Wie vielen hier ja schon bekannt, sind die ersten Modelle sprich 99er u.00 mit einem Steuerkettenspanner ausgerüstet, der seine Aufgabe nicht lange meistert. Bei meiner SV 25/03 99 begann es mit einem Klackern bei 10000 Kilometern und mittlerweiler rasselt und scheppert sich der Motor einen ab, dass es die wahre Freude (eher nicht) ist.
Durch Zufall bzw. Dank an Sonic....bin ich an eine Werkstatt geraten, die mir am Mittwoch morgen einen Neuen SKS einbauen will, und der nette Chef von dem Laden, versucht noch einen Grossteil der Aktion auf Kulanz hinzukriegen(O-Ton: ich muss mal mit Suzuki telefonieren

Was denn nun letztendlich auf der Rechnug steht, kann ich noch nicht sagen, werde aber berichten.
Eine Frage hätte ich aber noch zum Thema:
Habe mal irgendwo gelesen, dass Suzuki-Werkstätten das mit dem SKS garnicht als Problem ansehen wollten, und sagten, das hätte keine negativen Auswirkungen auf den Motor bezüglich seiner Haltbarkeit, sondern sei einfach nur lauter und rappelt halt.

Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Wie sind eure Erfahrungen?
Hat es jemals Motorschäden, verursacht durch den SKS gegeben, weil er ganz den Geist aufgegeben hat und die Kette übergesprungen ist?
Kann es sein, dass wenn der SKS seine eigentliche Aufgabe nämlich das Spannen der Steuerkette nicht mehr oder nur unzulänglich erfüllt, ein erhöhter Verbrauch durch veränderte Steuerzeiten das Resultat ist?



