Fahrwerk-Grundsanierung - Soll ich den Schritt wagen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
KuNiRider


#31

Beitrag von KuNiRider » 05.09.2004 9:28

rookie hat geschrieben: Natürlich bockt die Maschine ab und zu, geht stempeln und rutscht, aber das und vieles mehr kann man auch überbewerten.
. . . . oder abstellen :!: 8)

Nach meinen Erfahrungen haben die SV-Federbeine eine heftige Seirenstreuung, etliche machen ihrem Namen keine Ehre :? Selbst unter King-Size-Fahrer :oops: tun sie allgemein nur unwillig ansprechen und verteilen damit, über den (zum Glück) steifen Rahmen, Schläge auf die Gabel, wodurch diese schlechter erscheint als sie ist :idea: Mein (kleines) Wilbersfederbein (mit Höhenverstellung am Anschlag) hat da ernorm Ruhe und Komfort reingebracht! :D :D :D

Fahrrer die dauernd mit irgendwas über die Straße schraddeln (besonders mit Heckköherlegung) sollten weniger über Fahrwerksveränderungen nachdenken, sondern mehr über ihre Einstellung zum Leben und die gewünschte Lebenserwartung :!: . . . ich war auf genug Mopedbeerdigungen :cry:

Elion


#32

Beitrag von Elion » 08.09.2004 17:49

rookie hat geschrieben:Natürlich bockt die Maschine ab und zu, geht stempeln und rutscht, aber das und vieles mehr kann man auch überbewerten.

Konzentriere dich beim Fahren auf die Kurve und deine Linie, das Fahrwerk wird schon seine Arbeit verrichten :)

Vieles ist halt einfach nur Kopfsache...

rookie
... das weist Du aus Deiner Erfahrung. Aber Leute die evtl. etwas unerfahrener sind lassen sich davon abschrecken und denken sie fliegen gleich ab. Ausserdem wird mir sehr unwohl bei dem Gedanken ein Fahrwerk auf öffentlichen Strassen bis ans- oder gar ÜBERS (abflug?) Limit zu bringe.

ciao
Elion

Antworten