Kettenschutzschraube läßt sich nicht entfernen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Thr


Kettenschutzschraube läßt sich nicht entfernen

#1

Beitrag von Thr » 21.08.2004 23:38

Hallo,

heute wollte ich meine Kette reinigen und dazu den Pastikkettenschutz entfernen (richtige Bezeichnung? siehe Bild aus einem anderen Thread => hier wurde der Schutzt schon entfernt) Jedenfalls konnte ich nur eine von zwei Schrauben mit dem Bordwerkzeug entfernen. Schrauber Nr. 2 (linke) sitzt bei meiner Sv650N ziemlich fest. Normalerweise sollten sich solch kleine Verkleidungsteilen mit dem Bordwerkzeug entfernen lassen, oder doch nicht?

Jedenfalls möchte ich ungern schweres Gerät (Akkuschrauber?) anwenden und meine Garantie gefährden. Diese Schraube ist mit keiner Mutter o.ä. befestigt. Sind jemanden ähnliche Fälle bekannt? Ein Fehler meinerseits kann ich auschließen, da sich die erste Schraube schon nach dem ersten Versuch in meinen Händen befand.



Grüße,

Bild

Diesen Kettenschutz:
Bild

habe gerade einen passenden Thread gefunden: Vielleicht hilft WD40?

"Titel: verdammte schraube sitzt fest!"

viewtopic.php?t=2063&highlight=kettenschutz
Zuletzt geändert von Thr am 21.08.2004 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

Zorn


#2

Beitrag von Zorn » 21.08.2004 23:53

naja, also die geht normalerweise genauso auf die wie 2.

dreht sie denn durch oder ist sie einfach nur fest? Obwohl, durchdrehen geht eigentlich nicht, ist ja hinter dem Plastikteil nur das Gewinde an der angeschweissten Lasche an der Schwinge.

Da hat wohl einer im Werk beim Zusammenbau zu viel Power gehabt.

Ich würde nen passenden Bit suchen und mal mit etwas mehr Kraft rangehen.

Ich habe beim Umbau auf Hinterradabdeckung jedenfalls keine Probleme gehabt.

Zorn

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von [W2k]Shadow » 21.08.2004 23:56

da wird nur mehr kraft helfen,

evtl. mit ratsche udnd aufsatz für normale schrauben, über hebel hast du mehr kraft als auf der linie.

und lass den akku besser weg, des ist übertrieben, damit machst du eher die schraube kaputt
=========
[W2k]Shadow
=========

Thr


#4

Beitrag von Thr » 22.08.2004 0:00

Hallo,

Ich werde es morgen mit den Tips aus dem Thread probieren.

Vielen Dank

Grüße,

bikermichael


#5

Beitrag von bikermichael » 22.08.2004 9:10

Ich hatte das gleiche Problem bei der Schraube. WD40 hat bei mir nicht geholfen.
Ich habe beim 1.mal einen Bitschraubendreher( heißt das so) mit einer Verlängerung verwendet und es ging ruckzuck lose.
Vor 2 Tagen stand ich dann wieder vor diesem Problem. Leider hat diesmal auch nicht mehr der Dreher funktioniert. Schraube war abgenubbelt schon ein bißchem vom ersten mal. Wie immer wenn es so ist und ich bekomme keine Schraube los, rufe ich "Ooooppaaaa". Komm mal Schraube los machen :lol: . Tja so schlau wie Opa diesmal war, dachte er sich nimmt er mal den Akkuschrauber. Mh ich dachte mir so, das kann nicht klappen bei der Schraube und der Kraft des Akkuschrauber. Nachdem Opa das nun versucht hatte war die Schraube völlig hin. So wie die alten Leute nun mal sind, kommen nur noch 2 Sachen in Frage.
1. Hammer und Meissel
2. Aufbohren
Für mich kam beides nicht in Frage und so setzte ich mich eine knappe halbe Stunde ran um einen länglichen Schlitz mit der Eisensäge reinzusägen. ich war fertig, holte das Profiwerkzeug wo man am Schlitzschraubendreher zusätzlich eine Art Ratsche seitlich zur besseren Kraftübertragung montieren kann und dann war auch diese Schraube wieda los. Jetzt muss ich mir erstmal 2 neue besorgen.



MFG

ps. ich hoffe ich habe euch nun nicht mit meiner Story gelangweilt ?! :lol:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 22.08.2004 11:13

Wie Du schon entdeckt hast, ist das ein bekanntes Problem :)

Der Schrauber aus dem Bordwerkzeug passt schon sehr gut.
Ansonsten halt, wie schon gesagt, mit´ner Ratsche oder so. Vielleicht könnt ihr zu zweit rangehn, einer drückt, einer schraubt. Sieht bestimmt auch lustig aus dann ;)

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 22.08.2004 11:51

Hallo,
wie schon fest gestellt, defenetiv ein bekanntes Problem, ist eben eine Stahlschraube, die in einem Alugewinde festgammelt. Versuchs auch mal mit einem Hammer, in dem du vorher ein bißchen auf den Schraubenkopf haust.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 22.08.2004 12:36

svbomber in einem anderen Thread hat geschrieben:...Manchmal hilft auch: Werkzeug ansetzen, Schraube unter Spannung setzen und mit einem trockenen Hammerschlag auf den Schraubenkopf lösen.

Weitere Alternative ist die Anschaffung eines Schlagschraubers.
Bild
klick = details

Gibt´s z.B. bei Conrad für 7.95€

bikermichael


#9

Beitrag von bikermichael » 22.08.2004 14:22

Den Hammerschlag haben wir vorher bei mir gemacht, leider hatte auch dies nichts gebracht. Wäre die Schraube bei mir nicht abgenubbelt gewesen, hätte ich sie wohl auch losbekommen.

MFG

ps. wo is eigentlich mein Boardwerkzeug, unter der Sitzbank ist es nicht (Gewicht und Platz) :lol:

Thr


#10

Beitrag von Thr » 22.08.2004 21:02

Hallo,

ein zweiter Versuch hat heute nicht geklappt ( anderer Schraubenzieher, mehr Krafteinsatz). (Meine Nichte wollte unbedingt Fahrrad fahren, da blieb eben nicht viel Zeit für das Motorrad ;) )

Wobei ich ehrlicherweise keine Lust habe mir den Schraubenkopf zu ruinieren. Glaubt ihr das mein Schrauber(Händler) des geringsten Vertrauens bereit wäre für ein kleines Entgelt die Schraube zu lösen?
(

Grüße & Danke für die bisherigen Tips,

Moare


#11

Beitrag von Moare » 22.08.2004 23:59

Thr hat geschrieben:Glaubt ihr das mein Schrauber(Händler) des geringsten Vertrauens bereit wäre für ein kleines Entgelt die Schraube zu lösen?
...na das wird er doch wohl auch kostenlos machen

mir haben diese beiden schrauben auch viele nerven geraubt.
aber ich war dann doch stärker :D

viel viel schlimmer waren allerdings die beiden an den lenkergewichten. da bin ich dann auch zum schrauber gefahren. hatte keine chance

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von svbomber » 23.08.2004 0:45

Moare hat geschrieben:viel viel schlimmer waren allerdings die beiden an den lenkergewichten. da bin ich dann auch zum schrauber gefahren. hatte keine chance
Knarre mit Kreuzschlitzeinsatz. Funzte prima. Aber selbst wenn man die Schrauben gelöst bekommt, lassen sie sich verdammt schwer herausdrehen.

Antworten