Komisches Ruckeln beim gleichmäßigen hochdrehen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Komisches Ruckeln beim gleichmäßigen hochdrehen

#1

Beitrag von SV-Schnarchi » 04.08.2004 20:16

Hi Luetz,

weiß einer von euch bei meiner K3 Rat:

Und zwar hab ich folgendes Problem: Wenn ich gleichmäßig gas gebe, bis sagen wir mal 8.000 rpm, und nicht mehr und nicht wneiger gas gebe, schwer zu erklären, dann ruckelt die maschine sie, als wnen ich vom gas gehen würde, wobei ich aber konstant bleibe!! Kette habe ich auch schon gespannt, die kanns nicht sien, habe sie sogar so weit gespannt dass sie ein ganz eigenartiges geräusch von sich gibt, so eine art shcleif geräusch :roll:

Ich hab mittlerweile schon 18.300km runter, müsste also zum kd, doch dafür reicht die Kohle nicht.

Was meint ihr an was da sliegen kann, hat jemand erfahrung oder einen Rat??

Thx!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 04.08.2004 20:23

Konstantfahrtruckeln :)

Gibts schon mehr drüber hier im Forum.

Ggf. mal die Kettenspannung prüfen. Evtl. ist sie auch ungleichmäßig gelängt. Wie man eine Kette richtig spannt, weisst du aber, oder?

Ansonsten ist das leider ein "Problem" was bei der SV bekannt ist.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV-Schnarchi » 04.08.2004 22:09

Schreibt hier rein:*gg*

viewtopic.php?p=216070#216070
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Konne


#4

Beitrag von Konne » 04.08.2004 22:40

Also meine Kette is sowas von ungleichmäßig gelängt aba solch Probleme hab ich nich :roll:
Habs so gemacht:
SVKonne hat geschrieben:Also das mit dem Konstantfahrruckeln hat mich auch genervt un ich habs so gelöst 8O
Ähm :roll:
Zustande kommt dies durch einen Übergangsbereich von der Gemischzusammensetzung bei geringer Drosselklappenöffnung und bei Leerlauf(auch Schiebebetrieb).
Also hab ich die Gemischzusammensetzung im Leerlauf verändert.
Gesteuert wird die durch den IAP-Sensor.
Dieser is rechts unten am Lufikasten außen dran.
Der hat von unten einen dünnen Schlauch dran.
Wenn man den weiter verfolgt kommt so ein Resonanzkörper un der geht an die Einspritung am vorderen Zylinder usw.
Diesen Schlauch hab ich vom Sensor abgezogen(der Sensor erkennt jetz alo nich mehr, dass du Schiebebetrieb fährst).
Kein ruckeln mehr :P
Nebeneffekt is dabei "Mörderfehlzündungen" :twisted:
Hatte hier auch schon mal darüber geklagt.
Problem is gelöst wie folgt :wink:
Wenn du jetz das direkt unter dem Sensor liegende Sekundärluftsystem abklemmst (Ohrstöpsel rein) sin die Fehlzüdies wech :idea:

Die könnt auch bei der 1000er zuntzen 8O
Weiß aba nich genau, hab ja keine :oops:

Antworten