Bin halt davon ausgegangen das Suzuki die hydr. Kupplungsbetätigungen nur bei den großen Modellen (Bandit1200,GSX1400,VS1400,SV1000,Hayabusa) einbaut weil die sonst mit einer mechanischen Kupplungsbetätigung kaum noch zu betätigen wären. Dachte das Aufgrund der zu übertragenden Leistung und Drehmoment die Kupplungsfedern stärker ausfallen.
Der Umkehrschluß daraus ist die Annahme das wenn ich die Hydraulik an die "kleine" SV schraube die Kupplung mit einem Finger zu betätigen ist.
Die Arbeit die ich zum betätigen benötige bleibt sowieso gleich, nur die ganzen Reibfaktoren (Kupplungszug,Ausrückschnecke) fallen weg, da die hydraulische Reibung bei kleinen Strömungsgeschwindigkeiten nahezu null ist.
Warum bauen denn fast alle Motorradfirmen an ihre großen Modelle hydraulisch betätigte Kupplungen wenn die Seilzüge so viel besser sind???
Könnten die sich das Geld doch sparen, oder?
Den leicht wandernden Druckpunkt könnte ich gut verschmerzen wenn die Betätigungskräfte weniger würden. Hab mich vorher im TL1000 Forum auch schon mal umgesehen (daher der Nehmerzylinder der TL).
Naja, wer keine Probleme hat macht sich halt welche...
Ich probier jetzt noch ne Pumpe mit kleinerem Kolben, ansonsten verkauf ich die Teile wieder. Passte alles ohne Modifikationen, brauch also nur die Seilzugbetätigung wieder dranschrauben.
Gruß Dieter