Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
-
Doctor Spoktor
#61
Beitrag
von Doctor Spoktor » 22.07.2004 1:38
ja 10W/40 hab ich auch drin.
aber der eigendliche threat weicht wohl ab ! zurück zum thema

-
Executer
#62
Beitrag
von Executer » 22.07.2004 10:53
Ich weiß, bei der 1000der wird ausschließlich 10W40 verwendet, was für mich aber kein Grund ist auf 15W40 umzustellen oder ein Motorenöl-Zusatz reinzuschütten nur um zu sehen was passiert oder auch nicht
Zu den 120Ps, hab meine gestern bekommen und warm gefahren und dann hab ich mal aufgedreht, was soll ich sagen wenn ich mit meinen knappen 70Kg mich nicht nach vorne lehne hebt das Vorderrad auch im 2ten Gang noch ab!
-
Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#63
Beitrag
von Wörsty » 22.07.2004 15:55
Executer hat geschrieben: knappen 70Kg mich nicht nach vorne lehne hebt das Vorderrad auch im 2ten Gang noch ab!
Wiege 75 und da hebt nix.
Wie hast du das gemacht?
Scheiße - Nürnberg is doch Arsch der Welt von hier aus

-
Executer
#64
Beitrag
von Executer » 22.07.2004 16:14
Wie?
Flott im ersten anfahren und bei 9000U/min. in den zweiten und dann wieder flott am Hahn drehen (hab leider nicht auf den Speed geschaut im 2ten weil ich dann ein bischen Schiß hatte das die mir durch geht!)...
Ich merke es halt weil dann das Vorderrad KEIN Fahrbahnkontakt mehr hat, um dem vorzubeugen geh ich mit dem Körpergewicht lieber nach vorne
Es ist ja nicht so das das Vorderrad dann 40cm über der Fahrbahn ist aber wenn ich nur minimal nachhelfen würde wäre es kein Problem auch im 2ten mit dem richtigen Wheeli!
-
Konne
#65
Beitrag
von Konne » 22.07.2004 18:08
@Wörsty
Na nu stell dich nich so an
Sogar exbandit un ich schaffen das
Dreh den zweiten bis 7 oda 8000, dann Gas schnell zu un wieder voll aufreißen(genau dann wenn die Gabel wieder rauskommt)
Un schon is die Kiste oben

-
Executer
#66
Beitrag
von Executer » 22.07.2004 18:16
@SVKonne
du schaffst es mit ner 650er und Wörsty mit seiner 1000er nicht?
Ich nehme da kein Gas weg bei meiner, beschleunige halt nur kraaaaasssss im 2ten...

-
Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#67
Beitrag
von Wörsty » 22.07.2004 20:52
Ich probiere das mal aus. Aber nicht jetzt.

-
Konne
#68
Beitrag
von Konne » 22.07.2004 22:25
Bei der 1000er sollet es eigendlich so gehen
Vielleicht hat Wörsty ja ne besonders langsame

-
Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#69
Beitrag
von Wörsty » 22.07.2004 22:28
SVKonne hat geschrieben:Vielleicht hat Wörsty ja ne besonders langsame

Glaub ich auch bald

-
SVDan
#70
Beitrag
von SVDan » 22.07.2004 23:11
Ich komme aus Luxemburg. Da hat man nie weit bis zur nächsten Grenze. Deshalb bin ich in Frankreich, Belgien und Deutschland gereist um herauszufinden wo ich meine geliebte SV am billigsten ersteigern kann.
Ich habe mich da auch über das Thema Drossel schlau gemacht.
Also soweit ich weiss hat Suzuki die ersten SV offen geliefert. Da jedoch einige Monate danach in Frankreich ein Gesetz gestimmt wurde über die Versicherung genau wie bei euch in Deutschland, soll Suzuki entschieden haben nur noch 98 PS Versionen nach Europa zu schicken.
Ich habe mein Bike in Luxemburg gekauft, es kam jedoch aus Deutschland. Und laut Papieren ist es eine offene Version. Mein Händler sagte mir es sei eine der letzen SV welche noch offen geliefert wurden.
Ein Freund von mir hat drei Monate später eine SV in Belgien gekauft welche laut Papieren nur 98 PS hatte. Sein Händler hat bei der ersten Inspektion das eine Kabel getrennt. Mein Freund sagte mir das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Meine SV wurde am 13. Januar 2003 gebaut.
Ich freue mich wenn ich damit einem von euch helfen konnte.
-
Doctor Spoktor
#71
Beitrag
von Doctor Spoktor » 23.07.2004 0:55
die 1000er im zweiten hochbekommen ???
ich denke executer hat ne N oder ??
meine geht im 2. allerhöchstens durch , für nen wheely reicht es nicht.
keine chance ich hab schon alles durch!
mit den 120 PS (die ich denke zu haben)
das würde ja dann heissen das die ganzen K4 nur 98Ps haben ??
-
Gostrider
#72
Beitrag
von Gostrider » 23.07.2004 1:14
Ich bin froh das sich einer gemeldet hat der auch ein vergleich mit unterschiedlichen K3 Modellen aus anderen Ländern gemacht hat. Danke B8014. Wenn du mir noch sagen könntest ob dein freund auf der strasse den gleichen durchzug und endgeschwindigkeit hat wie du dann würde ich mich freuen. würde echt mal gerne den vergleich zwischen offene und 98ps mit abgeklemmten kabel wissen.ob es da noch immer einen leistungsunterschied gibt.
Gruss Gostrider
-
seebaer600
#73
Beitrag
von seebaer600 » 23.07.2004 1:58
Spoktor hat geschrieben:den pin 25 werde ich mir nun auch mal vornehmen, am besten mit nem schalter um nen direkt vergleich zu bekommen, dann kann ich wahlweise schalten.
mich hat nähmlich schon immer gewundert hat, warum ich aus langsamen kurven den hahn voll aufmachen kann ohne as das rad hinten geht.(durchgeht)
andererseits finde ich geht sie im ersten bester als die von nem spezl.
meine z.B kann ich im ersten wheelen durchs gasaufmachen
wobei die von meinem spezl n leichten zug am lenker braucht und
das gas vor aufmachen erst zu gemacht werden muss.
Warum auch immer !!
das mit dem schalter hab ich mir auch schon ernsthaft überlegt. aber gleich zwei. einen um den widerstand kurzzuschalten und den anderen um pin 25 wahlweise ab bzw. anzuklemmen.
das mit gaswheelen im ersten gang geht bei meiner auch tadellos. im zweiten nur bei extrem hoher drehzahl mit vorherigem gaszumachen. und wenn das rad dann ca 30cm hoch ist, hat die zweite schon ausgedreht. schaut eher blöd und nach anfängerfehler aus.
grüsse axel
-
Executer
#74
Beitrag
von Executer » 23.07.2004 6:47
@Spoktor
nee ne S, keine N ...
@D8014
ja klingt logisch, wir haben aber 88kW eingetragen und somit fast 120Ps.
Die können nicht 88 kW eintragen und nur 72kW haben, es wurden ja schon Versuche auf nem Leistungsprüfstand gemacht und da kommen auch ca. 120Ps raus.
Das mit dem Widerstand lass ich mir eingehen (ähnlich bei aufgeladenen Turbomotoren im Kfz-Bereich) aber das man eine Leitung trennen soll damit offene Leistung da ist, ich weiß nicht ...
-
Doctor Spoktor
#75
Beitrag
von Doctor Spoktor » 23.07.2004 9:59
ich kann mir nur vorstellen, das das kabel mit nem sensor versorgt wird.
das bei ner bestimmten drehzahl die zuendung zumacht oder sich die einspritzzeit verstellt oder so !