Probleme bei Regen / Zündaussetzer / keine Leistung
Probleme bei Regen / Zündaussetzer / keine Leistung
Hallo zusammen !
neue sv 650 modell 2003 , 1500 km
letztes wochende samstag, ausfahrt bei schönem wetter
rückkher bei regen
nach 20 km regenfahrt streikt der motor
ich vermute mal der vordere zylinder
mein händler sagt: ein motorrad ist ein schönwetterfahrzeug
das ist normal, weil in den vorderen zylinder das ganze wasser gespritzt wird vom vorderrad
ich glaube mich streift ein bus ! ich darf also sobald es regnet nicht mehr weiterfahren ??
gibt es jemanden der ähnliche erfahrungen bei regenwetter gemacht hat ?
würde mich über eine oder mehrere antworten freuen
gruss
2fast
ps
zweiradsport kurz, rosenberg (chefmechaniker)
neue sv 650 modell 2003 , 1500 km
letztes wochende samstag, ausfahrt bei schönem wetter
rückkher bei regen
nach 20 km regenfahrt streikt der motor
ich vermute mal der vordere zylinder
mein händler sagt: ein motorrad ist ein schönwetterfahrzeug
das ist normal, weil in den vorderen zylinder das ganze wasser gespritzt wird vom vorderrad
ich glaube mich streift ein bus ! ich darf also sobald es regnet nicht mehr weiterfahren ??
gibt es jemanden der ähnliche erfahrungen bei regenwetter gemacht hat ?
würde mich über eine oder mehrere antworten freuen
gruss
2fast
ps
zweiradsport kurz, rosenberg (chefmechaniker)
Zuletzt geändert von 2fast am 11.08.2004 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
neues motorrad und solche probleme ?
bei einer bmw stehen die zylinder noch mehr im regen und da setzt auch nichts aus....
ich muss mich fragen ob ich den richtigen kauf getätigt habe !!!!
wie schon erwähnt, bj 2003, ez 2004
momentan 1.500 km
das darf doch nicht sein bei einem motorrad das im 21. jahrhundert entwickelt und gebaut ist !!!
danke für euer hinweise und tips bzgl der such und dem spritzschutz.
muss mich wohl mit dem unschönen spritzschutz abfinden.....
oder immer einen bekannten in der hinterhand haben, der mich bei regen mit dem anhänger abholt !
gruss
2fast
ich muss mich fragen ob ich den richtigen kauf getätigt habe !!!!
wie schon erwähnt, bj 2003, ez 2004
momentan 1.500 km
das darf doch nicht sein bei einem motorrad das im 21. jahrhundert entwickelt und gebaut ist !!!
danke für euer hinweise und tips bzgl der such und dem spritzschutz.
muss mich wohl mit dem unschönen spritzschutz abfinden.....
oder immer einen bekannten in der hinterhand haben, der mich bei regen mit dem anhänger abholt !
gruss
2fast
Also, ich hab mir den Kerzenstecker bei meiner K3 noch nie angeguckt.
Das beschriebene Problem mit dem Ausfall des vorderen Zylinders trifft vornehmlich auf die SV <K3 zu. Ja, es gibt wohl Einzelfälle auch ab Bj. 2003. Selber bin ich aber auch schon länger als eine Stunde durch kräftigen Regen gefahren und hatte keine derartigen Probleme. Vielleicht sitzt nur die Gummiummantelung am Kerzenstecker nicht richtig drauf, oder die Ablaufbohrung ist verstopft. Ich würd da erstmal selber nachschauen. Die Aussage von deinem Händler ist eh fürn A****. Würd ich ihm auch so vermitteln. Vertrauen wäre bei mir eh weg. Meine Güte, eigentlich verdienen die mit Wartungsarbeiten ihr Geld. Unfassbar, erlebt man aber leider in fast jeder Branche heutzutage.
Das beschriebene Problem mit dem Ausfall des vorderen Zylinders trifft vornehmlich auf die SV <K3 zu. Ja, es gibt wohl Einzelfälle auch ab Bj. 2003. Selber bin ich aber auch schon länger als eine Stunde durch kräftigen Regen gefahren und hatte keine derartigen Probleme. Vielleicht sitzt nur die Gummiummantelung am Kerzenstecker nicht richtig drauf, oder die Ablaufbohrung ist verstopft. Ich würd da erstmal selber nachschauen. Die Aussage von deinem Händler ist eh fürn A****. Würd ich ihm auch so vermitteln. Vertrauen wäre bei mir eh weg. Meine Güte, eigentlich verdienen die mit Wartungsarbeiten ihr Geld. Unfassbar, erlebt man aber leider in fast jeder Branche heutzutage.
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Tsetse, der Shadow ... das hab ich doch vor nicht ganz einer Stunde ähnlich geschrieben ... nur mit weniger Rechtschreibfehlern[W2k]Shadow hat geschrieben:guck di rmal den kerzenstecke rgenau an, vielelicht ein fabrikationsfehler und der ist nicht dicht, das müsste suzuki dann auf kulanz eigentlich tauschen

Nicht böse sein. Manch eine(r) freut sich ja über flinke Finger


Moin 2fast, 
wie Screw schon sagte: Guck mal mit der Suche - da findest Du (LEIDER) einiges --> z.B..
Hat was mit ner Undichtigkeit des Zündkerzensteckers zu tun.
Mein Händler meinte - die Macke gäbe es seit dem ersten SV-Modell - aber nicht kontinuierlich bei allen.
Bei mir wurde der letzten Mittwoch, weil bekannte SV-Macke auf Garantie gewechselt. Deinem Händler würd ich gelinde gesagt mal "freundlich" vors Schienbein treten -- so'n Quatsch.
Es gibt unter der Suche auch Tipps - wie man es selbst machen kann - allerdings würd ich das - so Du noch in der Garantie bist - mal über den Händler versuchen.

wie Screw schon sagte: Guck mal mit der Suche - da findest Du (LEIDER) einiges --> z.B..
Hat was mit ner Undichtigkeit des Zündkerzensteckers zu tun.
Mein Händler meinte - die Macke gäbe es seit dem ersten SV-Modell - aber nicht kontinuierlich bei allen.
Bei mir wurde der letzten Mittwoch, weil bekannte SV-Macke auf Garantie gewechselt. Deinem Händler würd ich gelinde gesagt mal "freundlich" vors Schienbein treten -- so'n Quatsch.

Es gibt unter der Suche auch Tipps - wie man es selbst machen kann - allerdings würd ich das - so Du noch in der Garantie bist - mal über den Händler versuchen.
"mein händler sagt: ein motorrad ist ein schönwetterfahrzeug
das ist normal, weil in den vorderen zylinder das ganze wasser gespritzt wird vom vorderrad"
ich weiß gar nicht, warum Ihr euch so aufregt, der Mann hat doch recht mit beiden Aussagen, zumindest, wenn man sie auf die SV650 bezieht....
endlich mal eine ehrliche Aussage von offizieller Stelle..
das hilft dir jetzt sicher nicht viel, aber mein Lieferant hat für diese Problematik auch keine Lösung, war erst letzte Woche aus dem gleichen Grund da - ziemlich ärgerlich das ganze, bleibt wohl wirklich nur der (hässliche) Spritzschutz......
das ist normal, weil in den vorderen zylinder das ganze wasser gespritzt wird vom vorderrad"
ich weiß gar nicht, warum Ihr euch so aufregt, der Mann hat doch recht mit beiden Aussagen, zumindest, wenn man sie auf die SV650 bezieht....
endlich mal eine ehrliche Aussage von offizieller Stelle..

das hilft dir jetzt sicher nicht viel, aber mein Lieferant hat für diese Problematik auch keine Lösung, war erst letzte Woche aus dem gleichen Grund da - ziemlich ärgerlich das ganze, bleibt wohl wirklich nur der (hässliche) Spritzschutz......


sollte Suzuki das ins Fahrerhandbuch schreiben, mal sehen ob die SV dann weiterhin so gut verkauft wird.
Meine SV hat das auch. Aber ich werd jetzt einfach diese Löcher am Zündkerzenstecker dicht machen. So wie es im Forum beschrieben ist. Bevor ich mir da nan Spritzschutz einbau. Der ist nämlich sowieso fürn A... denn wenn das Motorrad im Regen steht, hilft dir der Spritzschutz vom Vorderrad relativ wenig. Denn dann Läuft das Wasser einfach so auf den Zylinder. Zumindest bei mir.
Suzuki hat endlich dazugelernt, wenn auch nur ein ganz kleines bischen. Bei den K4 Modellen ist jetzt unterhalb des Kühlers ein kleiner Gummilappen angebracht. Scheint aber effektiv zu sein bis jetzt keine Probs auch bei Starkregengwaihir hat geschrieben:Hab genau dasselbe Problem an meiner SV K3. Das ist auch noch im Urlaub in Spanien aufgetreten. Ist schon scheisse, das Suzuki da anscheinend überhaupt nichts dazugelernt hat. Da meine ja noch Garantie hat, werd ich von meinem Händler den Austausch des Kerzensteckers verlangen. Mal sehen, ob das was bringt. Der Spruch mit dem Schönwetterfahrzeug find ich ebenfalls voll daneben. Wenn die SV nicht für Regenfahrten gedacht ist, dann
sollte Suzuki das ins Fahrerhandbuch schreiben, mal sehen ob die SV dann weiterhin so gut verkauft wird.

- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
yellow nur mal so, da sproblem tritt längst nicht bei jedem motorrad auf,
ich hab es an meiner SV noch nie gehabt, und ich bin schon bei sintflutartigen regenfällen gefahren,
udn wenn du aus bj guckst siehst du ja, das meine eigentlich sogar in der bedrohten art gebaut wurde
also des scheint eher ein quallitätsproblem zu sein als ein konstruktionsproblem
ich hab es an meiner SV noch nie gehabt, und ich bin schon bei sintflutartigen regenfällen gefahren,
udn wenn du aus bj guckst siehst du ja, das meine eigentlich sogar in der bedrohten art gebaut wurde

also des scheint eher ein quallitätsproblem zu sein als ein konstruktionsproblem
=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
Habe jetzt die Kotflügelverlängerung von Kedo montiert
und vor Montage lakieren lassen, sieht gar nicht soo schlecht aus wie man vermuten könnte.
Ich hoffe das Problem tritt nun nicht mehr auf.
Gruss
2fast
Ich hoffe das Problem tritt nun nicht mehr auf.
Gruss
2fast