Heckhöherlegung ! Welche Umlenkhebel ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Sir Mathes


Heckhöherlegung ! Welche Umlenkhebel ?

#1

Beitrag von Sir Mathes » 09.11.2004 17:32

Hi Leude...

Also ich hab mich hier ma im Forum umgeschaut und so manche Seite über die Heckhöher legung durch gelesen. 8O

Also ich weiß inzwischen wie ich diese Umlenkhebel da unten anne Schwinge los bekomme und ausbauen kann. Ich war sogar noch inne Werkstatt und hab mittem Meister gesprochen, der is so nen kleinen SV Fachmensch. Er hat mir auch schon weiter geholfen. :D

Nur eine Frage is bei mir immer noch nicht beantwortet. Was soll ich da rein packen ? Was sind denn so gute heckhöherlegungssätze ? Soll ich welche von Louis oder Polo nehmen oder bei Ebay welche von WPS oder so ersteigern ? Gibts da unterschiede in der Qualität etc. :?: :?:

Wäre super wenn ihr mir weiter helfen könntet.... :D

Shiver Blitz


#2

Beitrag von Shiver Blitz » 09.11.2004 17:38

Kauf einfach, was am günstigsten ist....und vor allem ein TÜV-Gutachten hat....dann ist die Qualität keine Frage mehr :!:

Letztendlich sind es sowieso nur 2 Stücke Metall :roll:
Ich hatte am alten Modell welche von WPR verbaut...sehen aus wie alle anderen kosteten aber nur die Hälfte :wink:
Zuletzt geändert von Shiver Blitz am 09.11.2004 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

silver650


#3

Beitrag von silver650 » 09.11.2004 17:42


BDperformance


Achtung auf Qualität achten !

#4

Beitrag von BDperformance » 09.11.2004 18:04

Hallo,
als Fahrwerksfachbetrieb möchten wir empfehlen, nur Heckhöherlegungen mit ABE/TÜV Teilen vorzunehmen.

Selbst auch bei diesen Teilen ist nicht immer gewährleistet, dass es am Motorrad durch die Heckhöherlegung und die dadurch entstehenden höhere Kräfte an den Aufnahmen für Federbein und Umlenkhebelei zu Brüchen oder sonstigen Schäden kommen kann.
Es muss nicht dazu kommen, aber es kann!

Auch ein ABE/TÜV Teil wurde nicht unbedingt vom Motorradhersteller zur Verwendung freigegeben, sondern es erfüllt lediglich die Materialanforderungen auf Festigkeit.

Zusätzlich sollte man darauf achten, dass mögliche Billigangebote bei EBAY etc. auch mit allen benötigten Teilen bestückt sind. D.h. der Set sollte auch komplett sein. Teilweise sind fehlende Einzelteile dann nur teuer zu beschaffen und das vorerst günstige Schnäppchen entpuppt sich am Ende als überteuert.

Das Thema Qualität ist im Fahrwerksbereich besonders wichtig. Von selbsthergestellten Umlenkhebeln aus der Kellerwerkstatt können wir nur abraten. Wer nicht mit seinem Leben spielen möchte, sollte eine gute Beratung und ein Qualitätsprodukt den Vorrang geben.

VG
Bernd

Lazareth


#5

Beitrag von Lazareth » 09.11.2004 20:48

ich hab mir die dinger von ebay ersteigert mit nem gutachten, sind noch nicht da.... werde dann irgendwann mal meine meinung zu diesen teilen äußern. da die aufnahmen meinen unfall überstanden haben, werden se auch diese höherlegung verkraften :roll: .

Antworten