Lenkerblinker


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
sv michael 69


Lenkerblinker

#1

Beitrag von sv michael 69 » 09.11.2004 22:40

hallo,

ich möchte bei meinem alu lenker kellermann blinker anbauen. die haben aber nur ein kabel ist der lenker denn die masse ? dumm frag :-). wenn ja was mache ich mit dem originalen 2 kabel ?

danke
michael

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 09.11.2004 23:12

>lenker = masse
Ja.
Hinweis: Kellermann Bl 1000 blinkt nicht

>original Kabel
Abkleben und am Pluskabel festkleben, damit es nicht "klappert".
Zuletzt geändert von svbomber am 10.11.2004 9:06, insgesamt 3-mal geändert.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#3

Beitrag von bswoolf » 09.11.2004 23:13

svbomber hat geschrieben:>lenker = masse
Ja.

>original Kabel
Abisolieren und am Pluskabel festkleben, damit es nicht "klappert".
:?:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 09.11.2004 23:14

bswoolf hat geschrieben: :?:
Sprich Klartext und nicht in Rätseln :!:

x


#5

Beitrag von x » 09.11.2004 23:15

jo , über lenker "geht" die masse.
und die masse vom blinkerkabel kanst du "normalerwise " ablassen oder sicher ist sicher an die lenker klemmschraben von unten schrauben ( mit ringaugen - kabelschuh.

kaputti hat's so zumindestens an seiner kleinen koreanerin gemacht :wink:

edit: oh unser "super bombi" war mal wieder schneller als der lahmar*** kaputti :oops:
Zuletzt geändert von x am 09.11.2004 23:26, insgesamt 1-mal geändert.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#6

Beitrag von bswoolf » 09.11.2004 23:18

svbomber hat geschrieben:
bswoolf hat geschrieben: :?:
Sprich Klartext und nicht in Rätseln :!:
ist es nicht so, daß die originalblinker einfach abgezogen werden ( steckverbindung ) und dann wie auch immer das plus auf die kellermänner gelegt werden? dann brauchst du doch mit der masse am originalstecker gar nichts machen. schon gar nicht abisolieren.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 09.11.2004 23:27

Mal abgesehen davon, dass ich erstmal suchen müste, was sv michael 69 jetzt fürn Modell fährt ...

Sicher kann man die Steckverbindung abziehen, aber damit bekommst du den Kellermann ja nicht dran, weil der nicht den passenden Stecker dran hat. Also min. Plus vor dem Originalstecker abknipsen (oder mit Kabelklemme drangehen). Sind es, wie bei der K3, zwei getrennte Stecker und kein Verbundstecker, isses kein Problem, dann wird Masse halt durch den Originalstecker "isoliert". Abkleben würde ich den dann trotzdem, denn der Steckkontakt ist dann offen und nicht mehr Spritzwassergeschützt. Begünstigt die Oxidation (nur für den Fall, das die Masse später mal wieder zum Einsatz kommt ... warum auch immer). Das Oxidationsproblem hatte ich damals beim Umbau auf Kompressorhupe (Dose!) zu hauf. Kann man ja machen, wie man lustig ist.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#8

Beitrag von bswoolf » 09.11.2004 23:37

tja, ich gehe bei rohrlenker erstmal von n aus, da sind die stecker in der lampe, nix mit spritzwasser. abisolieren muß ich die originalmasse dann immer noch nicht, abkleben ist sicher sinnvoll. bis 02 ist es wohl ein verbundstecker, wundert mich, daß es bei k3 einzelne sind.

abknipsen würde ich natürlich nur den stecker am originalblinker, nicht am fahrzeugkabelbaum, dann mach ich aber auch nichts mehr mit dem massekabel, außer abkleben vielleicht.

meiener einer hat die kellermänner direkt am blinkerschalter mit aufgelötet. ist friemelig aber die eleganteste lösung und man braucht nur 1 loch im lenker. :D


edit: ah da, ne 04er n, das mit den einzelkabeln schockt mich immer noch. ist doch mehr f-zeit 8O

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 10.11.2004 9:07

>abisolieren
:autsch: ja, jetzt ... falsch verwählt :lol:

Jasper


Massekabel

#10

Beitrag von Jasper » 10.11.2004 13:38

Halli Hallo,

Den Lenker als Masse zu benutzen hat einen Nachteil:
Die eigentliche Fahrzeugnasse ist der Rahmen. Rahmen und Lenker sind nur über ein hoffentlich gut gefettetes Lager miteinander verbunden.
Daraus folgt dass der Strom über relativ kleine Flächen zwischen Rolle und Lagersitz oder Kugel und Lagersitz fließt. Das bedeutet erhöhten Verschleiß an den Kugeln/Rollen immerhin fließen ca 2 A über diesen "Masseweg".
Besser ist es den Lenker über ein eigenes Kabel an die Rahmenmasse zu legen.

MfG

Jasper

sv michael 69


#11

Beitrag von sv michael 69 » 13.11.2004 17:35

hallo,
danke allen für die guten tips ! :-)

habe heute meine kellermänner angebaut und sie sehen gut aus ! :-)

ps. habe ein zweites " masse " kabel gezogen und angeklemmt ! :-)

mfg

michael

el Kaputtnik


#12

Beitrag von el Kaputtnik » 14.11.2004 12:50

Mahlzeit!

Zum glück gibts die 91er Brechstangen nur aus Stahl - da hat man dann keine Probleme :wink:

Wahrscheinlich hattest du über den Alulenker einfach keine Masse - hatte ich auch mal. Hab einfach nen Schleiffächer in die Bohrmaschine eingaspannt und ab in den Lenker, dann noch an der Lenkerklemmung die Eloxalschicht von Lenker geschliffen und der Käse war gegessen 8)

Antworten