BT010/BT020


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von SV29 » 17.09.2002 17:44

> Das ist aber für mich keine Bestätigung der angeblich so guten Eigenschaften des Z4.

Was ist denn das schon wieder für ein Aussage.

Der Z4 wird von vielen hier halt zu schlecht gemacht. Damit ist er doch nicht automatisch besonders gut. Er ist ein ausreichend gut fahrbarer Tourenreifen, nicht mehr und nicht weniger. Das gleiche gilt für den 020.
-----------------

Ricci


#17

Beitrag von Ricci » 17.09.2002 17:51

Stimme SV29 zu.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von SVblue » 17.09.2002 18:17

Ich sag's mal so, fahren kann man mit Z4, BT020 und BT010.
Meiner Erfahrung nach hatte man mit dem "alten" Z4 ein deutlich schlechteres Handling als mit den beiden Bridgestonereifentypen.

Der BT020 läßt sich die gute erste Hälfte seiner Lebensdauer recht harmonisch fahren, aber zum Ende hin fing er deutlich an zu rutschen. Ich wollte ihn zwar gerne bis zur Verschleißgrenze fahren, denn billig sind die Reifen ja nicht, doch aus Sicherheit habe ich ihn früher wechseln lassen.

Den BT010 habe ich vor dem BT020 gefahren und nun auch nach dem BT020 wieder. Er wurde damals erst etwas rutschig, als ich ihn deutlich unter der Verschleißgrenze fuhr. Somit haben für mich beide Bridgestonereifen in etwa die gleiche Laufleistung!

Auch wenn der Z4 so gut wie der BT010 sein sollte bzw. wird, bleibe ich beim BT010, denn dieser ist deutlich günstiger.

So, und nun laßt Eure Kritik auf mich regnen, aber denkt daran, es sind nuneinmal meine bisherigen Erfahrungen und ich bekomme auch kein Geld o.ä. von Bridgestone! Vielleicht sollte ich denen mal diesen Link senden :lol:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Hippe


#19

Beitrag von Hippe » 18.09.2002 10:27

Ist ja interessant....

Ab welcher Laufleistung fing er denn an zu rutschen? Ich stelle gerade das selbe fest. Fast jedesmal, wenn ich in Kurven das Knie auf der Erde habe und beherzt rausbeschleunigen will, artet es in einen ungewollten Slide aus. Da macht vielleicht am Anfang Spass, aber das Vertrauen in den Reiden wird dadurch nicht besser. Zumal es dabei vor einigen Wochen beim Renntraining zum Highsider kam. Ergebnis: neue Vorderradfelge fällig.

Ciao,

Hippe

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von SVblue » 18.09.2002 10:53

Laufleistung ist ja relativ, so von Fahrer zu Fahrer - aber es waren wohl noch etwas über 2mm Profil vorhanden, also etwa 0,5mm vor Verschleißgrenze! Bei 1,8-1,9 mm hab ich ihn dann wechseln lassen und nun fühl ich mich wieder richtig wohl mit dem neuen BT010!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#21

Beitrag von jensel » 18.09.2002 18:28

Das der BT020 gegen Ende schwer nachlässt, konnte ich ebenfalls feststellen. Noch einiges an Restprofil, aber Fahrverhalten fürn Arsch.

War mit dem 70er Querschnitt nicht so schlimm. Den hatte ich über 9000km drauf, den 60er nicht mal 8000.

K!d Stealth


#22

Beitrag von K!d Stealth » 02.10.2002 13:58

Tja, ich verfolge eure diskussion interessiert, will ich doch selber gerade auf BT010 umsteigen (Hab mir sagen lassen, er wird in Fachkreisen "Der Zehner aus der BT O Serie" genannt :? ). Ich bin bis jetzt (8500km) Z4 gefahren und hatte auch schon ein paar andere Reifen auf anderen Moppeds. Jeder Reifen, sogar der auf meiner alten 125 Enduro war besser als dieses Ka**faß. Die Kontur ist extrem ungeeignet um flott zu fahren, denn wenn die Kurve kommt, gehst du in Schräglage (oder auch nicht, aber das wäre ungesund) und dieser Reifen ist leicht unwillig. Dann, gegen Fußrasten-Nähe kippt er nochmal plötzlich ab, weil er so ballonförmig ist. Einzig die laufleistung ist gut, der Rest bekommt von mir eine 4 bis 4+ und die Kontur ne glatte 5. Wenn jemand tipps zum "10er aus der BTO Reihe" hat :) kann ihr die ja mal posten.


K!d Stealth

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von svsyellow » 02.10.2002 17:04

Moin,

020er kenne ich nicht, nur Z4, 010, und jetzt Supercorsa. Der letzte gefällt mir am besten, ich hoffe, die Laufleistung ist einigermaßen.
Beim 010er fand ich das "Wellenmuster" am Rand des Hinterreifens etwas ungewöhnlich, hat aber keine Auswirkung auf die Fahreigenschaften gehabt. Der Vorderreifen wurde aber gegen Ende echt etwas nervig, da er zackte. Da fühlte ich mich nicht mehr so richtig wohl, und habe dann eben wieder gewechselt. Hier mal ein Bild der Zacken:
Bild
Ansonsten war das schon ein nettes "Beinkleid".

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

lelebebbel


#24

Beitrag von lelebebbel » 03.05.2003 19:58

macht mein vorderer nach 5300 km jetzt auch. da bröselt schon das gummi ab. zudem sind die flanken fast platt.
an sich isses ja nich uebel, wenn vorne und hinten gleichzeitig faellig sind. nur wenn das nach 5300 km schon der fall is (und das trotz 34 ps) isses n teurer spass..
naja das ganze leben is teuer, und solang ich hier mitten unter kurven wohne, bleib ich auch beim BT010. oder hat jemand n vorschlag was ich sonst probieren sollte? MP oder so vielleicht? der BT020 scheint ja in der hinsicht keine vorteile zu haben, die flanken sind genauso weich.

Antworten