wenig weiter rechts ist als er sein sollte. Das Gefühl ist schwer zu beschreiben.

Habe die doofen Z4 und keine/kaum ahnung von der Technik des Motorrads :oops: . Deshalb weiss ich jetzt die Federspannung nicht. Wenn ihr mir tipps zum Einstellen gebt, bitte mit ausführlicher Beschreibung :D .

Danke im voraus, René

p.s.: Um den "Suche benutzen"-Schreiern vorauszueilen: Die suche hat bei mir nichts ergeben, stichwörter waren fahrwerk+schwimmen und schwimmen. Die fahrwerkthreads konnten mir auch nicht weiterhelfen!

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 18.07.2004 9:20

Färst du mit original Gabelfedern und Federbein? Dann ist das normal.

Archimedes


#3

Beitrag von Archimedes » 18.07.2004 9:21

eventuell mal den Reifendruck überprüfen

ReneG8


#4

Beitrag von ReneG8 » 18.07.2004 11:03

SVHellRider hat geschrieben:Färst du mit original Gabelfedern und Federbein? Dann ist das normal.
ja tue ich. Wechslen, wenn ja zu wilbers oder so, ne? und wie mach ich das, und wieviel kostet mich das?

Reifendruck jo, vor kurzem erst überprüft, mach ich aber nochmal, müssen ungefähr 2,0- 2,2 bar drauf sein, oder ?

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 18.07.2004 14:05

ReneG8 hat geschrieben:... müssen ungefähr 2,0- 2,2 bar drauf sein, oder ?
v: 2,25 h: 2,5 :idea:

Chrissie


#6

Beitrag von Chrissie » 18.07.2004 16:44

Moin,

das originale Fahrwerk der SV ist nicht so doll, kann man bei einem 6000 Euro-Motorrad auch nicht verlangen. Speziell in schnellen Kurven fängt das Heck an zu "rühren". Das Gefühl ist nicht so doll, wenn man damit umgehen kann, kanns aber lustig sein. Leider ist es dann aber bei Bodenwellen etc. überfordert.

Mit einem anständigen Fahrwerk bist Du mit ca. 400 - 450 Euro dabei ohne Einbau. Wenn Du ein GSXr Federbein fahren möchtest, wird das Ganze viel günstiger. DIe bekommst Du bei eBay um die 50 Euro.

es grüßt

der Chrissie :) jo

ReneG8


#7

Beitrag von ReneG8 » 18.07.2004 18:45

also dann hole ich mir zumbeispiel ein gsxr federbein... (moment federbein ist hinten udn die gabel vorne oder :?: ). Und für vorne, was macht man da?
Und dann muss ichs noch einbaun, gibts da irgendwo dokumentierte Sachen zu, hat das hier mal einer gemacht?
Wie siehts da aus mit TÜV oder und ABE, oder ne allgemeine erlaubnis?
Ich begeb mich auch gleich mal auf google suche.

Danke erstmal für eure antworten :D

Pinky


#8

Beitrag von Pinky » 18.07.2004 19:03

japp federbein is hinten... gemacht haben das mit dem gixxerbein schon x leute und die einbauanleitungen sind auch im forum vorhanden

vorne machste andere gabelfedern rein (von polo, wilbers oder wirth oder was weiss ich) und dickeres gabelöl und dann haste deinen spass - auch dafür gibts im forum alle antworten auf alle fragen

tüv für die federn is kein problem - fürs federbein kannste es vergessen, es sei denn du findest einen netten prüfer der dir das ohne jeglichen schriftlichen firlefanz einträgt... aber nu zeig mir mal nen polizisten der auf die farbe des federbeins beim mopped achtet (original gelb - gixxer schwarz) ich glaub die chance is sehr gering

achja: ob linear oder progressive federn is wohl eher subjektiv als objektiv im normalen verkehr zu bewerten - auf der rennstrecke is das was anderes aber auf der strasse wirste wohl keinen unterschied merken (ausser das die progressiven evtl etwas "bequemer" sind)

Lorbas


#9

Beitrag von Lorbas » 18.07.2004 19:37

als erstes würd ich das federbein richtig einstellen.
du klebst dir an die seite des hecks einen klebestreifen. dann misst du wenn das mopped auf dem ständer steht den abstand von der schwinge zum klebeband. dann setzt du dich drauf und misst nochmal.
das mopped sollte jetzt nicht mehr auf dem ständer stehen.
wenn das mopped jetzt 3-3.5 cm einsinkt is es richtig eingestellt.
wenns weiter einsinkt muss du die federvorspannung erhöhen.
wenn zu wenig einsinkt verrringern.
ich fahr auch mit der einstellung und hab keine probleme mit dem standartbein.

ReneG8


#10

Beitrag von ReneG8 » 18.07.2004 20:30

na die gute ist von 99, die zora :)

na zum nachmesen brauch ich aber auch min 2 leute, aber ich werds mal machen, danke für die tipps. ich denke die federvorspannung ist das Gewinde an der feder, ne?

Lorbas


#11

Beitrag von Lorbas » 19.07.2004 1:41

jubb genau. einfach mit dem boardwerkzeug zu verstellen. wenn du mit sozius fährst muss das natürlich noch härter.
kann man auch alleine messen :) halt bloss andersrum aufs mopped setzen. ich hab bei ca 100 kg mit klamotten stufe 7 bei der svs 02.

Markus SVS


#12

Beitrag von Markus SVS » 19.07.2004 9:22

Lorbas hat geschrieben:ich fahr auch mit der einstellung und hab keine probleme mit dem standartbein.
So ging es mir auch immer bis ich dann das Wilbers Beinchen eingebaut hab. Dann ging mal richtig die Post ab. Man muss allerdings auch sagen das wir mit 100kg viel besser mit dem Serienbein "harmonisieren" als die Leichtgewichtfraktion die es gerade mal auf 70kg +/- 10kg. Da federt das Beinchen einfach zu wenig ab sondern hüpft mehr über die Bodenwellen.

Lorbas


#13

Beitrag von Lorbas » 19.07.2004 17:27

wenn im winter mal bissle geld über ist wird mo auch ne pn von mir bekommen :)

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#14

Beitrag von Kasumi02 » 20.07.2004 10:00

Ich hatte bei warmen Wetter so 25 grad das selbe Gefühl. hab noch die Original Bereifung drauf (Z4) und SerienFahrwerk.
War damals ne Rechtskurve und ähnliche Geschwidigkeit.

Das GSX-R Bein sollte ab Freitag Abhilfe schaffen.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

ReneG8


#15

Beitrag von ReneG8 » 20.07.2004 12:42

Wieviel kommt mich son Bein?
Also nachgemessen ist, federt vernünftig ein, mein kollege meinte auch, das würde nciht umbedingt mit der Vorspannung zu tun haben, aber ich kenn das ja schon 15 leute 20 meinungen.
Gestern hatte ich dieses schwimmen fast überhaupt nicht, obwohl viele 120 er 140 er kurven gefahren bin....

Antworten