Neu verkettet


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Neu verkettet

#1

Beitrag von svbomber » 24.07.2004 21:54

Heute war es soweit. Via Postpaket kam die neue Kette an und wurde noch am selbigen Tag verbaut.
Insgesamt habe ich dafür 5h benötigt 8O
Allerdings betrug die reine Schrauberzeit nicht mehr als 30min. Die übrige Zeit verbrachte ich mit Reinigungs- und Schmierarbeiten :?

Probleme mit dem Kupplungsausrückzylinder (siehe dieser Topic) konnte ich nicht feststellen. Der Verschmutzungsgrad war minimal, die Gummidichtung der Druckstange einwandfrei.
Vor der Demontage des Kupplungsausrückzylinder soll lt. WB der Kupplungshebel mit einem Gummiband im betätigten Zustand fixiert werden. Gab damit keine Probleme.

Die rotliche Färbung, welche auch an der Abgasanlage sichtbar ist, fand sich auch im Motorkettenradkasten wieder. Rost kann es offensichtlich doch nicht sein, weil dieser rückstandslos durch wischen mit einem trockenen Lappen entfernt werden kann.

Zum Lösen des Motorkettenrades benötigt man eine 32er Nuss. Schön, das die bei Suzuki einheitlich zu sein scheint. Jedenfalls hatte ich diese noch vom Kettenwechsel meiner Gixxer.
Das original Motorkettenrad ist beidseitig gummigedämpft. Dieses reduziert die Abrollgeräusche der Kette. Das D.I.D. Motorkettenrad wird ohne diese Gummidämpfung ausgeliefert.

Wichtig: Erst die Motorkettenradmutter lösen, dann das Hinterrad ausbauen.
Die Mutter ist zwar selbstsichernd, war aber zusätzlich mit Schraubensicherung gesichert.

Die alte Kette habe ich einfach durchgeflext. Bei der neuen Kette (endlos) entspreched 2 Nietköpfe abgeflext und die Kette geöffnet. Das schließen der Kette habe ich vorerst mit einem passenden Clipschloss vorgenommen. Vernietet wird die Kette dann beim Händler im Rahmen der 18.000er Inspektion mit einem Hohlniet.

Es ist erstaunlich, wieviel Schmutz zu beseitigen ist, bevor man wieder mit der Montage von Kettensatzt und Hinterrad beginnen kann. Allerdings erreicht man bei ausgebauten HR auch Stellen, welche man bei "normaler" Reinigung gar nicht erreicht.

Bilder gibt es hier: :arrow: Kettenwechsel
Zuletzt geändert von svbomber am 09.12.2005 14:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Neu verkettet

#2

Beitrag von Gutso » 25.07.2004 0:57

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 19.01.2013 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Neu verkettet

#3

Beitrag von svbomber » 25.07.2004 9:56

Gutso hat geschrieben:... Scheint auch der Grund dafür zu sein wieso deine Kette nicht mal 18.000km hielt. Pflege deine Kette besser, dann hält sie auch länger :idea:
Ich find 18.000km ok.
svbomber hat geschrieben:
SVDieter hat geschrieben:@Bomber, das Stück Kette auf dem ersten Bild sieht auch nicht so toll aus, oder ist das was anderes?
Ne, sieht nicht roll aus. Die Kette ist mittlerweile, wenn auch relativ gleichmäßig, ziemlich gelängt und hinfällig (17.200km).
Das Problem entstand nach einem schönen Putztag, als ich die Kette 1A gereinigt und gefettet hatte.
Leider hat es den folgenden Tag aus Eimern geschüttet, als ich @work war, Mopped stand draußen auf dem Parkplatz.
Die darauf folgenden Tage stand das Mopped in der Garage. Danach waren die äußeren Kettenplättchen angerostet.
Lässt sich auch nicht mehr entfernen.

SVDieter


#4

Beitrag von SVDieter » 26.07.2004 8:40

Hallo Bomber,
18000 ist viel zu wenig. Warum willst Du Dir eigentlich keinen Kettenöler montieren? Was stört Dich an den Dingern?
Ich kann Dir sowas wirklich nur empfehlen. Ich hab jetzt knapp 16000 runter, weil meine Felgen lackiert wurde hab ich das ganze "gedöns" Kettenrad usw. letzte Woche auch in der Hand gehabt, es sieht wirklich alles wie neu aus kein sichtbarer Verschleiss an kettenrad oder an Kette.


Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 26.07.2004 9:00

@Dieter
also, ohne die einmal nachlässige Behandlung hätte die Kette vielleicht auch noch länger gehalten. Bis jetzt waren die Kettensätze meiner vorangegangenen Motoräder immer früher wechselreif. Von daher bin ich mit der jetzigen Laufleistung eigentlich zufrieden.
Manch einer hier im Forum schafft ja die 10.000 Marke noch nicht einmal :twisted:
Aber ich geb dir recht, über einen Kettenöler ist mal nachzudenken.

Faltenhals


#6

Beitrag von Faltenhals » 26.07.2004 9:20

Das Mopped klinisch rein aber die Kette wird vernachlässigt,bei mir ists eher umgekehrt

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 26.07.2004 23:29

Faltenhals hat geschrieben:... aber die Kette wird vernachlässigt ...
1x, menno. Ich gelobe Besserung.

Bin heute mit dem Clipschloss die 40km zum Händler gefahren, ohne Probleme. Vmax 110km/h, Beschleunigung mit "gedämpfter" Leistung.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#8

Beitrag von Gutso » 27.07.2004 0:05

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 19.01.2013 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 27.07.2004 9:47

Jaja, warten wir mal ab, wann eure Kette dran ist. Dafür haben meine Bremsbeläge noch gut Profil :wink:

Doctor Spoktor


#10

Beitrag von Doctor Spoktor » 27.07.2004 10:18

meine bremsklötze sehen auch aus wie neu!

liegt wohl aber eher daran, das ich auf dem lande wohne und nicht alle 10m an ner ampel halten muss :lol:

SV 1


Kettenwechsel

#11

Beitrag von SV 1 » 27.07.2004 18:42

Hallo,
mich erstaunt deine Variante mit dem Kettenschloß und der Vernietung. Hab mal gelesen dass Endlosketten zu verwenden sind, wg. Halbarkeit und Sicherheit. Bei deiner Variante spart man etliches an Zeit, ist die sache sicher und zulässig ??

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#12

Beitrag von Gutso » 27.07.2004 18:50

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 19.01.2013 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Wörsty » 27.07.2004 19:49

Spoktor hat geschrieben:meine bremsklötze sehen auch aus wie neu!
Meine auch. :D
Sind sie ja auch :oops:

Titus


#14

Beitrag von Titus » 19.08.2004 1:34

Also mein Kette hat jetzt knappe 16.000 auf dem Buckel. Wird auch langsam immer pflegebedürftiger. Ich schätze die wird bald den Geist aufgeben. Ausserdem denk ich, dass die Originalkette nicht so der renner ist. Werd mir aufjedenfal als nächstes ne Quadrixkette anlegen. Die ist besser abgedichtet :lol:

Doctor Spoktor


#15

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.08.2004 5:11

Spoktor am 27.07.04 hat geschrieben:meine bremsklötze sehen auch aus wie neu!

liegt wohl aber eher daran, das ich auf dem lande wohne und nicht alle 10m an ner ampel halten muss :lol:
mittlerweile auch neu !! bei 12000km :oops:

Antworten