Erster Garantiefall bei 23.000 KM


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Doctor Spoktor


#16

Beitrag von Doctor Spoktor » 16.07.2004 10:01

ich sagte letztes jahr zu nem jumpel auf den ersten 3000km das mein kupplungsbehälter leerer geworden wäre.(zwischen voll und leer ziemlich mittig)
ich hab mir dabei aber nicht mehr zu gedacht und es so belassen.
jetzt fast 10000km und es hat sich nichts mehr verändert.
werde das aber mal im auge behalten.
die flüssigkeit ist sehr schwarz. :?

Rage


#17

Beitrag von Rage » 16.07.2004 11:30

juupp - meine Kupplungsflüssigkeit ist auch sehr schwarz. Habe jetzt 2.500 KM runter. Stand der Flüssigkeit ist zur Zeit noch bei max.

Kann es durch die starke Verfärbung eigentlich Probleme beim Kuppeln geben, weil die Flüssigkeit eventuell nicht mehr die erforderliche "Konsistenz" bzw. die erforderlichen Eigenschaften hat ??

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#18

Beitrag von svbomber » 16.07.2004 15:06

>Kupplungsflüssigkeit schwarz:

Das Thema hatten wir damals schon hier: viewtopic.php?t=5503

Ich hab kürzlich auch mal wieder drauf geachtet, allerdings ohne Taschenlampe. Ich kann ja mal ein aktuelles Foto machen.

@Rage: Ich denke, daher wird die Kupplungsflüssigkleit, wie die Bremsflüssigkeit, alle 2 Jahre gewechselt.

haverlig


Tropfender Kupplungsnehmerzylinder !!!

#19

Beitrag von haverlig » 16.07.2004 18:37

Hallo SV´ler, :D :D :D

ich hatte im Frühjahr das gleiche Problem und hatte es erst auf den Tausch der Kupplungsleitung in Stahlflex zurückgeführt, allerdings hatte ich in einer Woche zweimal Bremsflüssigkeit nachgefüllt, ausserdem hat sich über nacht unter dem Kupplungsnehmerzylinder eine Lache gebildet.
Der Kupplungsnehmerzylinder wurde dann im Mai kostenlos von meinem Suzukihändler getauscht, welcher sofort bescheid wusste und einen geänderten Zylinder mit Schutzmanschette verbaut hat. Grund dafür ist wahrscheinlich der Schmutz der sich am Motorabtriebsritzel sammelt.

Gruß haverlig :) jo

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von NoFear » 21.07.2004 9:31

Hallo,

habe gestern mit meinem Schrauber gesprochen und bekomme jetzt
auch eine Staubmanschette, schade das das nur auf Nachfrage passiert ist.

Gruss
Herbert

Doctor Spoktor


#21

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.07.2004 9:42

svbomber hat geschrieben:
@Rage: Ich denke, daher wird die Kupplungsflüssigkleit, wie die Bremsflüssigkeit, alle 2 Jahre gewechselt.

Bremsflüssigkeit, die ja die kupplung auch drinnen hat, zieht feuchtigkeit.
das heist das sie die flüssigkeit dann kompremieren lässt und die bremsleistung dadurch abnimmt weil keine 1:1 Kraftübertragung gegeben ist.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#22

Beitrag von svbomber » 21.07.2004 11:25

Spoktor hat geschrieben:Bremsflüssigkeit, die ja die kupplung auch drinnen hat, zieht feuchtigkeit.das heist das sie die flüssigkeit dann kompremieren lässt und die bremsleistung dadurch abnimmt weil keine 1:1 Kraftübertragung gegeben ist.
:?: Ist mir schon klar. Was willst du mir damit sagen :?:

Doctor Spoktor


#23

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.07.2004 13:55

svbomber hat geschrieben:
Spoktor hat geschrieben:Bremsflüssigkeit, die ja die kupplung auch drinnen hat, zieht feuchtigkeit.das heist das sie die flüssigkeit dann kompremieren lässt und die bremsleistung dadurch abnimmt weil keine 1:1 Kraftübertragung gegeben ist.
:?: Ist mir schon klar. Was willst du mir damit sagen :?:
Damit wollte ich sagen, das die kupplung mit dem gleichen Fluid befüllt wird 8)
und warum die bremsflüssigkeit getauscht wird weisste ja :wink:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#24

Beitrag von Gutso » 21.07.2004 15:46

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 19.01.2013 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Doctor Spoktor


#25

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.07.2004 18:05

Sehr gute Idee Gutso, find das zwar stressig aber empfehlenswert.

ich sprech nächste woche mal mit meinem dealer wegen nem überholten teil. wenn der blöde rumtut mach ich sie auch auf und dichte das ab. :?

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von NoFear » 21.07.2004 19:53

Spoktor hat geschrieben:Sehr gute Idee Gutso, find das zwar stressig aber empfehlenswert.

ich sprech nächste woche mal mit meinem dealer wegen nem überholten teil. wenn der blöde rumtut mach ich sie auch auf und dichte das ab. :?
Da sollte kein Händler zicken. Die Staubmanschette ist bei dem '04 Modell
serienmaessig drin. Also auf und Manschette einbauen lassen. Ich habe keinen Bock wegen eines offensichtlichen Konstruktionsfehler nochmals
liegen zu bleiben.

Gruss
Herbert

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von NoFear » 22.07.2004 13:32

Hallo,

habe mir heute die Staubmanschette abgeholt, normalerweise
kostet das Teil 8,- €, ging aber auf Garantie.

Gruss

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#28

Beitrag von Gutso » 22.07.2004 14:41

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 19.01.2013 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#29

Beitrag von svbomber » 24.07.2004 21:59

Mein Kupplungsausrückzylinder sieht nach knapp 17.700km so aus:

Bild

Nach der Staubmanschette werd ich am Montag trotzdem mal fragen.

SV 1


Kupplungszylinder

#30

Beitrag von SV 1 » 25.07.2004 18:07

Hallo zusammen,
nachdem ich das Problem im Forum gelesen habe bin ich zur Tat geschritten. Demontage Ausdrückzylinder und Abdeckung und ich fand alles Kettenfett von einem Jahr vor. Sah schlimm aus, zum Glück hatte mein Ausdrückzylinder keine von den Erscheinungen wie auf den Bildern. War sauber und nicht nass oder verschmutzt. Fahre das Modell 03 und bin bei km 12000.
Zur Demontage des Ausdrückzyliners den Kupplungshebel in gezogener Stellung fixieren, spart man sich das Entlüften der Anlage wie von einem Kollegen vorher beschrieben.
Ist nicht meine Idee ,steht in der SV Werkstattanweisung.

Antworten