Motorgeräusch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Milka


#91

Beitrag von Milka » 03.07.2004 16:08

Executer hat geschrieben:Es ist ja so, du kaufst dir ein Mopped mit 0Km, dann fährst du die erstmal langsam ein (mit max. ca. 6000-7000 U/Min. in den 1000Km der Einfahrphase), dann ist der Kundendienst fällig und SELTSAMERWEISE danach tritt ein fremdes Geräusch auf!
Kann es sein das die Mopped´s bei dieser Probefahrt so richtig hergenommen werden und evtl. auch im kalten Zustand?!
Senf......

Mal was zum Thema, es werden generell Probefahrten nach Insp. durchgeführt, und die Maschinen werden vorher warmlaufen gelassen, sollte der Probefahrer das nicht machen, überlebt er den Tag nicht.
War glücklicherweise immer dabei, aber selbst wenn man die Maschine voll rannehmen würde, so hätte man danach nie ein sog. Klopfgeräusch.
Wo das herkommt weiss ich nicht, meine alte geschrottete hatte es nicht(8400 Km), die neue hat gestern ihren ersten Service gehabt, konnte aber leider noch nicht richtig fahren, da der Wettergott gestern gesoffen hat und heute ständig pinkeln muss und zusätzlich noch rülpst.
Mal schauen was die neue (K03) nun macht.

Die ersten 1000 Km befindet sich ein sog. Einlauföl im Motor, welches durch ein Mineralöl ersetzt wird.
Nach der 6000er darf man auf Teilsynthetisches umrüsten und ab der 12000er dann Vollsynthetisches fahren, was aber Einfluss auf die Funktion der Kupplung haben kann.

Info für Executer, die 1000er Insp. hat mich 104,50 Euronen gekostet.

Doctor Spoktor


#92

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.07.2004 8:19

Executer hat geschrieben:Es heißt hier immer "dünneres" Öl, hat jemand eine genaue Bezeichnung welches Öl (Viskosität) bei welcher Inspektion verwendet wird?
Würde mich mal interessieren.
Also mein Geräusch trat erstmal nach dem 1000er auf, hab das gleich beim starten gehört ?

nach dem 6000er kam das selbe 10w/40 oil rein und wiederrum gleich beim starten hörte man das klopfen stärker.
ich höre es wenn ich auf dem moppi sitze stärker als wenn ich daneben stehe.
hab jetzt 9000 drauf, mal sehen was sie nach dem 12000er macht, den ich noch vorm treffen machen möchte !

:wink:

ÄH Willkommen Executer

Indian


Diskussion geht doch langsam ins Uferlose

#93

Beitrag von Indian » 09.07.2004 11:19

Hallo Leute,

die V-Storm hat doch den gleichen Motor, oder? Das Thema ist doch bei Suzuki bekannt und es gibt doch von Suzuki zu diesem Thema eine Stellungnahme, welche mir von der Zeitschrift Motorrad geschickt wurde. Hier noch mal der Link den ich eingestellt habe.

http://www.formel1pilot.de/suzuki.jpg

Indian

www.svtreiber.de.vu
Zuletzt geändert von Indian am 09.07.2004 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#94

Beitrag von svbomber » 09.07.2004 11:40

@inidan: Das hast du eine Seite vorher schon geschrieben :roll:

Löschen?

Indian


#95

Beitrag von Indian » 09.07.2004 21:42

svbomber hat geschrieben:@inidan: Das hast du eine Seite vorher schon geschrieben :roll:

Löschen?
Das stimmt schon SVBomber :lol: nur es gab keinen einzigen Beitrag zu der Stellungnahme von Suzuki, ich dachte schon es läge an meiner Webseite :oops: und keiner kann meinen Beitrag runterladen und deshalb wollte ich ihn noch mal zur Diskussion stellen. :P

:!: :!: :!: INDIAN :!: :!: :!:

Jochen_BW


#96

Beitrag von Jochen_BW » 11.07.2004 21:57

Hi all!

Klopfen kommt definitiv nicht von Kupplung, die rasselt nämlich einfach nur im Leerlauf!

Das Klopfen hat meine nur bei zu dünnem Öl und hoher Temperatur, befüllt das gute Stück mal mit 'nem hochwertigen 20 - 50er (z.B. Yacco) und Ruhe ist!

CU, Jochen

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#97

Beitrag von Gutso » 12.07.2004 19:29

Jochen_BW hat geschrieben: Klopfen kommt definitiv nicht von Kupplung, die rasselt nämlich einfach nur im Leerlauf!
Ich finde dass dieser Text sehr informativ für manche mit den Klopfproblemen des Kurbellagers sein wird.

Laut dem was ich gelesen hab kennt Suzuki das Problem sehr gut, da in den ersten Baureihen (SV1000 sowie DL1000), die Toleranzen des Kurbellagers zu groß von Suzuki gewählt wurden. Als Suzuki auf das Problem aufmerksam wurde, wurden die Toleranzen geändert und die Bauteile bekamen auch andere Teilnummern als die Verbauten.


Es findet auf der Seite eine Umfrage statt, um die betroffenen Modelle der K3-Reihe zu ermitteln. Da Suzuki sich dazu nicht äußern möchte.

Man muss die
Motornummer, Fahrwerksnummer, Kaufdatum, Land, ob das Hauptlager schon ersetzt wurde, ob das Motorrad immer noch das Klopfgeräusch macht, die bereits gefahrenen Meilen und ob vom Suzuki Händler die Inspektionen durchgeführt werden
angeben.


Umfrageergebnis

Leider haben bis jetzt noch nicht genug Leute an der Umfrage Teilgenomen, bei denen Das Hauptlager ausgetauscht wurde um ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen (es sollten mindestens 200 Leute dran Teilnehmen; sind bis jetzt nur 78 ).

PS: Habe da jetzt auch abgestimmt.

PSS: ich finde www.sv1000.inuk.com ist eine sehr informative und kompetente Seite.

Andi 1000


#98

Beitrag von Andi 1000 » 31.07.2004 11:02

Hallo Leute,
Spoktor hat geschrieben: nach dem 6000er kam das selbe 10w/40 oil rein und wiederrum gleich beim starten hörte man das klopfen stärker.
ich höre es wenn ich auf dem moppi sitze stärker als wenn ich daneben stehe.
ich stehe jetzt vor dem selben Problem, nach dem Motto "Willkommen im Clup der Klopfer" :(
Gestern habe ich das Moppet von der 6000er Inspektion abgeholt. Siehe da bzw. höre da ein Klopfen wie es hier beschrieben wird 8O !
Also, am Montag wieder zurück zum Händler und werde danach die Story vom meinem Händler berichten.
Anfangs war es nicht so schlimm (nach der 1000er Instpektion), aber jetzt hört man es klar und deutlich, das kann doch nicht normal sein!

Gruss
Andreas

Doctor Spoktor


#99

Beitrag von Doctor Spoktor » 31.07.2004 12:18

wie du schon schriebst

Willkommen im Club :lol:

mein klopfen ist gelegendlich schon mehr ein zermlendes geräusch, das sich ändert wenn ich die kupplung ziehe !

Fatty


#100

Beitrag von Fatty » 31.07.2004 12:30

Hatte gestern ebenfalls meine 6000er mit Motul 3000 20W50. Das schon vorher vorhandene Klopfnen kam mir gestern viel klarer und lauter vor. Vorher war´s unangenehm ... mittlerweile ist es störend....

Wir sollten Suzuki ne Mail schicken das sie das auf die Website bei der SV1000S draufpacken.

Die SV 1000 S: Sie ist kein Fortbewegungsmittel im herkömmlichen Sinn. Sie ist die V-Twin-Fun-Maschine, die alles bietet, um auf jedem Meter Fahrstrecke puren Spaß zu haben. Die richtige Optik. Den richtigen Sound. Und das richtige Feeling. Dank einem potenten V-Twin-Motor mit modernster Technologie und einem ultraschlanken Chassis. Sportliche Power und spielerische Leichtigkeit – das Fahrgefühl der SV 1000 S ist einfach nicht zu übertreffen. Nach der 1000km Inspektion stehen die Klopfgeräusche der SV1000S Kupplung der einer Ducati Trockenkupplung in keinster Weise nach. Ihre Freunde werden Augen machen ... italienische Emozione aus Japan ...Und der Preis? "Genau richtig für ein Volk im kollektiven Schnäppchenrausch."

Ich bin damit nicht zufrieden .. und wenn ich nochmal vom Händler höre, das ist normal ... dann gibts ein Unglück

Doctor Spoktor


#101

Beitrag von Doctor Spoktor » 31.07.2004 13:36

da müsste man sich zusammenschliessen, und alle zur gleichen zeit, ne böse mail an suzuki senden. mit fz.daten angabe.


vielleicht handeln die ! wenn zeitgleich 1000 mails eingehen
und alle mit dem selben scheiss klopf problem.

ich meine bei der dl haben die auch geschalten und nen neuen kupplungskorb herausgebracht.

SVDieter


#102

Beitrag von SVDieter » 31.07.2004 15:30

da müsste man sich zusammenschliessen, und alle zur gleichen zeit, ne böse mail an suzuki senden. mit fz.daten angabe.
Das interessiert Suzuki genauso nen Scheiss , wie die rostenden Krümmer usw. :evil:

Die böse Mail muß an diverse Motorradzeitschriften gesendet werden, nicht an Suzuki, deren Mitarbeiter wissen bestimmt wie man Mails in einen Papierkorb wirft :evil: :evil:

Das Problem ist nur....... was ist, wenn das Klopfen wirklich normal ist??? :? :?


Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#103

Beitrag von svbomber » 31.07.2004 16:10

Mir ist es mittlerweile fast wurscht. Soll es doch kloppen. Das tut es jetzt seit 17.000km. Noch läuft die Möhre und ich hab noch bis April 2005 Garantie.
Der Rost am hinteren Abgaskrümmer ist ärgerlich. So long, wird im Winter mal demontiert und gebürstet.

Soll jetzt nicht heissen, ich resigniere, aber man kann ein Thema auch totquatschen.
Briefe, eMail, Vertreter von SUZUKI-Deutschland ... alle murx und führt zu nix.

Wie von Dieter und mir auch schon einmal angesprochen, müsste sich mal jemand die Mütze aufsetzen und Kontakt zu einer renomierten Fachzeitschrift aufnehmen. Die sind die SV1000 ja nun auch schon einmal gefahren und werden es auch weiter tun. Vielleicht (und ich glaube bestimmt) befindet sich sogar jemand unter uns, der da bessere Connections hat, als ein Ottonormalo. Macht eben, wie alles, zusätzlich unentgeltliche Arbeit. Müsste sich halt mal jemand durchringen :|

mwx


#104

Beitrag von mwx » 31.07.2004 22:40

Moin,

hab gerade 300 km zurückgelegt nach 1000er Inspektion ...

Zuerst war nix mit klopfen ... ich mich schon gefreut ...

dann nach 20-30 km ... klopfklopf ...

"herein..." :cry:

was nu machen ?

Mein Händler is´ nich´ soo kooperativ, wie neulich schon beschrieben ....

Gruß, m.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#105

Beitrag von Gutso » 31.07.2004 23:01

@ mwx

Händler wechseln :!: :idea:

Gesperrt