Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
seventyone


#481

Beitrag von seventyone » 28.10.2004 15:01

Sandi hat geschrieben:@seventyone: So sieht's echt geil aus...die Halterung ist marke Eigenbau, oder?
Ja, ist selbst gebaut. Und so sieht das dann von hinten aus...http://www.nicehill.de/kl01.jpg

bikermichael


#482

Beitrag von bikermichael » 28.10.2004 16:18

@seventyone

ist das der hochgelegte Evo2 ?

seventyone


#483

Beitrag von seventyone » 28.10.2004 16:59

bikermichael hat geschrieben:@seventyone

ist das der hochgelegte Evo2 ?
Ja, das ist er.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#484

Beitrag von svFalcon » 28.10.2004 18:23

@ seventyone

du hast den ja noch radikaler beschnitten als wie ich.....mehr als 55mm hab ich mich nicht getraut. wieviel mm hast du weggenommen?
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

seventyone


#485

Beitrag von seventyone » 28.10.2004 19:16

svFalcon hat geschrieben:@ seventyone

du hast den ja noch radikaler beschnitten als wie ich.....mehr als 55mm hab ich mich nicht getraut. wieviel mm hast du weggenommen?
Kann ich Dir nicht genau sagen, da der Topf nach hinten über das Heck ( oder besser Kennzeichen ) hinausragte, haben wir soviel vom Verbindungsrohr weggenommen bis der Abschluß Topf/Heck bündig war.

Sandi


#486

Beitrag von Sandi » 31.10.2004 10:52

Hi
Ich will doch lieber n hochgelegten Topf haben, und da es so eine Ausführung beim Sebring twister nicht zu geben scheint bin ich doch wieder bei Leovince gelandet :wink:
Jetzt hab ich nur eine Frage, ich hab nen anderen Kennzeichenhalter dran, aber noch die Originalen Blinker an meiner K4. Wie kann ich testen ob das so passt?

Bilder gibt's hier: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1505052
und hier: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1486641

dran hab ich den KZH: Bild

Sandi


#487

Beitrag von Sandi » 02.11.2004 14:13

Hi
Weiß denn mittlerweile jemand was genaueres wegen dem Kat? Ich fahr ein 2004er Modell, wurde im März 2004 das erste Mal zugelassen! Hab hier mal gelesen, dass es ohne Kat nur Probleme gibt, wenn die Zulassung nach dem 1.7.2004 erfolgt ist! Die Leovince Anlagen sind halt schon deutlich günstiger als Sebring. Entweder Sebring Twister aus Alu mit Kat oder Leovince Evo 2 aus Carbon (gibt's ja nur ohne Kat)!
Für den TÜV müsste der Leo ja auf jeden Fall wieder durch den originalauspuff getauscht werden, beim Sebring würde ich es so versuchen!

Gruß Sandi

Elion


#488

Beitrag von Elion » 02.11.2004 15:12

Mein Tipp ist noch immer ... halt die Füsse still bis das Thema wirklich durch ist.
Mit ein bischen Pech kaufst Du Dir ein Auspuff der in einem halben Jahr definitiv illegal ist und Dich richtig Geld kostet wenn Dich die Cops damit erwischen.
Das Thema Kat ist noch lange nicht durch.

x


#489

Beitrag von x » 03.11.2004 1:15

für alle die zu der legal / ilegal / "scheiß"-egal frage was wissen wollen schaut doch noch mal hier:viewtopic.php?t=16788


das ist das neuste was kaputti dazu gelesen hat :roll: er hofft geholfen zu haben :wink:
Zuletzt geändert von x am 05.11.2004 0:15, insgesamt 1-mal geändert.

Sandi


#490

Beitrag von Sandi » 04.11.2004 10:38

So hab mir jetzt doch nen Leo Evo 2 in Alu beim MO geordert! :lol:

Wollte mal noch fragen, wer schon den Topf an ner K4 montiert hat, weil ich komme da mit der Eisensäge nicht wirklich gut hin!

Lazareth hier aus m Forum hat gemeint, dass ich den Krümmer inklusive altem Endtopf abbauen soll, dann geht's schneller und einfacher, aber ich hab da so meine Zweifel, dass ich an die Klemmschelle vom hinteren Krümmer komme?! Ihr könnte ja mal schreiben, wie ihr den Auspuff montiert habt!

Gruß Sandi

linus


#491

Beitrag von linus » 04.11.2004 15:41

fußraste gelöst und hochgebunden(weil da noch das ölgelöt dranhängt), dann hat nen freund das moped übern stäner gekippt damit ich besser ans rohr rankomm und ich hab gesägt. war anstrengend aber hat funktioniert

Sandi


#492

Beitrag von Sandi » 04.11.2004 15:50

linus hat geschrieben:fußraste gelöst und hochgebunden(weil da noch das ölgelöt dranhängt), dann hat nen freund das moped übern stäner gekippt damit ich besser ans rohr rankomm und ich hab gesägt. war anstrengend aber hat funktioniert
Also das mit dem übern Seitenständer abkippen hab ich mir auch schon überlegt.
Bei der Fußraste muss man aber den kompletten Teil inklusive Fersenschützer abschrauben, oder?

Sandi


#493

Beitrag von Sandi » 05.11.2004 11:06

Hi
Hab mir grad überlegt, falls mir bei der Montage keiner zur Hand gehen kann, ob ich die SV dann einfach auf die linke Seite legen kann (natürlich mit gut gepolstertem Boden :wink: ) oder ob dann Benzin o.Ä. ausläuft?!
Dann würde ich halt gut an den Krümmer kommen!

Gruß Sandi

Elion


#494

Beitrag von Elion » 05.11.2004 11:46

Sandi hat geschrieben:oder ob dann Benzin o.Ä. ausläuft?!
genau ... lass es :wink:

Sandi


#495

Beitrag von Sandi » 05.11.2004 11:58

Elion hat geschrieben:
Sandi hat geschrieben:oder ob dann Benzin o.Ä. ausläuft?!
genau ... lass es :wink:
OK 8) Naja wird schon jemand da sein der mir hilft...und wenn net, auch egal, ich werds schon hinkriegen! :lol:

Antworten