Getriebe


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
svrider


Getriebe

#1

Beitrag von svrider » 07.10.2004 22:40

Hallo eine Frage an euch. Ich habe ein 2003er Modell und ich habe das verdammte Problem, dass ich sehr schlecht in den Leerlauf komme. Hab nur ich das sondern jemand von euch auch. Ich war beim Händler und der hat mir vier SV 2004 und 2003 Reihe hingestellt und überall tritt das gleiche Problem auf. Meine MOped steht meistens in der Werkstatt, als das ich es fahre. Soll ich eine Wandlung machen, vielleicht habe ich ein Montags Motorrad bekommen, obwohl das eher unwahrscheinlich ist. Danke für Eure Antoworten.

Cu
svrider

pipe7


#2

Beitrag von pipe7 » 07.10.2004 22:48

Hallo,
Habe Sv 650 S K3 und das Leerlauffinden ist traumhaft einfach.
Allerdings habe ich in letzter Zeit ab und zu das Problem, daß sich die Gänge nicht runterschalten lassen.
Dann muß ich die Kupplung kurz kommen lassen und wieder ziehen, dann geht es wieder.
Habe die Erfahrung gemacht, daß es mit leichtem Tick aus dem zweiten Gang nach unten mit dem Leerlauf am besten geht.

Bombwurzel


#3

Beitrag von Bombwurzel » 08.10.2004 7:14

Alles eine Frage des Öls. Ein mechanischer Defekt ist es meistens nicht.

Auf den ersten 1000km ist die hakelige Schaltung normal, hatte ich bisher bei jeder Maschine. Das liegt an dem Einfahröl, das etwas anders zusammengesetzt ist, als normales Motoröl.

Wenn nach dem ersten Ölwechsel die Schaltung immernoch hakelig ist, sollte man mit anderen Ölsorten experimentieren. Wenn es weggegangen ist, ist es ratsam, bei dieser Ölsorte zu bleiben.

Manchmal ist es aber auch nur die falsche Schalttechnik.
Wenn man die Kupplung gezogen hat, muss man sofort den Gang wechseln. Wenn man erst ewig wartet, geht der Gang nicht mehr rein, weil die Sychronisation der Zahnräder nicht mehr stimmt.

charon82


#4

Beitrag von charon82 » 08.10.2004 7:59

Bombwurzel hat geschrieben:Alles eine Frage des Öls. Ein mechanischer Defekt ist es meistens nicht.

Auf den ersten 1000km ist die hakelige Schaltung normal, hatte ich bisher bei jeder Maschine. Das liegt an dem Einfahröl, das etwas anders zusammengesetzt ist, als normales Motoröl.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht seit dem Ölwechsel
schaltete sie sich wie vonn selbst. So langsam wird es aber auch wieder
etwas hakelig aber der nächste Ölwechsel steht auch unmittelbar bevor.

Gruß
charon

Grins


#5

Beitrag von Grins » 08.10.2004 8:51

ich hatte ähnliche Probleme mit dem Finden des Leerlaufs. Ich habs aber nicht weiter tragisch gefunden.
Seit ich allerdings die LSL-Rastenanlage drauf hab, flutschen die Gänge regelrecht, im vergleich zur orginal Schaltung.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Wörsty » 08.10.2004 10:02

Ich habe keine großen Probleme damit.
Ab und zu vielleicht mal - aber da bin ich meist schuld :oops:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#7

Beitrag von heikchen007 » 08.10.2004 10:35

Wörsty hat geschrieben:Ich habe keine großen Probleme damit.
Ab und zu vielleicht mal - aber da bin ich meist schuld :oops:
Bild

Leerlauf funzt einwandfrei. Ging bei meiner alten GS 500 E jedenfalls schwerer...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

mr.burns


#8

Beitrag von mr.burns » 08.10.2004 11:55

Erfahrungswert nach nun ca 100km mit meiner neuen K4 S


In den Leerlauf am besten und einfachsten aus dem 2. kurzer sanfter tipp und drin is er der Leerlauf.

Aus der 1. is er mir einige male gleich wieder in den 2. gesprungen, denk mir aber das das an den ERST 100km liegt und das sich das noch einläuft!

SVen


Re: Getriebe

#9

Beitrag von SVen » 08.10.2004 12:07

svrider hat geschrieben:Hallo eine Frage an euch. Ich habe ein 2003er Modell und ich habe das verdammte Problem, dass ich sehr schlecht in den Leerlauf komme. Hab nur ich das sondern jemand von euch auch. Ich war beim Händler und der hat mir vier SV 2004 und 2003 Reihe hingestellt und überall tritt das gleiche Problem auf. Meine MOped steht meistens in der Werkstatt, als das ich es fahre. Soll ich eine Wandlung machen, vielleicht habe ich ein Montags Motorrad bekommen, obwohl das eher unwahrscheinlich ist. Danke für Eure Antoworten.

Cu
svrider
Ich hatte das gleiche problem und zwar immer dann , wenn die betriebs Temp. bei 90C war. Also bin ich zu meinen Händler und habe Ihm das erzählt. Und habe promt ne komplette neue Kupplung auf garantie eingebaut bekommen. :wink: Aber ich hatte auch noch das problem das ich den 6.gang teilweise nicht reinbekommen habe. Also beim beschleunigen auf der Autobahn beim schalten in den 6.Gang verhielt sich meine schaltung so als wenn der 6 drinn währe. Und beim los lassen der Kupplung kam da nur noch ein knirschendes geräusch 8O . Also zurück in den 5. und nochmal in den 6. und wieder das knirschen. Als ich dann die Bahn verlassen hatte, und nochmal rauf gefahren bin , war das weg. Und trat später nochmal im 4. Gang auf 8O . Also ab zu Suzuki und ne neue Kupplung.

Gruß SVen

lelebebbel


#10

Beitrag von lelebebbel » 08.10.2004 13:12

na wir wollen mal nicht übertreiben. ne neue kupplung weil der leerlauf bei nem brandneuen motorrad nicht so leicht reingeht?

ich glaub auch, dass es am noch nicht eingefahrenen getriebe liegt. fahrt mal eine woche in den alpen, danach sind die ersten 3 gänge auch deutlich leichtgängiger als vorher!

was ausserdem sein könnte und der grund für viele schaltprobleme ist: zu viel kupplungsspiel -> auch mal prüfen!

rap


#11

Beitrag von rap » 09.10.2004 10:57

Im Moment habe ich auch Schalt- und Kupplungsprobleme.
Das ist aber eindeutig am 20/50er Mineralöl festzumachen, das ich für einen bestimmten Test eingefüllt habe.
Das Einfahröl ist auch mineralisch.
Bei Halb-oder Vollsynthetics hatte ich das Problem nicht.

Wenn ich mit denen Probleme hatte, hat das bei mir auf zu geringes Kupplungsspiel hingewiesen.

Ein gewisses Kupplungskleben beim Anlassen scheint eher normal zu sein.

rap

Lazareth


#12

Beitrag von Lazareth » 10.10.2004 1:15

also ich hab auch keine probs den leerlauf zu finden. man muss halt ein bisschen gefühl im knochen haben, weil ein grobmotoriker wird den leerlauf niemals finden....

ich hab nur manchmal probleme runter zu schalten, dann muss man etwas drücken, jedoch is die motordrehzahl dann auf 1500 U/min abgefallen :wink: .

KuNiRider


#13

Beitrag von KuNiRider » 10.10.2004 9:06

Imho liegt es immer an der Kupplungseinstellung (bzw deren Zustand, darunter fällt auch klebriges Öl) wenn der Leerlauf schwer reingeht und es auch sonst gern beim Schalten kracht. Gerne wird das Kupplungsspiel viel zu groß eingestellt, was zwar die Handkraft reduziert und etwas die Dosierbarkeit verbessert, aber die Kupplung trennt dann nicht mehr genügend und somit geht der Leerlauf schlecht rein!

FvForell


Lee´rlauf und 6. Gang schwer zu schalten

#14

Beitrag von FvForell » 10.10.2004 18:20

Habe ein ähnliches Prob.

Den Leerlauf finde ich bei meiner SV inzwischen sehr leicht, wenn ich vom 2. Gang leicht anch unten schalte. Das klappt fast immer.

Aber beim hochschalten unter Last schleift die Kupplung doch arg lang bis der Gang rastet und der 6.Gang muss mit Nachdruck "hochgerissen" werden, sonst hab ich einen "Leerlauf" drin und der Motor dreht ohne Vortrieb hoch.
Dann nochmals hochschalten und der Gang ist drin.

Gruß Stefan

pipe7


Getriebe

#15

Beitrag von pipe7 » 08.01.2005 0:00

Kann ich auch nur bestätigen.

Bloß jetzt ist ein neues Problem aufgetreten:
Runterschalten in den oberen Gängen geht manchmal nicht, muß die Kupplung dann kommen lassen , dann gehts.

Antworten