Habs jetzt mal mit 40 Nm angezogen - zu viel, zu wenig ?
Danke

Moep. Nicht ganz. Verlinkte FAQ gehört zur SV650 ´99-02.SVHellRider hat geschrieben:65 Nm
ich wollte gerade schon schreiben. 45 bzw 65 sind ein bisschen wenig. bei so ziemlich jedem mopped werden da 100-120 Nm verbraten.svbomber hat geschrieben:Moep. Nicht ganz. Verlinkte FAQ gehört zur SV650 ´99-02.SVHellRider hat geschrieben:65 Nm
SV650 K3 = 100Nm
SV1000 K3 = 120Nm
100 Nm (sind nur 10 kg auf einem hebel von 1m länge *gg*)sind nicht viel, das muss das blech mit machen, zumindest machts das bei mir *gg*.FritZZZ hat geschrieben:Hab ich gemacht. Und zwar hab ich an der Mutter angezogen udn dann das Blech was drunter ist verbogen und nen rießen Kratzer in die schwinge reingezogen ;( Muss man das eigentlich an der Axe anziehen oder an der mutter ? Das blech unetr der mutter macht keine 100 Nm mit ..........
Da kannst du dich bei Suzuki bedanken.FritZZZ hat geschrieben:Jo das blech machts schon mit, es hat sich aber beim Anziehen durch den hohen druck seitwärts verschoben ......
macht euch nix draus bmw hat mal bei den R-modellen in der V-achse ein kunststoffring weg gespart (SV-Schnarchi hat geschrieben:also das mit dem verschieben ist glaub ich standart, ist bei meienr auch so, hab mich da schon voll geärgert weil man so die kette ja eigentlich nie auf jeder seite genau gleich spannen kann...und das bei nem preis von 6690€....
Ich geh davon aus, dass die Kettenspanner und die dazugehörigen Schrauben gleich lang sind.jensel hat geschrieben:Also ich schaffe es, mit dem originalen Mechanismus das Rad gerade einzubauen. Schiebt man halt beide Bleche gleich dahin, wo sie von der Schraube hingeschoben werden.
Und man kann noch mit dem Metermaß den Abstand Schwingenachse --> Radachse kontrollieren. Wenn dort ein Differenz von ein paar mm ist, merkt man das nicht...