Kettenöler


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#16

Beitrag von Schakal » 21.08.2003 11:38

Wenn ich im Winter wieder etwas mehr Zeit habe, schreibe ich einen Artikel zum Selbst- bzw. Einbau des McCoi und stell den dann unter Tipps & Tricks rein. Ich denke, es gibt noch genügend Leute, die gern so einen automatischen Kettenöler hätten, sich aber den Eigenbau nicht zutrauen.

albpier


#17

Beitrag von albpier » 22.09.2003 15:45

Hallo, Du hast Recht Lars, nur mit einer mir narrensicher erscheinenden Anleitung einschliesslich von positiven Bewertungen derjenigen, die das Teil schon eingebaut haben, würde ich sowas in Angriff nehmen. Die Frage für mich ist jedoch, ab wieviel km Laufleistung ist im Vergleich zu Kettenspray der Einbau überhaupt empfehlenswert? Gruss Albert

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von Screw » 23.09.2003 18:40

Ich habe den Kettenöler von http://www.kettenoeler.com/ angebaut und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hatte an der 650'er vorher den ScottOiler und vom Ergebnis her, sind beide identisch. Kette immer schön feucht und kein klebriger Dreck an der Kette. Auch die Hinterradfelge sieht besser aus, als mit Kettenspray. Tropfmenge lässt sich dank Durchflussbegrenzer an meinem jetzigen Kettenöler besser einstellen, als beim ScottOiler.

Das Einzige was mich stört, sind die großen Kabelbinder zur Befestigung an der Schwinge. Das werde ich noch ändern und mit Klebepads machen, so wie es beim ScottOiler war. Dafür werde ich das Endstück etwas modifizieren. Schauen wir mal...

Bilder gibt es die Tage dann auch noch. Aber sehen nicht schön aus, mit den vielen Kabelbindern.
Lieben Gruß

Carsten

MCK


#19

Beitrag von MCK » 14.10.2003 21:50

hi

habe seit geraumer Zeit einen Scottoiler dran und bin damit zufrieden.
Aber das Hinterrad ist auch dreckig.
Das ganze Geraffel(Vorratsbehälter) ist bei mir unter der hinteren
Sitzbank(neben Alarmanl.,Bremsscheibenschloß,Werkzeug,Sanitasche)

Also somit fast nicht zu sehen : außer paar Zentimeter vom Schlauch.

Gruß
Andreas

Dulli


Einstellung Scott-Oiler

#20

Beitrag von Dulli » 15.03.2004 1:00

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie hoch er den Scott-Oiler einstellt, bei einer SV 1000???
Ich stelle meinen immer eine viertel Umdrehung Richtung "auf" und glaube das es noch zuviel ist, denn mein Heck sieht aus wie Sau!!!

Und das schon nach 300 km!

Kann ja nicht Sinn und Zweck sein, alle 500 km sein Motorrad zu putzen durch den Oiler. Allerdings hat eine Suzuki- Fachwerkstatt diesen bei Neukauf des Motorrades mit eingebaut, sollte also alles Fachgerecht sein, hoffe ich...

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#21

Beitrag von Gutso » 15.03.2004 13:24

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 18.08.2012 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Screw » 15.03.2004 13:28

Ich habe es bei meinen Ölern immer so gehalten, dass ich solange zugedreht habe, bis kaum noch Spritzer auf der Felge waren und die Kette trotzdem feucht blieb. Sobald die Kette zu trocken wurde, wieder ein Stück aufgedreht. Nach 2 - 3 Fahrten hat man das raus. Ist natürlich auch witterungsabhängig. Im Winter und bei Regen dreh ich lieber ein wenig mehr auf und putze dafür mehr! (oder auch nicht) ;-)
Lieben Gruß

Carsten

eglimrd1


Kettenöler (Scottoiler)

#23

Beitrag von eglimrd1 » 31.05.2004 19:24

Seit letzter Woche habe ich meinen alten ScottOiler in meine neue SV1000S eingebaut.
Der Ölbehälter ist links unterhalb vom Bordwerkzeug mit einem dicken Kabelbinder fixiert, also von aussen nicht sichtbar. :wink:
Ich kann nur sagen, dass ich auf ein Kettenschmiersystem, welches auch immer, nie mehr verzichten möchte!
Alle 3000 (ca!!!) Km mal nachsehen, ob noch genug Öl im Behälter ist.
Das Hinterrad mit einem Lappen von Staub und Ölresten befreien, das war es schon!
Meinem Empfinden nach längt sich die Kette auch nicht so!
Aber das kann ich erst nach eingen tausend Kilometern beurteilen

fun67


Re: Kettenöler (Scottoiler)

#24

Beitrag von fun67 » 21.07.2004 22:12

eglimrd1 hat geschrieben:Seit letzter Woche habe ich meinen alten ScottOiler in meine neue SV1000S eingebaut.
Der Ölbehälter ist links unterhalb vom Bordwerkzeug mit einem dicken Kabelbinder fixiert, also von aussen nicht sichtbar. :wink:
Ich kann nur sagen, dass ich auf ein Kettenschmiersystem, welches auch immer, nie mehr verzichten möchte!
Alle 3000 (ca!!!) Km mal nachsehen, ob noch genug Öl im Behälter ist.
Das Hinterrad mit einem Lappen von Staub und Ölresten befreien, das war es schon!
Meinem Empfinden nach längt sich die Kette auch nicht so!
Aber das kann ich erst nach eingen tausend Kilometern beurteilen
Hallo,

will mir auch einen Scottoiler zulegen und mein Schrauber hat schon ein entsprechendes Päckchen liegen.
Jetzt hätte ich nur die Fragen:
Was hast du für deinen bezahlt und gibt es eine Montageanleitung wie du ihn verbaut hast?
Wie hast du ihn eingestellt, dass er gut ölt, aber nicht zuviel?
Schon mal vielen Dank im voraus...

fun67

Doctor Spoktor


#25

Beitrag von Doctor Spoktor » 22.07.2004 1:42

Was macht den so ein Scotoiler wenn nicht gefahren wird ???

tropft der dann weiter ?

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#26

Beitrag von Gutso » 22.07.2004 2:51

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 19.01.2013 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Doctor Spoktor


#27

Beitrag von Doctor Spoktor » 22.07.2004 10:09

Oh Geil,
ich glaub so nen scotti tu ich auf meine moppiumbauliste drauf tun !!

Berlina


#28

Beitrag von Berlina » 22.07.2004 10:30

@Spoktor:

Der Scotty oilt nur bei Unterdurck im Behälter. Deshalb muss man den Behälter mit einem Schlauch am Unterdruck des Motors anschliessen.

SVDieter


#29

Beitrag von SVDieter » 22.07.2004 13:04

ich glaub so nen scotti tu ich auf meine moppiumbauliste drauf tun !!
Die Frage ist, ob das bei Dir noch Sinn macht @Spoktor, wenn die Kette oder Ritzel/Räder schon ziemlich runter sind, wirds wohl auch nicht mehr viel bringen. Dann würde ich den Scottie erst mit nem neuen Kettensatz montieren.

Gruß Dieter

Doctor Spoktor


#30

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.07.2004 1:18

ja ne, schon klar !

Ich rüste eh auf andere ritzel um ,dann kommt so ein ding rein !

Antworten