@rap
Also rein von der Handhabung stell ich es mir sehr schwierig vor, währent dem Starten das Choke zu ziehen

Zudem orgelst du dabei auf jeden Fall deutlich länger als die ca 1 (-2)s mit voll gezogenem Choke (wir reden vom echten Kaltstart, warme Garage und Sommer ist was anderes), und belastet damit die Batterie und Starter damit deutlich mehr!

Ölabwaschung kommt von nicht verbranntem Benzin!

Also von nicht gezündetem Benzin!

Zu fettes Gemisch bei normalem (also nicht stotterndem) Motorlauf erzeugt Russ und weichere (schonendere) Verbrennung. Auch da ist es imho besser mit fettem Gemisch sicher zu Starten und nach wenigen Sekunden den Choke ca 1/3 zurückzunehmen und nach ca 300m Fahrt kommt er ganz raus.
@Firehawk
Zwei Tipps habe ich noch
Zu hohes Standgas (ca >=1500U/m) lässt das Gemisch auch bei gezogenem Choke stark abmagern!
Kontrollier mal ob der Choke wirklich funktioniert, sprich gezogen wird! Bei heißem Motor ist mit vollem Choke im Leerlauf gleich Ruhe.
Wenn es das auch nicht ist, würde ich alle Kontakte an den Zündspulen kontrollieren und säubern, Kerzen tauschen und wenn's dann immer noch nich funzt die Zündkabel tauschen (testhalber da teuer mal die von nem Kumpel reinhängen

).