Spritzschutz von Motorrädern


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
charon82


Spritzschutz von Motorrädern

#1

Beitrag von charon82 » 19.09.2004 21:39

Hi,
ich bin auf der suche nach Informationen darüber,
ob ich noch zusätzlich z.B. eine Hinterradabdeckunk
benötige wenn ich mir einen anderen
Nummernschildhalter anbaue.
Ich habe auch schon die suche hier im Forum bemüht
und auf diversen anderen Internetseiten was dazu
gefunden. Das Problem dabei ist nur irgendwie steht
überall was anderes oder ist für meine Begriffe zu
undeutlich erklärt. Bedeutet ich bin total verwirrt
und weis jetzt nicht was ich glauben soll.
Bis zum Umbau wird es zwar ncoh ein weilchen dauern
aber ich bin für jeden sachkundigen Hinweis oder Links
zu seiten auf denen es eindeutig und verständlich erklärt
wird dankbar.

Gruß,
charon

Wurzlsepp


#2

Beitrag von Wurzlsepp » 19.09.2004 21:47

Wenn ichs richtig in Erinnerung hab:

da gabs was in good old Deutschland.
dann gibts da noch die EU-Richtlinie, und nach der ist sowas wie Spritschutz am Mopped mehr oder weniger Blödsinn.

Da sich D seit 2002 (?) da angleichen (musste) ist der Spritzschutz hinfällig.

allerdings gilt eigentlich das, was gültig war, als dein Moppel zugelassen wurde. also müssten die 2000er SVs so wie ich den hässlichen original KZH mit dem fiesen Plastiklappen haben.

Da die (alte) SV aber irgendwann diese Beschränkung nicht mehr hatte, schauen da die Tüvis nicht so genau hin - Stichwort gleiches Recht für gleiche Modelle.

Soweit mein Kenntnisstand.

Die Frage interessiert mich jetzt aber auch, wer weiß was genaues :roll:

x


#3

Beitrag von x » 20.09.2004 0:04

siehe hier:
silver650 hat geschrieben:
spl80 hat geschrieben:
Danke!
Wurde das Thema schon so oft durchgekaut, oder hat man mit dem Teil schlechte Erfahrungen gemacht?
Dachte ja nur, weil der bei den Buells echt geil aussieht. Da sitzt er auch weiter oben. Läßt er sich in der Höhe konfigurieren?
Hab ne sv k3. Gibt es für die auch ein paar modelle?

MfG
Stefan

Das Thema ist schon oft besprochen worden.
Schlechte Erfahrungen habe ich nicht gemacht (zumindest keine großen)
Der Dirtcatcher ist ja kein Teil am Mopped was irgendwas halten soll, es so zusagen ein überflüssiges Teil, was in Deutschland an Moppeds wie die SV ran muß, wenn du dein Heck höher legst als 15 cm(von er gedachten Linie der Hinterradachse bis zum Kennzeichen! BITTE berichtigen, wenn ich es falsch ausgedrückt habe )

Meines liegt bei 45 cm, ich brauche einen Dirtcatcher (dafür aber kein Standlicht ).
Es ist nichts schlimmes, weil optisch ist der von LSL doch sehr gut.
Alles Gewöhnungssache!!!

Es gibt für jedes Mopped verschiedene Modelle V-Max, Bandit und vor kurzem bei LSL auch für die SV.

Ich habe auch lane gesucht, habe dann aber jemanden gefunden der mir seinen verkauft hat.

Für dein Modell, weiß ich nicht!

Aber warum willst du das haben, nur weil es bei der Buell so toll aussieht?
Es heisst doch nicht, dass es bei der SV dann gut aussieht.
Vorallem, weil du am Heck nichts machst!


und falls das noch nicht reicht frage doch bei deinem : tüv/dekra/gtü/tüh/... nach , die müßen sja auch für deinen fall wissen. :wink:


kaputti der ,der die reifen qualmen sehen will :twisted:

charon82


#4

Beitrag von charon82 » 20.09.2004 8:50

Tja das Hilft mir leider auch nicht wirklich weiter
den Threat kannt ich nämlich schon...
trotzdem danke für den Versuch.

[quote="kaputti"]
und falls das noch nicht reicht frage doch bei deinem : tüv/dekra/gtü/tüh/... nach , die müßen sja auch für deinen fall wissen. :wink:
[quote]

Jau die müßtens eigetlich wissen aber man weiß ja wie die beim tüv teilweise drauf sind manche haben noch weniger Ahnung als ich und das ist schwer :twisted:
Aber versuchen kann man es ja mal :D

x


#5

Beitrag von x » 20.09.2004 11:56

hm, charon82,

das tut mir leid , das ich dir damit nicht helfen konnte :( .

bei dem tip mit dem tüv , bin ich persönlich eigentlich immer gut hin gekommen , :oops: und wenn ich mit der antwort eines tüv'es oder eines prüfers unzufrieden war bin ich zum nächsten gefahren , bis ich einen gefunden habe bei dem ich das bekommen habe was ich wollte.(gute antwort oder abnahme/ eintragung) :wink:
war also nicht lapidar gemeint . :|

kaputti hatte mit einmal eingetragenem ( zb. 104 db-anlage auf 'ner ollen suzi :twisted: ) nie probs. :roll:

ps: bei euch müsste es doch auch in der umgebung mehrere tüv's geben. :idea:

Pinky


#6

Beitrag von Pinky » 20.09.2004 15:20

was willst du denn wissen???

eine hinterradabdeckung hat nix mitm spritzschutz zu tun und dient nur der optik...
das was du meintst istn spritzschutz und da gibts ganz einfach die regelung "soundsoviel" cm von der radachse bis zum spritzschutz - ob dies nun ein kunststoffteil, nummernschild, dirtcatcher und ähnliche sind ist meines wissens nach nicht vorgeschrieben (kannst dir also auch was aus riffelblech dran machen wenns dir gefällt)

bei einer normalen demopntage des geraffels sollte es dabei noch keine probleme geben - mit ner höherlegung oder nem gixxerbein evtl. weiss ich aber nicht

wie viel cm das sind müsste ich suchen :? (ich glaube irgendwas um und bei 15)

charon82


#7

Beitrag von charon82 » 20.09.2004 19:01

@kaputti
keine sorge das hab ich schon richtig verstanden :wink:
hätte ich aber auch so drauf kommen können :lol:

Doctor Spoktor


#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.09.2004 8:04

ab der mittelachse des reifens , 15cm nach oben. danach muss alles adgedeckt sein.

es sei den, du hast ein EU Mopped. das findest du auf der letzten seite des KFZ Briefes.

in der praxis (lt aussage eines moppedrennleiters) wird da nich mehr geguggt, da es für den herrn ohne brief schwer zu sagen ist.

bei der letzten kontrolle allerdings wollte mir dieser kamerad unterstellen,
das ich die scheinwerfer modifiziert habe. weil beide seiten leuchteten.
nachdem ich ihm gesagt habe, das er sich da schlau machen sollte bevor er gross aufredet, hat er mir die Algemeine Betriebserlaubniss wegen dem auspuff ohne flöten entzogen. :cry:

Sledge


#9

Beitrag von Sledge » 21.09.2004 10:44

Nummernschild zählt leider nicht als Spritzschutz :!:

Mein Kenntnisstand:

In den Fahrzeugbrief gucken....

EU-Zulassung = Adios Spritzschutz
KBA Zulassung = Spritzschutz notwendig (diese 15cm Geschichte)

Ich hab keinen Spritzschutz dran und bei mir wurde diesbezüglich noch nie gemeckert, also mach dir darum keine riesen Birne wenn ansonsten alles andere am Bock o.k. ist.

SVolle


#10

Beitrag von SVolle » 21.09.2004 11:05

Frag 3 verschiedene Tüffies und du kriegst 3 verschiedene Antworten.
Das gleiche gilt für die Schnittlauchs... also scheiss drauf :!:

charon82


#11

Beitrag von charon82 » 21.09.2004 11:22

Erstmal danke an euch alle :!:
Die letzten Antworten haben jetzt alle meine Fragen beantwortet.
Dafür gibts jetzt eine neue...
Ist die K3 immer ein EU Mopped?
hab meinen Brief nähmlich auf der Bank eingeschlossen :?

SV-Markus


#12

Beitrag von SV-Markus » 22.09.2004 7:53

Ich will Euch ja nicht ärgern, aber hier ein Auszug eines an mich gerichteten Schreibens des Kraftfahrtbundesamtes:


Ihre Anfrage vom 30.08.2004

Mein Zeichen: 412-6010.09

Sehr geehrter Herr Breuer,

ich danke für Ihre Anfrage.

Zu den Radabdeckungen ist folgendes zu sagen:
In den Vorschriften der Rahmenrichtlinien 92/61/EWG und der Nachfolgerichtlinie 2002/24/EG über die Betriebserlaubnis für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge (zu denen auch die leichten Vierradfahrzeuge gehören) sind keine Anforderungen an Radabdeckungen enthalten. Somit kann ein solches Fahrzeug ohne Radabdeckungen eine Betriebserlaubnis bekommen und ist durch die Mitgliedstaaten der EU zum Verkehr zuzulassen.
Wird bei einem solchen Fahrzeug allerdings die serienmäßig vorhandene Radabdeckung abgebaut oder verändert, kann dadurch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs in Deutschland erlöschen. Die Entscheidung hierüber treffen die örtlich zuständigen Zulassungsbehörden.


Diese Aussage bedeutet eigentlich nichts anderes, dass wir der Willkür oder netter gesprochen, dem Wohlwollen der Rennleitung und des TÜVs unterworfen sind. Denn Fakt ist, dass unsere SVs ihre Betriebserlaubnis auch auf EG-Ebene mit dem Plastikgeraffel erhalten haben und die doch, Gott sei Dank, geringe Anzahl von Mängelkarten wegen fehelenden Spritzschutzes wohl in erster Linie dem Umstand zu verdanken ist, dass sowohl Polizei als auch TÜV diesbezüglich meist tollerant sind...

Das ganze Schreiben des KBA (hier geht es auch um Austauschschalldämpfer ohne KAT für 03er und 04er-Modelle) und was die Redaktion der Zeitschrift "Motorrad" dazu sagt, gibt es auf meiner Page...

MAX03


#13

Beitrag von MAX03 » 22.09.2004 10:13

ÁBER :!: Die Radabdeckung ist doch nicht der Spritzschutz :!: oder :?:

silver650


#14

Beitrag von silver650 » 22.09.2004 10:22

MAX03 hat geschrieben:ÁBER :!: Die Radabdeckung ist doch nicht der Spritzschutz :!: oder :?:
Hinterradabdeckung ist kein Spritzschutz!! :wink:

Spritzschutz ist das, wenn du die Sv neu kaufst und das Plastikzeugs wo unteranderem das Nummerschild befestigt ist.

charon82


#15

Beitrag von charon82 » 22.09.2004 10:52

na wenn das eh in der entscheidungsgewalt des tüvs
oder der polizei liegt mach ichs trotzdem :twisted:
ich werd aber wohl direkt ne hinterradabdeckung
mit verbauen auch wenns kein spritzschutz ist.
aber erstens siehts besser aus
und zweitens hilft es den schein zu wahren. :P
wenn dochmal einer was will bau ich eben das gerafel
wieder ein und fahr zum tüv :lol:

Antworten