Kette noch ma plz


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
STRIKER


Kette noch ma plz

#1

Beitrag von STRIKER » 04.10.2004 19:37

Tach Leute, also meine Kette is ein wenig ungleich gelängt. Ist aba net zu viel da dat Teil erst 7800 Km runner hat. wie spann ich die nu richtig, is ja nu bissel unterschied auf die Läönge gesehen? Thema war schon paar mal ähnlich, wer hat nen Plan, hat ma n tip for me?THX
STRIKER

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 04.10.2004 19:41

So spannen, das der min. Durchhang in der Kettenmitte immer noch 2-3cm (mit Fahrer) beträgt. Logischerweise hängt sie dann an der ungleich gelängten Stelle mehr durch, was sich durch ruckeln im Fahrbetrieb bemerkbar macht. 8.000km für ne Kette ist ja fast Rekord :wink: und ne glatte Pflegesechs :wink:

STRIKER


#3

Beitrag von STRIKER » 04.10.2004 19:55

naja wie gesagt is dat nur minimal und bis jetzt hab ich noch kein ruckeln bemerkt. Habs beim durchdrehen des HRès gemerkt, da war es etwas unterschiedlich.
Pflege6 lol ! was hätte man denn pflegen können damit dat net passiert, wobei u wovon kommt dat überhaupt u wann is die Kette hin? Thx für die spontane Antwort :wink:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 04.10.2004 20:01

>minimal
Das wird schnell mehr.

>Pflege
Wichtig ist regelmäßige Reinigung, Schmierung und das Prüfen der Kettenspannung.
Jede Kette ist so stark, wie ihr schwächstes Glied. Gibt das erste nach, begint die ungleichmäßige Längung der Kette

SV Michel :lol: sein Lieblingslink dazu: http://www.klaus-goerz.de/kettenkits_de ... tricks.htm

bikermichael


#5

Beitrag von bikermichael » 05.10.2004 14:27

Wenn du das Hinterrad durchdrehst heißt es aber nicht gleich das deine Kette ungleichmäßig gelängt ist. Bei mir dachte ich auch erst das es die Kette ist obwohl die Neu war. Hab schon gedacht Herstellerfehler oder so und dann hab ich alle paar cm den Durchhang gemessen und es war dann doch nicht die Kette. Bei mir ist es nähmlich die Bremsscheibe die wohl einen leichten Schlag hat.
Überprüfe das mal, deine Kette sollte min noch das doppelte eigentlich machen :wink:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 05.10.2004 15:43

>Bremsscheibe
Was in Dreiteufelsnamen hat die Bremsscheibe mit einer ungleichmäßig gelängten Kette zu tun :?: Ich interprtiere, du sprichs auf das Ruckeln an.

Wenn die hintere Bremsscheibe einen Schlag hat, merkt man das beim Bremsen (pulsieren). Auch die Schleifgeräusche beim Durchdrehen des HR sind in in gewisser Weise normal, solange sie bei einer Radumdrehung konstant sind. Periodisches Schleifen deutet auf eine verzogene Bremsscheibe hin. Wenn sich das im Fahrbetrieb dann schon durch Ruckeln bemerkbar macht, ist das Fahrzeug nicht mehr fahrtauglich!

bikermichael


#7

Beitrag von bikermichael » 05.10.2004 16:54

Nein im Fahrbetrieb ist es nicht zu spüren.

Striker hatte doch geschrieben wenn er das Hinterrad durchdreht das es unterschiedlich schwer geht und daraufhin wollte ich den Hinweis geben das es auch die Bremsscheibe sein könnte.

Striker hast du mal den wirklichen Durchhang an mehreren Stellen gemessen ?

STRIKER


#8

Beitrag von STRIKER » 05.10.2004 18:32

Jo hab ich gemacht und das meinte ich auch damit. Net das das Hinetrrad schwer dreht an einigen Stellen sondern die Kette unterschiedlich durchhängt. Hab noch mal geguckt und es weicht ca 1,5 cm ab (nach ner halben Umdrehung etwa, kann auch 3/4 sein). Hat also mit der Scheibe nüschts zu tun aba thx für den Tip :lol:

rap


#9

Beitrag von rap » 08.10.2004 13:10

Das Verfallsdatum der Kette ist imho dann erreicht, wenn der erste O-Ring weggeflogen ist. Dann versagt die Schmierung des Gliedes durch Verschwinden des Schmierstoffes und Schmutz und Wasser und der Verschleiß nimmt stark zu.
Die Kette ist dann im Eimer, wenn man praktisch jeden Tag spannen müßte, weil die Längung zu stark zunimmt.
Spannen muß man die Kette, wenn man bei Gas auf und zu eine typischen Ruck bemerkt. Der zu große Kettendurchhang macht sich beim Fahren als Lastwechselspiel bemerkbar, zumindest bei mir ;) . Wenn das, außer dem Motorruck natürlich, einigermaßen weich vonstatten geht stimmt das Spiel. Könnt Ihr ja mal beobachten.
Das sich die Kette längt (auch unterschiedlich je nach Stelle) ist wohl normal. Kennzeichnend für den Verschleißzustand ist die Kilometerleistung bis zum nächsten Nachspannen.

rap

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 08.10.2004 14:12

Ich spanne momentan alle 150km nach. Ob ich da wohl wechseln sollte? ;)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 08.10.2004 14:41

Oder über nen Schnellspanner für die Achse nachdenken. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten