Von wem wird Motorrad für solche Ergebnisse bezahlt


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Von wem wird Motorrad für solche Ergebnisse bezahlt

#1

Beitrag von flyingernst » 08.09.2004 21:56

Welch ein Schund, die machen die Avon Reifen runter als wären sie nichts, und den D220 Bewerten sie sogar besser (und sicherer) wie den vergleichbaren Avon. Meine Meinung ist: Welch ein Witz, D220 und sicher. Der Reifen hebt nix, aber wirklich gar nix wenn er nicht auf voller Temperatur ist, der Vorderreifen hat die beschissenste Rückmeldung die ich kenne (hat auch mein Kumpel gesagt der meine mal Probegefahren ist, mal mit D220 mal mit Bt20) und blockiert hat mir der D220 auch mal bei starkem Bremsen auf idealer Straße, also wenn ich die Bremsen ziehe will ich das mein Moped langsamer wird oder das Heck hoch kommt bevor das Rad blockiert.Naja, hier der Test:

vorn Azaro AV 45 ST
hinten AV 46 ST

Infos:
www.avontyres.com

Dimension:
vorn 120/70 ZR 17
hinten 180/55 ZR 17

Herstellungsland:
Großbritannien

Gewicht:
vorn 4,2 kg
hinten 6,7 kg

Maximale Profiltiefe:
vorn 3,7 mm
hinten 6,8 mm


Bewertung

Kurvenverhalten
104 Punkte, Platz 7
Die weiche Karkasse des Avon-Tourenreifen macht sich bei flottem Tempo in den Kriterien Kurvenstabilität, Lenkpräzision und Handlichkeit negativ bemerkbar und kostet wertvolle Punkte. Auch die Haftung ist im direkten Vergleich mit der Konkurrenz nicht auf dem aktuellen Stand.

Nassfahrverhalten
57 Punkte, Platz 7
Bei Nässe kommt der Azaro AV 45/46 frühzeitig ins Rutschen und muss mit viel Gefühl um den Kurs bugsiert werden. Dabei stört nicht nur die mangelnde Haftung, sondern vielmehr der kritische Grenzbereich, an dem die Testmaschine mit abrupten Rutschern und einem subjektiv unsicheren Fahrgefühl entlangschliddert.

Verschleiß
48 Punkte, Platz 2
Während der weiche Gummi am Vorderrad beim Kurvenwetzen schnell schwindet, liegen der Abrieb hinten sowie das Verschleißbild auf höchstem Niveau.

Motorrad-Urteil:
Eine verschleißarme Reifenpaarung mit ausgeprägten Schwächen bei Nässe und zügiger Kurven-fahrt. Mit dem Azaro AV 45/46 ST kann Avon leider keine Begeisterung auslösen.

-------------------------------------------------------------------------------------

vorn Azaro AV 49 SP Sport,
hinten AV 50 SP Sport

Infos:
www.avontyres.com

Dimension:
vorn 120/70 ZR 17,
hinten 180/55 ZR 17

Herstellungsland:
Großbritannien

Gewicht:
vorn 4,1 kg,
hinten 5,6 kg

Maximale Profiltiefe:
vorn 3,8 mm,
hinten 5,4 mm


Bewertung
Kurvenverhalten
Mit befriedigender Kurven-
stabilität, Lenkpräzision und Handlichkeit kurvt der Avon
ohne Auffälligkeiten um die Test-strecke, verliert jedoch
mit zunehmendem Tempo an Stabilität, beginnt am Kurven-ausgang beim Beschleunigen
zu pumpen und verliert in großen Schräglage abrupt und früher als die Mitbewerber die Haftung.

Nassfahrverhalten
In Sachen Maximal-Grip kann der Azaro nicht ganz mithalten. Mit klarer Ankündigung der Haft-grenze und guter Haftung am Vorderrad kommt der englische Gummi jedoch, wie könnte es auch anders sein, mit nassen Verhältnissen ohne Sicherheits-mängel klar.


Fazit

Mit befriedigender Haftung und rund 20 Prozent günstiger als
die etablierte europäische Konkurrenz ist der Azaro SP für sparsame Sportsmänner und flotte Landstraßenfahrten ohne supersportliche Anforderungen geeignet. Auf der Rennstrecke empfehlen sich die haftfähigeren Pro Series oder Extrem-Gummimischungen der Azaro Baureihe.
Motorrad-Urteil:
passabler, preisgünstiger Straßenreifen ohne supersportliche Talente.

Bombwurzel


#2

Beitrag von Bombwurzel » 09.09.2004 6:52

Solche Ergebnisse hab ich nicht nur in der Motorrad gelesen. Also wird schon was dran sein.

Du darfst nicht vergessen, die testen den Reifen nicht auf ner SV, sondern auf ner Maschine die viel mehr PS hat und auch sicherlich etwas mehr wiegt. Da wirken sich die negativen Eigenschaften eines Reifens viel deutlicher aus.

Avon ist sowieso ne Mistbude.
Verkaufen irgendwelche Reifen als 160er, die keine sind.

Weisst du nämlich was passiert, wenn du nen Avon auf ne serienmäßige LC4 oder ne Husky ziehen willst?
Nichts passiert!
Das Teil passt gar nicht erst in die Schwinge!
Kein Wunder, der angebliche 160er ist ja auch gleich mal 175mm fett.
Mag ja sein, dass das so richtig posermäßig aussieht, aber die dürfen nicht 160 draufmalen wenn kein 160er drin ist.

Fand ich übrigens supergeil, dass sich AVON aus diesem Grund in der letzten DRIFT schon vor Testbeginn disqualifiziert hat.

Also mal ganz ehrlich, ich würde mir so ne Billigpelle auch nicht kaufen.
Der AVON wurde von 1-2 Jahre gehyped das die Schwarte kracht. Die Engländer haben sich ganz gemütlich auf ihrne Lorbeeren ausgeruht.
Tja, nun sind sie ganz weit hinten. Immernoch billig, aber eben nur noch billig.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 09.09.2004 10:12

Ich hatte die Avon AZARO AV 49/50 PX (X-trem) ja mal probiert.
Preis war okay. Aber die Haltbarkeit von 1500 km war lächerlich.
Und jetzt fangt nicht an von wegen Rennreifen und weich.
Weiß ich selbst.
Das Kurvenverhalten fand och gut. Schön gekippt.
Haben auch eine ziemlich Spitze Form gehabt.
Grip okay. Hatte keine Probleme.

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 09.09.2004 10:26

in der testreihe wurde auch der bt020 getestet und das ergebniss traf meine einschätzung vollkommen :roll: guter reifen aber wenns nass wird soll man ihn in die ecke stellen und zu fuss gehen... das taugt nicht :evil:

Bombwurzel


#5

Beitrag von Bombwurzel » 09.09.2004 10:33

Im Regen hat mich bisher der Pirelli Diablo (baugleich mit Metzeler Sportec M1, nur anderes Profil) am meisten überrascht.

Strömender Regen, Hagel, Sturm, etwas kühl, zentimeterhoch Wasser auf der Kartbahn und das Ding hat gegrippt als steckte der Teufel persönlich in der Gummimischung. Der Diablo trägt seinen Namen nicht zum Spass.

Soviel Vertrauen hab ich nichtmal zu meinem BT010, der ja bei Regen schon eine ziemlich gute Figur macht.

Mittlerweile gibts aber schon bessere Regenreifen. Der Metzeler Roadtec Z6 soll ja DER ÜBERREIFEN dieses Jahr sein. Schwärmen ja alle nur so von der Pelle.

Muss ich beim nächsten Mal glatt ausprobieren. 8)

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 09.09.2004 12:00

Bombwurzel hat geschrieben:.... Der Metzeler Roadtec Z6 soll ja DER ÜBERREIFEN dieses Jahr sein. ...
Ich wär vorsichtig mit solchen Aussagen.
Der Z6 ist gut, vielleicht auch sehr gut, aber kein Überreifen.
Der Gripp im Nassen hat seine Grenzen, auch mit dem Z6. Also ich hatte da schon ein paar Rutscher mit dem.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von flyingernst » 09.09.2004 12:16

Also ich seh den AV49/50 einfach mal Kategorielos und vergleiche ihn mit dem D220, den ich vorher drauf hatte:

Besser, billiger und hält (fast?) genauso lang wenn ich jetzt mein Profil nach 4000km anschaue.

und das billiger ist ja nicht irgendwas sondern hier im Forum ja mittlerweile schon 80€.

Und weil mir die Bridgestone, Michelin und Co zu halsabschneiderisch sind bleib ich bei diesen Reifen. Klar ins Pumpen hab ich den Reifen auch schon gekriegt, aber da wäre ich mit dem D220 schon gelegen.


MFG Michael

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Wörsty » 09.09.2004 12:20

flyingernst hat geschrieben:Also ich seh den AV49/50 einfach mal Kategorielos
Ich hatte aber die Pro X-trem-Mischung.
Die kann man nicht wirklich vergleichen.
Den Reifen gibt es ja in mehreren Mischuungen.

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 09.09.2004 12:26

SVHellRider hat geschrieben:
Bombwurzel hat geschrieben:.... Der Metzeler Roadtec Z6 soll ja DER ÜBERREIFEN dieses Jahr sein. ...
Ich wär vorsichtig mit solchen Aussagen.
Der Z6 ist gut, vielleicht auch sehr gut, aber kein Überreifen.
Der Gripp im Nassen hat seine Grenzen, auch mit dem Z6. Also ich hatte da schon ein paar Rutscher mit dem.
kann ich bestätigen. allerdings bin ich der meinung, dass der grip im nassen sowieso zu mindestens 80% vom asphalt abhängt und daher nicht leicht zu beurteilen ist.
man sollte eher den kaltgrip betrachten, das scheint mir objektiver - da ist der Z6 aber SEHR stark.

Elion


#10

Beitrag von Elion » 09.09.2004 12:50

Bombwurzel hat geschrieben:Im Regen hat mich bisher der Pirelli Diablo (baugleich mit Metzeler Sportec M1, nur anderes Profil) am meisten überrascht.

Strömender Regen, Hagel, Sturm, etwas kühl, zentimeterhoch Wasser auf der Kartbahn und das Ding hat gegrippt als steckte der Teufel persönlich in der Gummimischung. Der Diablo trägt seinen Namen nicht zum Spass.
Dem kann ich mich anschliessen ... der Sportec hält ... bei nassem wie trockenem und auch der Kaltgripp kann sich sehenlassen. Haltbarkeit ist auch in Ordnung.

ciao
Elion

Time_Warrior


Mal ehrlich,.....

#11

Beitrag von Time_Warrior » 09.09.2004 15:04

...ich kann die ganzen Aussagen über den D220 auf der K3 nicht verstehen. Ich selbst habe seit Mai 03 die neue Maschine und bin mit den originalen Reifen absolut zufrieden.
Der Reifen hat auch im kalten Zustand einen relativ guten Grip und gemessen an der wirklichen Laufleistung ist der Dunlop fast unschlagbar.

Zur Info:
Ich bin kein Warmdusche und mein Angststreifen hat lediglich 2mm bis zum Ende der Fahnenstange. Bis dato hat mich der Reifen noch nie im Stich gelassen und extreme Situationen hat er ebenfalls bestens gemeistert. Ach so: Kilometerleistung im Jahr über 10TKM !

Aber ich möchte es mal in aller Deutlichkeit sagen:
Die SV ist nun mal kein Rennmotorrad und meistens liegt es auch am Fahrer und dessen Fahrstil wie gut ein Reifen wirklich ist. Wenn ich hier lesen das man den D220 in nur 4-5TKM runtergejubelt hat kann ich wirklich nur lachen. Da es hier welche gitb die noch nie ne Rennstrecke wirklich gesehen haben wundert mich die Abnutzung wirklich bei der geringen Kilometerleistung.

Andere Sache:
Habt ihr schon mal ne GSX-R in der N Version gesehen ?? Die Antwort ist NEIN. Und warum ? Weil es eben ein wirkliches Sportmotorrad ist und sowohl Geometrie, Radstand, Federelemente usw. auf Sport getrimmt sind. Die SV eben nicht. Hier wird ein anderer Lenker montiert, an der Gabel ein wenig gespielt und noch ein paar diverse Kleinigkeiten, schwups hat man eine N, also einen Allrounder. Da kann mir dann keiner erzählen, daß die S ein wirklich sportliches Motorrad ist. Und dementsprechend sollte man damit auch fahren.

Fazit:
Die SV ist ein wirklich schönes Motorrad zum fairen Preis und es macht Spaß mit ihr zu fahren. Der originale Reifen reicht locker leicht für ALLE Normalos und Gelegentlich-Schnellheizer aus. Wenn ihr mehr wollt investiert erst einmal in eure Fahrkünste und vielleicht in eine bessere Fahrwerksabstimmung eurer Maschine !

Sportlichen Gruß

René

Bombwurzel


Re: Mal ehrlich,.....

#12

Beitrag von Bombwurzel » 09.09.2004 15:07

Time_Warrior hat geschrieben:Andere Sache:
Habt ihr schon mal ne GSX-R in der N Version gesehen ??
Ja, leider.
Nennt sich Fighter und sieht aus, als wenn ne Ente kackt.

Auch sonst unterschreib ich maximal die Hälfte deines Beitrags. :wink:

Time_Warrior


Kein Problem,...

#13

Beitrag von Time_Warrior » 09.09.2004 15:13

..man muß ja nicht alles an meiner Meinung teilen :-)

Mich regt diese ewige Diskussion nur leider immer öfter auf.
Es ist ja nicht so das ich Themen zu Reifen schlecht finde. Aber dann soll es bitte schön objektiv bleiben.

Viele fahren ihren Reifen runter bis zum letzten, also bis der Reifen wirklich schlecht ist und keinen Spaß mehr macht. Wechselt man dann auf eine neue Pelle wird das Fahrverhalten urplötzlich besser, welch ein Wunder !! :-) Und viele meinen dann der neue wäre um Welten besser als der Alte.

Zum Thema GSX-R in der N-Version:
Bitte schick mal ein Bild, das Übel will ich sehen (falls du eins hast)

René

Bombwurzel


#14

Beitrag von Bombwurzel » 09.09.2004 15:17


Time_Warrior


Au weia,..

#15

Beitrag von Time_Warrior » 09.09.2004 15:20

..sag das mal nem richtigen Fighter das er ne N fährt !

Der wird dich unter seinem Rad beim Burnout verglühen :lol:

Aber gut zu wissen was du unter N verstehst :-)

Antworten