Server für SVRider wer hat Erfahrungen, oder Ansprechpartner


Verbesserungsvorschläge, Mängel, Lob und Tadel alles hier rein.
Bei Loginproblemen wendet euch bitte mittels des Kontaktformulars auf der Homepage an uns.
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#16

Beitrag von jensel » 22.08.2004 14:24

Naja, günstige Preise wird man bei "kleinen" Providern wohl kaum kriegen. Wär natürlich super, aber bin da skeptisch :?

Murray


#17

Beitrag von Murray » 22.08.2004 15:19

Huhu, ich soll hier wohl auch mal meinen Senf dazugeben, also tu ich es:

Was hier eigentlich perfekt wäre, wäre vermutlich das Sonderangebot von IPX-Server, welches ich mir vor 7 Monaten gesichert habe. Das war ein P-III mit 700 MHz, 10GB Festplatte und 75GB Traffic für nur 20 Euro im Monat.

So, das gibt es aber leider nicht mehr :(

Mein Serververtrag läuft ab in 5 Monaten oder so. Keine Ahnung, ob man den übertragen kann. Wenn jemand Lust hat, ihn ab sofort zu übernehmen, bin ich dabei (könnt ja mal anfragen bei IPX, ob die das machen, den auf einen anderen Namen umzuschreiben).

Ich brauche ihn nicht mehr, denn ich hab jetzt von S4F den PlusPower.
Warum hat er das gemacht, wo der doch so teuer ist, fragt ihr Euch?
Naja, ich teile mir den jetzt. Jemand brauchte nen fetten Server, hat auch Ahnung von Webdesign, aber keine von Linux. Bei mir ist es fast umgekehrt, daher passten wir gut zusammen.
Die Alternative würde ich vielleicht mal in betracht ziehen. Letztlich sind so fette Server schon eine tolle Sache, wenn man sie auf 2 bis drei Leute verteilt. Billig und hochperformant.

United Domains kann ich empfehlen, die Domainverwaltung da finde ich einfach, komfortabel und irgendwie geht die Umstellung so schnell :?:

Wer zu IPX geht, kriegt die Domain von United Domains. Die Performance von IPX ist mir bis jetzt nie negativ aufgefallen. Überhaupt gibt es nichts schlechtes zu berichten. Den Support habe ich aber auch nicht genutzt. Kein Bedarf. Es ist allesdings zu bedenken, dass IPX gewisse Dienste Vertraglich verbietet, da würde ich ganz genau reinsehen.

Ich denke, es ist relativ leicht, den richtigen Hoster zu finden, wenn man www.webhostlist.de benutzt.

In ein paar Wochen kann ich auch was über die Qualität von Server4free sagen. Im Moment sehe ich ein bisschen so aus: :? , weil schon ab Werk in yast eine Paketabhängigkeit nicht erfüllt ist, die sich komischerweise auch nicht beheben lässt, grr :evil:

Chrizzz


#18

Beitrag von Chrizzz » 22.08.2004 19:30

René hat geschrieben:Leider ist es bei Strato auch so, dass sie 2 Millionen Domains hosten. Da kommt Zeit für guten Support zu kurz. Massenabfertigung und wenn man echte Probleme hat wird man die so schnell nicht los.
Support bekommst du bei Root Servern eh nicht. Insofern ist es egal, wie mies Strato im Service ist, da du deren Service eh nicht in Anspruch nehmen kannst.

Murray


#19

Beitrag von Murray » 22.08.2004 19:37

Das stimmt so nicht. Als ich gerade bei 1&1 einen angemeldet hatte, häuften sich da durch einen Umzug doch die Probleme. Da gab es viele, die einfach irren Packet Loss hatten und andere, die keine Probleme hatten. Da hab ich auch noch viel im Rootforum gelesen und man hört schon einiges, was schief gehen kann. Netzwerkkarten, die zwar irgendwie funktionieren, aber so richtig dann doch nicht, und um die sich jemand vor Ort kümmern muss. Festplattendefekte gabs auch oft. War wohl ein Serienfehler.
Denke, solche Probleme gibt es überall, aber es ist natürlich schon wichtig, dass jemand für schnellen Ersatz sorgt.

Weitere Eindrücke zu S4F: Die FAQs sind total veraltet. Frage mich auch, wo so diverse rc-scripte hingekommen sind. Die Installation ist irgendwie etwas unvollständig :-/

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von [W2k]Shadow » 22.08.2004 22:40

murray, des hatten wir als community schon vermutet bei s4f :- schade das du das jetzt bestätigst, andersrum wäre mir lieber gewesen,


aber wie jensel schon schrieb, für wenig geld kann keiner service bieten wie bei hosteurope oder anderen hostern.

echte server kosten nun mal richtiges geld, und wenn ich quallität will, die wirklich läuft ohne probleme zu machen, brauch ich auch hardware, die nicht billig zu haben ist udn leute die an die hardware ran können und know how haben.

@chrizzz
was strato betrifft: das problem ist ja, das der rootserver erst mal ansprechbar sein muss per remote konsole und per ssh, sonst kannst du da ja nix dran tun, udn wenn da hardware im eimer ist udn da innerhalb von 48 stunden keiner was macht ist des auch nichts für unsere belange bei svrider
ich mein, innerhalb von 6 bis 8 stundne sollte es schon möglich sein auch hardwaredefekte zu beheben,
udn bei strato bekommen se innerhalb von 28 tagen ja nicht mal ein softwareproblem hin.
(ach so, unser rootserver lief dann irgendwann nach 1,5 monaten, aber bezahlen durften wir trotzdem, nur des ist ebend nicht akzeptabel für svrider)
=========
[W2k]Shadow
=========

Murray


#21

Beitrag von Murray » 22.08.2004 23:33

kann mir vielleicht mal einer einen tip geben, ob das mit suse 9 zu tun hat oder so, dass man nicht mehr einfach rcroute restart machen kann? das script gibt es einfach nicht.
Und ist das normal oder ein bug, dass es auch kein rcvsftp gibt? vsftp wird über xinetd gestartet, deswegen frage ich mich eben, ob man das überhaupt so einfach restarten kann. Geht halt darum, die config neu zu laden. Was macht man da? vsftpd im xinetd deaktivieren, diesen dann restarten und dann aktivieren wieder? Oder kann man sich das deaktivieren und aktivieren sparen und xinetd restarten reicht? Oder bringt der restart von dem eh gar nix in bezug auf config von vsftpd neu laden?
Auf meinem alten hatte ich mir halt den proFTPd draufgemacht. Der läuft wenigstens vernünftig, ist gut zu konfiggen und man kann ihn restarten, wenn man lust hat...

Chrizzz


#22

Beitrag von Chrizzz » 23.08.2004 10:05

Schau dir mal www.webmin.com an. Ist ne astreines Tool, um solche Sachen graphisch über ein Webinterface zu administrieren. Mit ein bisschen Einarbeitung wirst du hinterher nur noch damit arbeiten ;)

Murray


#23

Beitrag von Murray » 23.08.2004 11:14

Webmin unterstützt nur proFTP und WuFTP. Ich sehe auch in der aktuellen Version keine Unterstützung für Apache2, was auf den S4F schon installiert ist. Gut, ist nicht so wichtig, da Confixx die virtuellen Server anlegt.

Aber wie soll man rcroute durch webmin ersetzen?

Das Komische ist überhaupt, dass routed gar nicht drauf ist, dafür aber... was stand da.... erweitertes Kernel-Routing? Hab ich eine Entwicklung verschlafen oder wie jetzt? Ist bei Suse9.1 nicht mehr der routed fürs Routing zuständig und daher gibts kein rcroute?

Webmin hab ich früher viel genutzt, als ich meinen Server hier zu Hause hatte. Da war ja kein Confixx drauf. Aber jetzt... weiß nicht, sehe irgendwie wenig Sinn drin. Habs zwar drauf, aber brauchen tu ich es letztlich nicht. Höchstens mal für einen komfortablen Überblick über laufende Prozesse oder um die Crontab zu editieren. Dafür ist es gut.

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von Novan123 » 23.08.2004 12:06

Ja Murray, du brauchst so ein Tool nicht so oft.
Aber wir legen mal öfter ein paar E-Mail Adressen an, ein bisschen Webspace. Einen neuen FTP Benutzer oder aber andere Sachen. Da möchte ich doch schon ein bisschen Komfort.
Confixx ist bis jetzt das beste Tool finde ich. Und wenn es bei den Anbietern mit dabei ist, dann nehm ich das doch glatt mit.

Andre

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von [W2k]Shadow » 23.08.2004 12:56

novan, aber mal ehrlich wenns nicht dabei ist, soweit ich weiß hab ich irgendwo sogar ne lizens hier, denn kann man das auf nem root immer noch selbst installen :-P

aber recht haste, was dran ist wird mitgenommen :-P
=========
[W2k]Shadow
=========

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von [W2k]Shadow » 23.08.2004 13:08

ich hab noch mal bei webhostlist ein bissel geguckt,

schaut euch das hie rmal genauer an,
liest sich beim überfliegen ganz nett,

http://www.tofour.de
=========
[W2k]Shadow
=========

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Novan123 » 23.08.2004 14:04

Ja Preise sind nicht schlecht da, aber die Einrichtungsgebühr von 150€ ist happig. Aber es gibt fast überall Vor- und Nachteile.

Villeicht können wir aber den Server von Murray übernehmen, der wäre eigentlich ideal.

Für 20€ im Monat hat man da:
- 750 Mhz
-10GB Festplatte
-75 GB Traffic free
- Confixx
-eine Domain für umsonst

und keine Einrichtungsgebühr. Ich denke das wird dann wieder für einige Zeit langen. Sonst kann man immer noch bei Ipx dann ein besseres Packet ordern.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von [W2k]Shadow » 23.08.2004 14:11

bleibt nur die frage ob die das packet weiter führen, oder ob die den vertrag gar nicht bverlängern vom provider aus.

ansonsten natürlich ne gute idee,

und rechenpower brauch wir beim forum glaub nicht mehr, die sollte langen.

wenn dann doch noch jemand gebraucht wird, ;) PN oder icq, :)
=========
[W2k]Shadow
=========

Benutzeravatar
Rene
Administrator
Beiträge: 3105
Registriert: 05.04.2002 15:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Rene » 23.08.2004 15:20

@Murray:
Wenn immer etwas an einer Konfigurationsdatei geändert wird, muß das Programm neu gestartet werden. Diese Konfigurationsdateien werden nämlich nur beim Programmstart einmal initalisiert. Aktivieren und Deaktivieren mußt du nicht, da da doch beim neustart des Programms eh passiert. Ist doch gar nicht anders denkbar, denn ein Programm was beendet wurde kann nicht mehr aktiv sein oder :wink:

Zu Webmin. Webmin unterstützt von Hause aus nur die du genannten FTP-Programme. Es gibt aber auf deren Seiten eine elend lange Liste mit zusatztools für die verschiedensten Proigramme. Schau dir die mal an, ob dort dein FTP-Programm bei ist.

Murray


#30

Beitrag von Murray » 23.08.2004 18:15

Also entweder proftp oder pureftp (kann mich gerade nicht erinnern) musste man NICHT neustarten. Der las offensichtlich bei jedem connect seine config neu. Da reichte neu einloggen und schon war man mit den neuen settings konfrontiert. Das fand ich cool.

Bei IPX hab ich nachgefragt. Übernahme ist möglich ab 1.9. Die Domain behalte ich allerdings (denke mal, dass das geht, auch wenn ich jetzt nicht explizit gefragt habe. Also überlegt Euch, ob das eine Alternative wäre. Wenn die Entscheidung definitiv ist, brauche ich die persönlichen Daten, schicke sie an IPX und der meinte, er würde dann einen Übernahmevertrag zuschicken.

Antworten