Wie Farbe runter und andere frage


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
RAINOSATOR


Wie Farbe runter und andere frage

#1

Beitrag von RAINOSATOR » 20.09.2004 23:20

Hallöle,
ich hab folgendes Problem:
hab für mein AGRESSOR-Projekt eine halbschalenverkleidung (MZ skorpion Sport).
Die ist Schwarz Lackiert ,wurde gut gemacht,find ich aber trotzdem scheisse weil Falsche farbe.
Muss also Runter das zeug.
Die Frage ist WIE !
Ich will nicht schleifen/schmirgeln weil das ne echte scheissarbeit und fürchterlich anstrengend ist.bin halt Faul

Gibt es ein Lösungsmittel oder eine Beitze welche die Farbe ablöst aber den Kunststoff(ich glaub "ABS") nicht angreift :?:
Überlackieren kommt aus gewichtsgründen nicht in frage und da es offensichtlich schon die 2te schicht ist bilde ichn mir ein das es evntl.zu rissbildung kommen könnte..

Hat jemand ne idee :?:


ähnliches gilt für den Motor;hab ich zerlegt/teilüberholt.Die Zylinder die draufkommen sind Schwarz.Das ist ok.
Der rest vom motor ist leider Silber.
Das sieht dann zusammen echt Scheisse aus.`nen Motor muss Schwarz sein.
Alu könnte auf Beitze auch "allergisch" reagieren(weiß ich aber nicht),oder gibs da irgendwas spezielles für?.
Hat das schonmal wer gemacht :?:


Desweiteren hab ich noch eine Frage an die Techniker : würde die
(Drahtspeichen)vorderradnabe einer XS 650-die ja (Leer)fast nen Zentner schwerer ist als die SV 650- den belastungen standhalten ? ich meine beim Bremsen/Rennstreckenbetrieb (Tüv spielt wie immer keine Rolle)
irgendwie hab ich so`n bischen bammel deswegen :? will aber auf lange sicht gesehen nicht auf die Filigranen Speichenräder verzichten.........


Ich weiss,ich bin bekloppt......
helft mir trotzdem
gruss Raino

lelebebbel


#2

Beitrag von lelebebbel » 21.09.2004 1:05

die motorteile würde ich strahlen lassen. die thematik gibts öfter bei dünnwandigen alu-fahrradrahmen, und das fazit ist:

beizen ist nur empfehlenswert wenn das zeug auf die farbe abgestimmt wird (professionell, teuer) weil das alu sonst zu stark angegriffen wird

sandstrahlen verbietet sich bei 0,8mm wandstärke am fahrradrahmen, könnte am SV motor aber gehen.
materialschonender is glasperlstrahlen.

ABS abbeizen? ich bezweifle sehr stark dass das geht, aber frag am besten die, die dir auch den motor strahlen :D z.b.: http://www.brandes-speckesser.de/pulver/index.html
Ich weiss,ich bin bekloppt......
helft mir trotzdem
gerade deswegen würd ich sagen! los, wo sind die umbauer und lackierer?

molch


#3

Beitrag von molch » 21.09.2004 1:11

hm da, muss ich den thread vom raino mal missbrauchen, geht um fast selbiges :)
wie krieg ich den lack vom sozi-haltegriff am besten ab, laut haendler ist der
aus druckguss.
cheers, der molch

RAINOSATOR


#4

Beitrag von RAINOSATOR » 21.09.2004 17:11

@ molch ,
warscheinlich genauso wie lelebebbel schon sagt........ :wink:

@lelebebbel,

hab ichs mir schon fast gedacht das Alu-beizen nicht so ganz einfach ist,
mit der Baumarktpampe fang ich gar nicht erst an,Nagellackentferner is agressiver :? .da würd ich 2010 noch warten bis die farbe runterkommt....

>Sandstrahlen<
Könnt ich in der Firma machen lassen; aber zum einen sind die Kollegen in der Strahlerei nur Schiebetore/Strassensperren und so`ne Kaliber gewöhnt und von daher traue ich denen nicht das "fingerspitzen" gefühl für so`n vergleichsweise Filigranes werkstück zu.
auf der anderen Seite ist der Motor-bis auf Zyl. / köpfe wieder zusammengebaut.
Und als kompletten Motor Abstrahlen ? ich weiss nicht.....

Auch wenn für Edelstahlteile bei uns Quarzsand genommen wird,die jungs husten da mit 8 bar oder so drüber,die Simmeringe könnt ich noch so gut abkleben bin mir sicher das da trotzdem was durchbläst.
Und das risiko will ich nicht eingehen.

Was die verkleidung betrifft,scheisse werde wohl schleifen müssen..... :cry:
wenn ich da nochne grundierung/lackierung aufbringen lasse,is die Farbe
dicker als das Material :?
auf der anderen Seite.........ich könnt se auch schwarz lassen dann werden Höcker / tank und so halt auch schwarz :roll:
aber auf der Rennstrecke fahren fast alle in schwarz oder rot rum;ich weiss nicht ob ich mich damit abfinden kann...
schnief, heul,

auf jedenfall werd ich den leuten von deiner adresse mal auf den zahn fühlen...........
Dumm nur das das alles ein "LOW BUDGET" projekt ist
Mal schaun

Gruss+Danke
Raino

Hatt hier jemand noch ne Vorderfelge von einer ZX6R `95-`97 rumliegen :?: ich bräuchte eine :!:

el Kaputtnik


#5

Beitrag von el Kaputtnik » 21.09.2004 21:04

Nimm für die Verkleidung am besten Nassschleifschwämme oder Nassschleifpapier, habe sehr gute Schleifwirkung bei wenig Anstrengung. Musst den Lack sowieso nur anschleifen.

am besten 1000er Körnung nehmen

RAINOSATOR


#6

Beitrag von RAINOSATOR » 21.09.2004 21:31

>>nur anschleifen<<
Der knackpunkt ist : entweder ganz runter oder drauflassen.Weil die Jetzige lackierung ziemlich dick ist.
Na ok; was heisst "ziemlich dick" ?
zuviel halt für meinen geschmack;
Aber das mit den Schwämmen werd ich mal testen....
gute idee :wink:


hinterher seh ich (und die garage) wieder aus wie sau........................
na was soll`s

gruss
raino



oh mann, hoffentlich geht das nich alles in die Hose was ich mir da alles vorgenommen hab 8O

el Kaputtnik


#7

Beitrag von el Kaputtnik » 22.09.2004 17:10

Deswegen nimmt man ja nen Schleifschwamm weil mer sich net von oben bis unten einsaut. Der Staub wird schön vom Wasser gebunden und der Schwamm setzt sich nicht zu.

RAINOSATOR


#8

Beitrag von RAINOSATOR » 22.09.2004 17:27

na denn schleif`mer ma,probier ich erstmal am Tank aus.

Ist nen Dunkles Anthrazit eigentlich ne Hübsche Farbe für den Rahmen ?
bin da noch am rätseln........
Oder doch Mattschwarz ? :roll:


gruss
raino

x


#9

Beitrag von x » 22.09.2004 20:56

@ reinosator
also kaputti findet anthrazit ; am bessten mit so einer leicht "funkelnden :) " graphit optik; deutlich besser :mrgreen:

aber muß ja erstmal dir und nicht kaputti gefallen :idea: :wink:

Antworten