Wasser im Vergaser - wer hilft ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVHellRider


#16

Beitrag von SVHellRider » 06.09.2002 8:30

KuNiRider hat geschrieben:
gifted hat geschrieben:Dass sich die Spritpumpe (am Tank) an der tiefsten Stelle des Tanks befindet ist ein Gerücht.
Das die SV eine Spritpumpe hat aber auch! ...
Das Service Manual sagt aber in Kapitel 4 (Fuel and Lubrication System) auf Seite 4-9 was anderes! :roll:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#17

Beitrag von Peter GE » 06.09.2002 9:07

Hallo Flatliner,
alle warten auf Deinen Fehlerbericht, ich ganz besonders.
Sucht der Werkstattmeister noch ?
Hast Du jetzt das Werkstattbuch und kümmerst Dich nicht mehr um uns ?
Kannst Du jetzt alle Fragen beantworten und verfasst jetzt einen Bericht
und wirst nicht fertig damit, weil das eben so lange braucht ?
Oder ist Dein Moped inzwischen abgebrannt ?
Gruß Peter
:? :? :? :? :? :? :?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

-=Flatliner=-


Susi lebt wieder !!!!!!!!!!!!!

#18

Beitrag von -=Flatliner=- » 06.09.2002 22:40

Hi Leute,

Danke alle die gepostet haben besonders Peter & seinem ESEL :wink:

Ja - des Rätsels Lösung war eigentlich ganz einfach....
8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O

Vor Werkstattaufenthalt:
Wasser war im Vergaser - wie der ADAC-Mann sagte.
Nach dem Spritablassen (Vergaser & Tankleerung), Prüfung der Schläuche und des Tanküberlaufes war auch das Wasser weg.
(ca. 250ml)
Aufgefallen war mir beim abschließenden Zusammenbau, daß mit dem Luftfilterkasten etwas nicht stimmte. Es sind am Luftfilterkastenboden zwei Gummistutzen (*Klemmverbindung!!!), deren Ende an den Vergasern
mittels einer Schelle befestigt werden. Aber halt - das ist ja nur ein Gummistuzen - der andere befand sich immer noch am Vergaser (*mittels festgezogener Schelle)
:idea: Hier fing das Drama an - der Luftfilterkasten hatte sich vom vorderen Vergaser irgendwann gelöst ( :!: abvibriert :!: ) und einen Spalt freigegeben, der bei meiner Putzerei wohl haufenweise Wasser geschluckt haben muß. :oops: Also - kurz gesagt - Motorrad geflutet :oops:
Wasser überall - wohl auch an Stellen die ich bei meiner - laienhaften - Reinigung nicht beachtete ==> weil ich nix Fachmann.............

Nach Werkstattaufenthalt:
Wurde gefragt ob ich durch einen See gefahren bin -
weil nochmals ca. 0,4 Liter Wasser entfernt wurden..............

In diesem Zuge wurde als vorbeugende Maßnahme auch der Überlaufschlauch des Tanks - wegen Knickgefahr (*danke an Euren TIP) -
seperat verlegt.

:arrow: Fazit:
Auch mit dem Wasser aus dem Gartenschlauch sollte man/frau sparsam umgehen und hin und wieder mal einen Blick :roll: auf evtl. sich losvibrierende Teile werfen :oops:

Nun ja - habe jetzt wenigstends etwas Lektüre über die SV aus dem WWW

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Danke nochmals an alle die so nett waren und mir - in dieser ach so schwierigen Zeit ;) traurig - mit Rat und Tat zur Seite standen...
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Werde morgen nachmittag mal einen Ausflug auf den Feldberg oder in den Odenwald anstreben (*ca. ab 15.00Uhr Abfahrt bei mir zuhause)

Irgendjemand auch morgen nachmittag unterwegs (*Raum Franktfurt/Main +/-50km) ?? Vielleicht trifft man sich ja mal.
Falls Lust - postet mal mit Vorschlägen - gehe jetzt ins Bett und schaue morgen früh ab 9.00Uhr wieder vorbei - falls irgendjemand Lust zum gemeinsamen Biken hat.
Ich bin vielleicht nicht "DER" Schrauberfachmann - aber Motorrad fahren kann ich :!: :wink:

-=Flatliner=-


Re: Susi lebt wieder !!!!!!!!!!!!!

#19

Beitrag von -=Flatliner=- » 06.09.2002 22:46

-=Flatliner=- hat geschrieben:Ich bin vielleicht nicht "DER" Schrauberfachmann - aber Motorrad fahren kann ich :!: :wink:
Praxis auf meiner SV:
27.510km im 2 1/2 Jahren -
weil gebraucht gekauft mit 5.500km und 1 Jahr alt

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#20

Beitrag von Peter GE » 08.09.2002 0:46

Hallo Flatliner,
hast Du etwa TDSL - und machst dafür Reklame ?

Eigentlich wüsste ich nicht, wo sich 0,4 Liter Wasser verstecken
können, ich glaub nicht dran.
Etwas anderes fällt mir auf:
Awex hatte auch den Fehler, dass sie fast nicht mehr lief.
Neben weiteren Fehlern saß auch bei ihm diese Manschette
auf einem Vergaser nicht richtig.
Ich vermute, dass wurde bei der Inspektion fehlerhaft montiert.
Bei richtiger Montage löst sich diese Verbindung nicht,
sie rutscht auch durch Vibrationen nicht ab.

Sag mal, wäscht Du Dein Moped auch unter´m Tank,
hälst richtig den Schlauch da rein, bis es an den Seiten raus läuft ??
:roll: :oops: :roll: :P 8O :D
Gruß Peter

PS: feucht abwischen, wie bei einer Küchenmaschine, reicht,
..... und bei starkem Regen unter der nächsten Brücke auf besseres Wetter warten. :lol:
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

-=Flatliner=-


#21

Beitrag von -=Flatliner=- » 08.09.2002 20:11

Peter Wupp hat geschrieben:Hallo Flatliner,
hast Du etwa TDSL - und machst dafür Reklame ?
...
Sag mal, wäscht Du Dein Moped auch unter´m Tank,
hälst richtig den Schlauch da rein, bis es an den Seiten raus läuft ??
:roll: :oops: :roll: :P 8O :D
Gruß Peter

PS: feucht abwischen, wie bei einer Küchenmaschine, reicht,
..... und bei starkem Regen unter der nächsten Brücke auf besseres Wetter warten. :lol:

-=Flatliner=- ==> USER mit T-DSL Flatrate :lol:

Wer weiß wo das Wasser noch alles herkam :) empty
Jedenfalls bekam ich es so gesagt - egal fährt wieder ;) bier

zu "...feucht abwischen...": ...das kann ja jeder... :( evil 2

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

micstar


Wo kommt das Wasser her???

#22

Beitrag von micstar » 17.09.2002 21:58

Ich hatte kurz vor dem Treffen ein ähnliches Ereignis:
Motor ging bei mittleren Drehzahlen die Puste aus - es war wie eine Durchzugsschwäche bei 3000-6000 Touren.

Wat nu?
Also: Erstmal Zündkerzen gecheckt - alles in Ordnung.
Dann Vergaserablassschrauben ("goldene" Imbusschrauben mit darunter kleinem Nippel, aus dem dann das Benzin rausläuft) aufgedreht und in ein Glas leerlaufen lassen. Bei genauem Hinsehen war am Boden des Glases ein paar Tropfen durchsichtiger Flüssigkeit zu sehen (Wasser ist schwerer als Benzin).
Schlauch in den Tank, angesaugt und ab in den Reservekanister.
Als ich dachte, das isses gewesen, habe ich vorsichtshalber noch den Benzinfilter/absperrhahn abgeschraubt und nochmal kräftig geschüttelt - da kam dann noch einiges an Wasser raus - Summa summarum etwa 0,4 Liter Wasser!!!
Den Ablaufschlauch vom Tanküberlauf habe ich in Verdacht, weil ich mein Moped nie mit HD-Reinigern angegangen habe.
Oder ich habe mal irgendwann Wasser getankt?
Fragen über Fragen - aber jetzt läuft se wieder wie ne "1"!

Greetz

Mic

Antworten