Erster Garantiefall bei 23.000 KM


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#46

Beitrag von Gutso » 05.08.2004 17:25

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 03.02.2013 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#47

Beitrag von SV-Schnarchi » 05.08.2004 20:13

ok dnak dir, d.h. die 650er hat gar kein so ein problem?*gg*

Nagut, dann sollt eich wohlmöglich mal den susi schrauber fragen warum meine soviel öl verbraucht :roll:
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#48

Beitrag von Shattered_Dream » 07.08.2004 17:03

SVDieter hat geschrieben:
die Kosten müssten allerdings selber getragen werden.
Wer hat auch was anderes erwartet. Als ob die Kosten für diese Manschette so hoch sind. Aber die wissen schon warum sie das bei den K3 nicht nachrüsten, deren Garantiezeit läuft ja nicht mehr lange und man kann anschließend mit Reperaturen Geld machen.

Die Firma geht mir langsam auf den Sack :evil:


Gruß Dieter
Also ich denk die 8 Euro kann jeder noch verschmerzen.... Und einbauen kann man das Teil bestimmt selber wenn man nich grad 2 linke Hände hat....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Doctor Spoktor


#49

Beitrag von Doctor Spoktor » 09.08.2004 1:19

klar kann ich die 8,- verkraften aber es geht ums prinzip.

SVDieter


#50

Beitrag von SVDieter » 09.08.2004 7:43

Also ich denk die 8 Euro kann jeder noch verschmerzen
Eben, die Firma Suzuki auch und die kostet das Teil mit Sicherheit keine 8 Euro, deren Preisgestaltung kennen wir ja. Mir gehts einfach darum ,das bei Suzuki bekannt ist das es Probleme geben kann wenn diese Manschette nicht montiert ist. Ich hab halt den Eindruck, das Suzuki heimlich still und leise darauf hofft das innerhalb der Garantiezeit nix passiert. Und ausserhalb der Garantiezeit ist es denen ja egal. Wenn ich nur daran denke was für ein Aufwand betrieben werden mußte als ich an meinem ein Monate alten Bike der Rost im Tank festgestellt habe, mein Dealer mußte mehrfach anrufen, sogar Fotos von der Roststelle mußten gemacht werde, bis dieser ausgetauscht wurde :evil:.

Ich hab innerhalb von zwei Jahren drei Motorräder im Gesamtwert von über 24000 € :!: von Suzuki gekauft, 1 Bandit sowie 2 SV´s . An der Bandit hatte ich unter anderem in einem Jahr: eine defekte Nockenwelle nach 1000 km, einen defekten Tacho nach 0 KM, eine defekte Tankuhr nach 1000 km, einen Ölverbrauch von 5 Litern auf 5000 KM (das sind nur die gröbsten Dinge), die Probleme bei den SV ´s (rostender Tank, rostende Krümmer Motorgeräusche usw.) sind hier alle bekannt, dazu die permanenten Werkstattfahrten/aufenthalte und die Firma Suzuki bescheisst sich für 8 Euro??????

Sorry: DIE FIRMA GEHT MIR AUF DEN SACK :evil:

Und glaub mir... diese Firma sieht von mir nicht einen müden Euro mehr.

Sorry, aber da reg ich mich echt auf. :oops:

Andi 1000


#51

Beitrag von Andi 1000 » 10.08.2004 8:13

Hallo,
SVDieter hat geschrieben:Ich hab innerhalb von zwei Jahren drei Motorräder im Gesamtwert von über 24000 € :!: von Suzuki gekauft, 1 Bandit sowie 2 SV´s .
tja wie gesagt bzw. geschrieben, solbald ein neues Moppet gekauft wird sind wir "König Kunde".

viewtopic.php?t=5110&postdays=0&postord ... &start=100


Gruss an Alle
Andreas

merke


#52

Beitrag von merke » 10.08.2004 14:56

das einzig gute an suzuki ist das mein händler zwei strassen weiter ist.
bei al dem problemen das ich gelesen habe und das eine oder andere auch habe vergeht einem ja die lust 8O

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#53

Beitrag von Gutso » 10.08.2004 15:39

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 03.02.2013 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Tauschi
SV-Rider
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2004 10:10
Wohnort: München

SVrider:

#54

Beitrag von Tauschi » 04.09.2004 15:45

NoFear hat geschrieben: Here it is
Bild
So Leute,

nachdem ich jetzt die 6000Km voll habe, habe ich heute mal den Ausrückzylinder demontiert. Siehe da, die Manschette ist in meiner 1000N, Bj. 2003 schon drin :!: :?: Die haben mir glatt 8 Euronen zuviel an die Karre geschraubt....

@Spoki

Bei der Kupplung ist es wurscht ob die Flüssigkeit Feuchtigkeit gezogen hat oder nicht. Nur bei der Bremse kann das hygroskopische Verhalten zu Problemen führen. Wasser in der Bremsanlage könnte zu Dampfblasenbildung beim Bremsvorgang führen. Die Dampfblasen (gasförmig) führen zu einem veränderten Druckpunkt bzw. Bremsausfall. Da das Kupplungssystem thermisch nicht belastet wird, ist es hier egal ob Wasser drin ist - alle Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren. Du könntest also auch ordinäres Hydrauliköl oder sogar Morgenurin (für die Heilpraktiker :wink: ) in`s Kupplungssystem einfüllen.

Nichtsdestotrotz sollte man die Flüssigkeit regelmässig ersetzen - Korrosionsschutz des Kupplungssystemes :!:

Klugscheissmodus aus

Tauschi
SV-Rider
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2004 10:10
Wohnort: München

SVrider:

#55

Beitrag von Tauschi » 06.09.2004 15:03

Tauschi hat geschrieben:
NoFear hat geschrieben: Here it is
Bild
So Leute,

nachdem ich jetzt die 6000Km voll habe, habe ich heute mal den Ausrückzylinder demontiert. Siehe da, die Manschette ist in meiner 1000N, Bj. 2003 schon drin :!: :?: Die haben mir glatt 8 Euronen zuviel an die Karre geschraubt....
Korrektur :!:
Gestern hat mich Oesimuc darüber aufgeklärt, dass ich scheinbar ein 2004Modell geschossen habe :) empty Wahrscheinlich ist deshalb das Manschettchen schon drin.... Is`aber auch kompliziert der sch**ss :roll:

Doctor Spoktor


#56

Beitrag von Doctor Spoktor » 08.09.2004 15:29

dafür habe ich jetzt nen neuen zylinder ! aber die manschette hat man mir nicht reingemacht :roll: dem scheiss ich auf den tisch ! +
wenn man nicht alles kontrolliert :evil:

Ro.Biker


#57

Beitrag von Ro.Biker » 08.09.2004 17:45

@Spoktor
die flüssigkeit ist sehr schwarz.
meine auch ( 9200 km) :cry:

:) huhu

Doctor Spoktor


#58

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.09.2004 23:10

is normal denke ich.

die kupplung wird öfter betätigt wie die bremse und der hebel weiter durchgepumpt. :wink:

sveagle


#59

Beitrag von sveagle » 05.10.2004 16:21

So jetzt habe ich mir meinen Kupplungnehmer auch mal angeschaut 8O
Bild

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#60

Beitrag von svbomber » 05.10.2004 18:37

sveagle hat geschrieben:So jetzt habe ich mir meinen Kupplungnehmer auch mal angeschaut 8O
Ich glaub, da braucht man nicht schauen, zudem der auf dem Bild noch montiert ist. Herzlichen Glückwunsch. Muss super sein, wenn einem das ganze Öl in der Kurve auf den Reifen fliegt :?

Ich frag beim Händler nochmal nach. Kann eigentlich nicht sein, dass es da keine Rückrufaktion gibt :idea:

Antworten