Pinbelegung Tacho SV650S


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Batcher


#16

Beitrag von Batcher » 18.09.2002 7:57

Ich glaube das kommt wohl daher, das am Vorderrad insgesammt 4 Gebermagnete drann sind, oder? Das DigiTeil hat aber eigentlich nur einen. Müßte also gehen wenn man der Raddingsbums durch 4 teilt, nur wird es dadurch wieder ungenauer! :(

cu
Frank

II-Face


#17

Beitrag von II-Face » 18.09.2002 8:40

Wo sind den die Gebermagneten eingebaut? Ich muss nämlich meinen Reed-Sensor noch platzieren. Momentan hab ich ihn am Bremssattel befestigt und einen zusätzlichen Magneten angebaut.

Wiso eigentlich ungenauer. Umso mehr Magnete, umso genauer, oder? Die Abtastrate ist doch somit höher!

Batcher


#18

Beitrag von Batcher » 19.09.2002 12:17

Ich versuche das jetzt schon zum 3.mal ... es funzt nicht! :cry:

Hatte den Magneten ganz innen an der Bremsscheibe mit 2Kom.Kleber angeklebt. Dachte es hält............ der Abstand zum Sensor war ca. 1-1,5mm, habe den Lenker eingeschlagen und wollte losfahren..... knack... ab war er! :( idiot

Kann das sein das da ein wenig spiel drin ist (Rad bewegt sich 1mm nach links oder rechts ... z.B. in Kurven?)

Bin langsam genervt, hat evtl. jemand eine gute Lösung wie man Sensor und Geber anbringen kann (vor allem WO)

@Zotti
Wo genau ist den der OrginalSensor?? Würde doch reichen dann WS durch 4 zu teilen!!

@II-Face
War wohl ein Denkfehler von mir! Es wird glaube ich nicht ungenauer. Am OrginalTacho kann man aber wohl nicht abgreifen, da die Signale nicht mit "Ist, oder Ist nicht" (1 oder 0) übermittelt werden, sondern da eine Spannung geändert wird. Oder irre ich mich?
Wenn´s aber neben dem OrginalSensor geht, wäre das Prima!!

NUR WO IST DER ??? Muß gleich mal im Handbuch blättern

cu
Frank

II-Face


#19

Beitrag von II-Face » 19.09.2002 12:26

Der Originalgeber ist links vom Vorderrad, wo die Achse in das Standrohr geht. Kann man am dicken schwarzen Kabel erkennen.

Hab aber noch keine Möglichkeit gefunden, dass Signal weiter zu verwenden.

Versuchs mal mit einem stärkeren Magneten. Bei meinem Tacho ist der max. Abstand 12 mm.

Batcher


#20

Beitrag von Batcher » 19.09.2002 12:34

Hi @ALL 8)

Also müßte es doch reichen wenn man den Sensor vom Digitach einfach ganz unten an der Gabel anbringt, oder? Wenn er die im Rad (wo auch immer) angebrachten 4 Geber registrieren kann, haben wir doch ne prima Lösung. Einfach den WS durch 4 teilen und die Sache stimmt...

.......das wäre zu einfach, wird bestimmt wieder etwas nicht funktionieren.

Hat das denn sonst noch nie jemand versucht?

R1af


#21

Beitrag von R1af » 21.09.2002 18:25

Moin, Moin!

Mann, Ihr seid ja drauf! Ich versteh fast gar nichts. :oops:
Ich hoffe ich langweile Euch nicht mit meiner Frage:

Ich habe die undankbare Aufgabe, an die SVS meiner Liebsten eine digitale Ganganzeige anzuschliessen, wie Ihr sie bestimmt von den Gixxe-Fahrern kennt. Dafür benötige ich die Farben für folgende Kabel:
1. Tachosignal
2. Drehzahlsignal
3. Neutralstellung

Vielen Dank schon mal.

Gruß aus Bielefeld
Randolph

Zotti


Magnet Position

#22

Beitrag von Zotti » 22.09.2002 19:52

Moin,
den Geber zu plazieren ist etwas Fummelei. Ich habe einen Sigma Tacho damit geht es die originalen Magnete zu messen.
Plazierung:
Auf der Achse, linke Seite, sitzt ein Plastikteil für den Originaltacho.
Den Empfänger habe ich waagerecht mit der Makierung zur Radmitte montiert. Möglichst nah an den Absatz dran. Er liegt dann mit einem Ende auf dem Originalempfänger. Fixiert habe ich ihn mit einem Kabelbinder.
Schwierig zu erklären.
Ich besorg mir eine Digitalkamera nach dem Urlaub. Dann mach ich Bilder.

Ciao
Zotti :twisted:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#23

Beitrag von Peter GE » 22.09.2002 23:23

Hallo R1 af,
der Lutz Mehl hat auf seiner Hompage einen ganz tollen Schaltplan. ( 8) )
Es hört sich sehr interessantz an, sagst Du mir, mit welchen Bauteilen
Du die Ganganzeige realisieren willst ?
http://www.l-mehl.de/
http://www.l-mehl.de/downl/SV-S-farbe-neu.zip

Hallo Zotti,
wenn Dein Tacho stabil mit dem "original Geber" als Ersatzmagnet läuft,
mach doch einen Beitrag im Bereich Tipps und Tricks einen Beitrag
mit Foto.

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

silver650


#24

Beitrag von silver650 » 23.09.2002 15:17

Hallo
Hier ist der „Chefmechaniker“ der oben erwähnten Berlinerin.
Also die Skizze kann ich noch nicht liefern, euch aber noch so einige Tipps geben.
1. Immer einen gemeinsamen Massepunkt benutzen (Rahmen), hat mich 1 Stunde gekostet.
2. Drehzahlmesser à direkt an die linke Zündspule anschließen, sonst reicht das Kabel nicht. Dazu den LuFi-Kasten abschrauben, sonst kommt man noch besch...ner an die entsprechenden Schrauben ran.
3. Für Tacho: Nutzung Originalgeber nicht möglich (wie o.e.). Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder man schneidet das Originalkabel direkt an der Schnecke ab und kann das Schneckengehäuse als Fläche für den DET-Abnehmer nutzen (diesen quer mit 2 Komponentenkleber ankleben. Wird er längst montiert, erhält man doppelte Geschwindigkeit, da er 2 Impulse bekommt, liegt am Aufbau des Empfängers.) 2. Möglichkeit ist, man demontiert den Tachoantrieb, muss dann aber eine Abstandshülse entsprechender Größe und Materialfestigkeit montieren (Entsprechend gehärtetes Alu oder Titan).
4. Farben der Kabel von Blinker und Fernlicht lassen sich am besten durch „Augendiagnose“ herausfinden. Sämtliche existierende und mir bekannte Stromlaufpläne stimmen bzgl. Kabelfarben nicht mit der Realität überein, auch nicht der aus dem Rep.-anleitungsbuch. Daher habe ich ihn nicht gescannt und hier im Forum veröffentlicht (für die N).
5. Kabel für Öldruck hab ich ausgeklingelt, geht am schnellsten und sichersten.
6. Thema Fernbedienung. Prinzipiell möglich, aber ich habe noch keine vernünftig aussehende Lenkerarmatur gefunden, die ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist und optisch vernünftig aussieht. Habe auch auf der InterMot gesucht, aber nichts gefunden (unter den genannten Aspekten).Nur soviel. Masse abgreifen, an die beiden benötigten Taster führen und von dort aus an das gelbe und orange Kabel anklemmen.
Wenn ihr weitere Fragen habt, stellt sie mir. Werde versuchen sie zu beantworten.
Hoffen zunächst geholfen zu haben.
Gruß

R1af


#25

Beitrag von R1af » 23.09.2002 19:45

Peter Wupp hat geschrieben:Hallo R1 af,
der Lutz Mehl hat auf seiner Hompage einen ganz tollen Schaltplan. ( 8) )
Es hört sich sehr interessantz an, sagst Du mir, mit welchen Bauteilen
Du die Ganganzeige realisieren willst ?
http://www.l-mehl.de/
http://www.l-mehl.de/downl/SV-S-farbe-neu.zip

Hallo Zotti,
wenn Dein Tacho stabil mit dem "original Geber" als Ersatzmagnet läuft,
mach doch einen Beitrag im Bereich Tipps und Tricks einen Beitrag
mit Foto.

Gruß Peter
Moin, Moin!

Vielen Dank für die Schaltpläne. Damit sollte es eigentlich gehen.
Was die Bauteile angeht, mache ich es mir einfach: http://www.gts2.de/index2.htm

Gruß aus Bielefeld
Randolph

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#26

Beitrag von Peter GE » 24.09.2002 1:05

Hallo R1 af,
Danke, ist perfekt, so hab ich mir das vorgestellt.
Müsst doch noch ein anderer Händler zu finden sein,
im Ausland sind jede Menge.
Gruß Peter

PS Hersteller ist Datatool in England, keine Tel Nr, kein Preis.
http://www.datatool.co.uk/
http://www.fuehrungstraining-hamburg.de ... eige1.html
http://www.fuehrungstraining-hamburg.de ... /Digi2.doc
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

R1af


#27

Beitrag von R1af » 24.09.2002 8:09

Hallo Peter!

Was den Preis anbelangt, kann ich Euch nur eine Sammelbestellung empfehlen.
So wurde es bei uns im R1-Club auch gemacht, nachdem wir von den Gixxer-Fahrern darauf aufmerksam gemacht wurden.
Ja, richtig gelesen 8O , z.Zt. finden erste Verbrüderungsszenen zwischen R1 und Kilo-Gixxe statt.

Gruß und nochmals Danke
Randolph

P.S.: Im Übrigen fahr ich schon mal heimlich SVS :oops: ist einfach super handlich.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#28

Beitrag von Jan Zoellner » 24.09.2002 10:59

> Was den Preis anbelangt, kann ich Euch nur eine Sammelbestellung
> empfehlen

Allerdings. Der Preis ist ganz schön fett.
Hallsensor, Reed-Kontakt, Magnet (alles zusammen vielleicht 5 Euro), n Atmel, LCD-Bastelsatz von Conrad und n bißchen Kleinkram. Naja, der Winter ist lang und die Aufrüstung des McCoi ohnehin schon geplant. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#29

Beitrag von Peter GE » 24.09.2002 13:23

Hallo Jan,
ich seh das nicht so negatív. Die Diskussion über einen Gangsensor
gab es hier im Forum schon früher.
Jetzt hat es einer aufgegriffen und Erfolg damit.
Technisch gesehen mag da nur für 25 Euro Hardware, bei entsprechender
Stückzahl, hinter sein.
Aber es selbst zu bauen, ist für mich viel teurer als die angegebenen
120 Euro.
Anderswo ist der offizielle Preis 90 Euro.
Ich hoffe da für die Zukunft auf entsprechende Konkurenzangebote.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#30

Beitrag von dee » 24.09.2002 13:46

na mit hardware allein ist es ja leider nicht getan - muss ja programmiert werden das teil, damit es mit den tacho/drehzahl-infos was anfangen kann.

günstig und selbstbaumässig machbar halte ich dafür eine 3. und 4. gang-anzeige - sind, zumindest bei mir, eh die häufigsten gänge - und die beiden kann ich drehzahl/tacho-mässig nicht so wirklich auseinander halten wie 5. und 6. gang. wäre eine gute ausgangsbasis zur besseren orientierung.

dee

Antworten